Ein starker Zahlenkranz, ein solider Ausblick und eine üppige Dividende lassen Deutschlands größten Autovermieter derzeit glänzen – und bieten der Aktie ein gutes Fundament
Als teuren Anachronismus kann man die britische Monarchie betrachten. Doch die Krone ist dank ihrer starken Marke ihr Geld durchaus wert für die britische Volkswirtschaft – direkt und indirekt
Schätzen Sie mal, wie alt Sie selber einmal werden. Warum? Weil das erhebliche Auswirkungen auf Ihr Anlageverhalten hat – und darauf, wie viel Risiko Sie zu tragen bereit sind. Das haben Forscher jetzt bewiesen
Capital-Redakteur Siems Luckwaldt wollte von Hamburg zur Genfer Uhrenmesse reisen. Doch Streikvorboten und IT-Pannen bei der Lufthansa bescherten ihn schon am Sonntag eine Odyssee, die in Frankfurt endete. Ein Erlebnisbericht
Der Weltwassertag lenkt den Blick auf ein Investmentthema, das hohe Renditen verspricht: Wasser-Fonds. Anleger können zwischen aktiven Fonds und ETFs wählen, deren Erträge sogar die Inflationskosten schlagen
Der Rüstungs- und Automobilzulieferkonzern zieht schon bald in den Dax ein. Die Aktie notiert im Vorfeld auf Allzeithoch-Niveau. Zeit, sich den Titel näher anzusehen.
In höchster Not zeigt sich, ob ein System wirklich funktioniert – oder eben nicht. Das gilt auch für die Bankenkrise. Nach den Problemen bei der Credit Suisse und Banken in den USA zeigt sich vor allem eines: Wer am Ende zahlt und wer kassiert
Nach dem turbulenten Börsenjahr 2022 sind die Prognosen für die nächsten zwölf Monate so unsicher wie lange nicht – was nicht bedeutet, dass es keine Chancen gibt. Mit ein bisschen Mut können Anleger auch 2023 ihr Geld gewinnbringend investieren
Viele Unternehmen sind so günstig bewertet wie selten. Die Rezession könnte die Märkte noch einmal durchrütteln – doch langfristig aussichtsreiche Titel findet man trotzdem
Nach zwölf Jahren Boom am Immobilienmarkt haben sich die Vorzeichen geändert: Hohe Zinsen erschweren die Finanzierung, der Neubau bricht ein. Sinken nun auch die Kaufpreise?
Der Ökonom Kenneth Rogoff warnt vor zu viel Optimismus für das neue Jahr. Zu Krieg und Pandemie komme noch ein drittes Problem: Schulden sind plötzlich wieder teuer
Seit Jahresanfang sind die Kurse stark gestiegen. Manche Aktien sind schon wieder viel zu teuer. Aber keine Panik: Auch jetzt noch gibt es gute Kaufgelegenheiten
Die Tech-Historikerin Margaret O'Mara gilt als Chef-Erklärerin des Silicon Valley. Im Capital-Interview spricht sie über die aktuelle Entlassungswelle, über die Sinnkrise des Valleys – und seinen möglichen Niedergang
Während sich die Reederei MSC zu einer dominierenden Kraft im globalen Handel entwickelte, wurden ihre Schiffe zu einem Hauptumschlagplatz für den Drogenhandel des Balkankartells. Ein Krimi auf hoher See
Der Selfmade-Milliardär Pham Nhat Vuong will mit E-Autos aus Vietnam den Weltmarkt erobern. Es könnte die Vollendung eines Märchens werden – doch mit dem Aufstieg häufen sich die Probleme
Kaum einen Uhrenhersteller umweht ein solcher Ruf wie Patek Philippe. Das Schweizer Familienunternehmen pflegt seit Generationen beharrlich seine Strategie. Auf den Spuren eines Mythos
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Januar 1969 berichtet er über seine Spekulationen mit D-Mark und Francs – und sagt das Ende des Bretton-Woods-System voraus
Statt Untergang und Kollaps hat 2022 vielen Unternehmen Rekordgewinne beschert. Konzerne und Mittelständler erweisen sich als überraschend flexibel und robust – doch die guten Zahlen trügen auch
Die Telematikfirma Init bestimmt mit seinen zahlreichen Lösungen die Mobilität der Zukunft aktiv mit. Dem breiten Börsenpublikum ist der Titel aber weitestgehend fremd. Dabei stecken Chancen in dem Titel
Der IT-Sicherheitsspezialist wächst dynamisch, schreibt schwarze Zahlen und performt gut an der Börse. Das Potenzial der Aktie ist noch nicht ausgereizt
Es rumort in der Aktionärsstruktur des TV-Konzerns. Eigentlich hätte sich der neue CEO am Donnerstag zu dieser Thematik und der operativen Ausrichtung von ProSiebenSat.1 äußern sollen. Doch das MDax-Unternehmen musste die Bilanzvorlage kurzfristig verschieben
Zalando will hunderte Stellen streichen. Trotzdem sind die Aussichten des Unternehmens gut. Die anstehenden Jahreszahlen könnten noch mehr Schwung in den Dax-Titel bringen
„Ich wollte etwas Praktisches machen“, sagt der Berater Stephan Gerhard. Erst sanierte er Hotels – dann war er Mitgründer der Hotelkette 25hours. Seine erste Million habe er sich über 20 Jahre erarbeitet