Bernhard Paul hat erst Hoch- und Tiefbau studiert, danach Grafik. Er hat für eine Zeitschrift und eine Werbeagentur gearbeitet. Mit 28 Jahren gibt er seinen Job auf und gründet den Circus Roncalli – der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Juni 1968 spekuliert er heimlich auf Gold, obwohl er kein Freund dieser Anlageform ist
Kaum einen Uhrenhersteller umweht ein solcher Ruf wie Patek Philippe. Das Schweizer Familienunternehmen pflegt seit Generationen beharrlich seine Strategie. Auf den Spuren eines Mythos
Fischerei ist der Hauptwirtschaftszweig der Färöer-Inseln im Nordatlantik. Kürzlich wurde ein Fischereivertrag mit Russland verlängert, den es seit Sowjetzeiten gibt. In Anbetracht des Krieges gegen die Ukraine halten das einige aber für moralisch falsch
Deutsche Bank und Commerzbank legten unerwartet gute Zahlen vor. Kein Wunder, denn an der Zinswende verdienen sie derzeit prächtig. Ein Selbstläufer sind ihre Aktien deshalb aber nicht. Es warten noch große Herausforderungen auf die Bankenbranche
Dank erfolgreicher Serienformate lockt der Streaminganbieter wieder mehr Abonnenten an. Auch an der Börse hat sich die Netflix-Aktie nach dem Ausverkauf des vergangenen Jahres zurückgemeldet
Steigende Zinsen bescheren den Notenbanken Milliardenverluste und schränken die Spielräume in den öffentlichen Haushalten ein. Die Regeln des Geldes kehren sich um – mit weitreichenden Folgen
Nach dem turbulenten Börsenjahr 2022 sind die Prognosen für die nächsten zwölf Monate so unsicher wie lange nicht – was nicht bedeutet, dass es keine Chancen gibt. Mit ein bisschen Mut können Anleger auch 2023 ihr Geld gewinnbringend investieren
Viele Unternehmen sind so günstig bewertet wie selten. Die Rezession könnte die Märkte noch einmal durchrütteln – doch langfristig aussichtsreiche Titel findet man trotzdem
Nach zwölf Jahren Boom am Immobilienmarkt haben sich die Vorzeichen geändert: Hohe Zinsen erschweren die Finanzierung, der Neubau bricht ein. Sinken nun auch die Kaufpreise?
Viele Hauskäufer haben zu Niedrigzinszeiten Kredite aufgenommen. Ist es clever, sie mit Sondertilgungen schneller abzutragen – oder sollte man das Geld lieber anlegen?
Galeria Karstadt Kaufhof ringt erneut um die Existenz. Auch die Signa-Gruppe dahinter kämpft mit Problemen: Neue Korruptionsvorwürfe gegen Gründer René Benko bedrohen das Unternehmen
Die Rückkehr von Bob Iger an die Spitze von Disney wird gefeiert – denn in der Wirtschaft ist das Comeback nun mal eine der besten Storys. Die Wirklichkeit ist meist komplizierter
Die USA kommen zurück – mit zig Milliarden für marode Infrastruktur und Industrie. Das wirbelt die Geldanlage durcheinander. Capital erklärt, wie sich Anleger aufstellen
Der ETF-Boom verhilft Anbietern von Börsenindizes zu üppigen Renditen. Kaum einer wächst so schnell wie Solactive aus Frankfurt. Was machen sie richtig?
Siemens Energy beendet sein Russlandgeschäft – unter ebenso zweifelhaften Umständen, wie es begann. Dazu gehört, dass es immer auch eine Hintertür gibt
Wirtschaftskrieg funktioniert nicht nur mit Öl und Gas, sondern auch mit Gurken, Wein und Mandarinen. In Moskau hat man da Erfahrung – durch die Lebensmittelkriege von Putins treuem Amtsarzt
Die USA steuern auf ein Schuldenchaos zu. Um das Land finanziell über Wasser zu halten, müssen Präsident Joe Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, etwas vollbringen, was ihre Parteien verlernt haben: einen Kompromiss zu finden
Bei dem Optoelektronik-Konzern Jenoptik steht eine Reihe von kursbeeinflussenden Nachrichten an. Dabei dürfte die Chance auf positive Botschaften überwiegen
Der zuletzt dynamische Wachstumskurs von Cropenergies ist ins Stocken geraten. Allerdings scheinen die kurzfristigen Sorgen übertrieben und die eingeleitete Diversifikationsstrategie könnte den Biosprit-Hersteller nachhaltig in Gang bringen
Monatelang machte das Börsenpublikum einen weiten Bogen um die Immobilien-Aktie. Im neuen Jahr wittern Anleger bei dem Dax-Mitglied aber wieder Morgenluft – doch Vorsicht ist geboten
Unter seinem deutschen CEO Jochen Zeitz ist dem Motorradhersteller Harley-Davidson ein erstaunliches Comeback gelungen. Die Kultmarke reüssiert in ihrem Kerngeschäft und macht sich auf den Weg ins Zeitalter der Elektromobilität
Den Stararchitekten Helmut Jahn interessiert Geld nicht sonderlich, er hat es einfach. Ausgegeben wird es für Dinge, die sein Leben verbessern – und das anderer
Heute will STP-Gründer Ralph Suikat mehr umverteilen, von oben nach unten. Als junger Firmengründer wollte er vor allem eins: ein Auto, das auch mit laufender Klimaanlage noch zieht