Natalie Maxine Thimm
Artikel von Natalie Maxine Thimm
Berliner Wasserbetriebe – Ausbildung mit Qualität
Alfried Krupp Krankenhaus – Hauseigenes Gesundheitsmanagement
EGLV – Flussgebietsmanagement mit Tradition
Stadtwerke Essen – Führungsleitlinien, die etwas zählen
Hessischer Rundfunk – Mentoring für Frauen und Manager
Helmholtz-Zentrum Berlin – Arbeit für eine nachhaltige Zukunft
Das sind die 10 deutschen Städte mit der höchsten Grundsteuer
Arasch Jalali und sein Amazon für Handwerker
Großes Problem, smarte Lösung: CodeCheck
Warum Slack die E-Mail als Auslaufmodell sieht
Welche Fortschritte der digitale Euro macht
Wie finanziere ich einen Hauskauf ohne Eigenkapital?
Fünf Fehler bei der Jobsuche
Das sind die zehn besten Städte zum Gründen
Michael Lenke: „Mit 27 Jahren war ich schon Multimillionär“
Boomerang-Strategie: „Wir nehmen der Kündigung den Makel“
„Es ist technologisch möglich, dass KI nicht diskriminiert“
Natascha Wegelin: „Bei Geld geht es um das Mindset“
Warum die Lithium-Förderung der Zukunft keine Minen braucht
Mariana Bozesan: „Es war plötzlich mehr Geld da, als wir brauchten“
In diesen Ländern klappt Remote Work am besten
Warum frühe Investments höhere Renditen bedeuten
Johann König: „Ich gebe kaum Geld aus“
Warum bei Dussmann die Digitalisierung ein Herzensthema ist
Christian Wegner: „Ich wollte damals einfach Kohle machen“
Warum man bei der Investorensuche dick auftragen sollte
Saskia Bruysten: „Profit ist ein Mittel zum Zweck“
Warum Deutschland der digitale Umbruch bevorsteht
Fälscher-Ehepaar Beltracchi: „Wir hatten kein schlechtes Gewissen“
Hamid Djadda: „Ich kann jedem empfehlen, einmal pleitezugehen“
Wo es bei der digitalen Verwaltung hakt
Harald Christ: „Ich werde arbeiten bis ich umfalle“
Wenn smarte Haushaltsgeräte für Cyber-Attacken missbraucht werden
Claudia Obert: „Der Titel ‚Millionärin‘ bedeutet mir nichts“
Jean-Remy von Matt: „Ich habe mich ganz brav hochgearbeitet“
Das sind die wertvollsten deutschen Marken
Großes Problem, smarte Lösung: Everdrop
Valentin Drießen: „Ich würde Homeoffice gerne vermeiden“
E-Mobilität: Schluss mit dem „Tankstellenbeispiel“
Diese europäischen Hauptstädte punkten bei der Gesundheit
Wie es ist, nur sechs Stunden am Tag zu arbeiten
Dorothee Bär: „Die Alltagsdigitalisierung kommt noch nicht bei allen an“
Großes Problem, smarte Lösung: Northvolt
Diese Unternehmen gehen 2021 an die Börse
Großes Problem, smarte Lösung: Rebowl
Bei Gaia-X fehlt der „große Push“
Großes Problem, smarte Lösung: Altered
Diese Länder steuern am besten durch die Pandemie
Großes Problem, smarte Lösung: Native Shoes
„Wir brauchen einen eigenen Zutritt zum All“
Von Alexander bis Katja: die häufigsten Vornamen deutscher Chefinnen und Chefs
Großes Problem, smarte Lösung: Tomorrow
Warum Digitalisierung ein Thema für die Kirche ist
Großes Problem, smarte Lösung: Renewcell
Tele-Dermatologie: Diagnose per App
Das sind die zehn beliebtesten Bürogebäude auf Instagram
Drohnenprojekt in Hamburg in zweiter Testphase
Großes Problem, smarte Lösung: Boreal Light
5 Fehler in Vorstellungsgesprächen
Wie Corona-Mutationen Prognosen zum Infektionsgeschehen erschweren
In diesen Städten standen Sie 2020 am längsten im Stau
Warum neue Technologien beim Klimaschutz allein nicht reichen
Wie die Cloud zum digitalen „Flughafen“ wird
Warum die Versicherungsbranche ein Update braucht
Diese Länder bieten die besten Bedingungen für ein Online-Business
Minimalist, Profi, Komiker: Welcher Homeoffice-Typ sind Sie?
Digitalisierung: „Was kommt da eigentlich auf mich zu?“
Mode-Knigge: der Dresscode fürs Homeoffice
Drohnen sollten sinnvoll genutzt werden
Wie die Güterbahn mit digitaler Technik aus der Krise fahren soll
5 Hintergründe in Videokonferenzen und was sie aussagen
Was der zweite Lockdown für die Wirtschaft bedeutet
Ist Kollege Roboter unsere Rettung?
Jörg Woltmann: „Mit Geld umgehen konnte ich schon immer“
US-Wahl: Trumps Umfrageverluste und Bidens Chancen
Mario Herger: „Zu schön für Innovationen“
5 Fehler bei der Gehaltsverhandlung
7 prominente Videokonferenz-Pannen
Die Zukunft des Geldes ist nicht nur digital
11 Fragen zur Arbeit in der Corona-Pandemie
Holger Hetzel - der Pferde-Millionär
Ex-Nachtclub-Besitzer Bernd Termer: „Ich war ein Luxus-Messi“
Wie Deutschlands Städte smart werden sollen
Fünf herbstliche Mode-Fehler bei Videokonferenzen
Rollt die große Insolvenzwelle auf uns zu?
Katrin von Hallwyl: „Ich bin wahnsinnig bodenständig“
Welches Unternehmen ist das richtige für Sie?
Die Zukunft des Computers ist analog
Verona Pooth: „Ich kann alles außer vorlesen“
So will die Börse Stuttgart Kryptowährungen salonfähig machen
Michael Käfer: „Es ist auf alle Fälle besser, Geld zu haben als keins“
Ist die Corona-Krise wirklich der digitale Beschleuniger?
Jasmin Taylor: „Wenn man realistisch ist, gründet man nicht“
So werden Sie im Homeoffice produktiver