Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im März 1971 kritisierte Kostolany den Haustürverkauf von Fonds
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Doch ein Blick hinter die Kulissen weckt Zweifel: Kämpft der Solaranlagenbauer mit unseriösen Methoden?
Ein guter Vermittler sorgt dafür, eine Immobilie zügig und zu einem fairen Preis zu vermarkten. Doch wie finden Verkäufer den passenden Profi? Tipps für die Auswahl
Bereits zum zehnten Mal hat Capital die besten Immobilienmakler Deutschlands ermittelt. Rund 900 Vermittler kommen in diesem Jahr auf eine Bewertung von vier oder fünf Sternen – das ist ein neuer Rekord
Mit strategischen Umbauten möchte der Pharmakonzern konkurrenzfähiger werden und die Gewinnmargen steigern. Dies könnte die Aktie in neue Sphären katapultieren
Ausgeben statt einzahlen: Bei einem ETF-Entnahmeplan stehen kalkulierte Auszahlungen von bereits Gespartem auf der Agenda. Wie Privatanleger das Optimum aus ihrem passiven Einkommen herausholen
Seit 54 Jahren leitet Wolfgang Grupp den Textilhersteller Trigema. Ein Unternehmen, das es so eigentlich nicht mehr geben dürfte. Geführt von einem Chef, den man nur lieben oder hassen kann. Oder beides
Elon Musk ist der reichste Mann der Welt – und ein rätselhafter Mensch. Was treibt ihn an? Um das zu verstehen, muss man seine Kindheit kennen. Exklusiver Auszug aus der neuen Biografie von Walter Isaacson
Nach der Twitter-Übernahme baute Elon Musk den Kurznachrichtendienst radikal um. Wie rabiat er dabei vorging, zeigt eine Episode von Ende 2022. Exklusiver Auszug aus der neuen Biografie von Walter Isaacson
Das Studio Babelsberg bei Berlin zog in den vergangenen Jahren zahlreiche große Hollywoodproduktionen an. Doch jetzt herrscht gähnende Leere. Eine deutsche Legende ist in Gefahr
Wärmepumpe oder Gas? Der Heizungsstreit hat Deutschland tief verunsichert. Ratlose Immobilienbesitzer fragen sich, wie sie künftig ihr Zuhause warmbekommen. Ein Leitfaden
Lachlan Murdoch, der 52-jährige Sohn des australischen Medienmagnaten Rupert, redet gerne von Pressefreiheit – und meint damit Profit. Nun folgt er seinem Vater nach an die Spitze des wohl einflussreichsten Medienimperiums der Welt. Wer ist dieser Mann?
Deutschlands Innovationslabore tüfteln an neuen Geschäftsfeldern, die nicht nur zusätzliche Erlöse bringen, sondern auch mehr Nachhaltigkeit. Das große Ranking der besten Innovationseinheiten
Zement gilt als einer der schlimmsten Klimakiller. Als Zutat für Beton ist er jedoch unentbehrlich. Weltweit wird daran getüftelt, das Baumaterial fit zu machen für die Zukunft
Die Mobilfunk-Tochter der Deutschen Telekom ist operativ auf der Überholspur und gibt zugleich Milliarden an seine Anteilseigner zurück. Der jüngste Kursrücksetzer lockt zum Einstieg
Während der Maschinenbau rückläufige Aufträge beklagt, hebt sich Aixtron deutlich positiv vom Branchendurchschnitt ab. Daher ist auch die Aktie auf dem Weg nach oben. Ein Ende des Aufwärtstrends ist nicht in Sicht
Während sich die operativen Geschäfte des Kunststoffkonzerns schwach entwickeln, machen Spekulationen um eine Übernahme durch den arabischen Ölkonzern Adnoc die Runde. Dabei ist eine attraktive Prämie drin. Doch noch ist keine Entscheidung gefallen
Warren Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft einmal mehr gezeigt, wie erfolgreiches Investieren gelingt. In einem gut sortierten Portfolio sollte das Know-how des Großmeisters nicht fehlen
Volker Hohmann hat einst Autositze produziert, die mit Mickey-Maus-Figuren bedruckt waren. Hohmann machte seine erste Million mit 25 – bis ihn Konkurrenten aus dem Markt drängten. Nach dem Absturz ist der Frankfurter neu durchgestartet mit seinem Designversandhandel Ikarus.
Matthias Aumanns Unternehmensberatung ist laut Ranking der „Financial Times“ eins der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Im Erste-Million-Interview spricht er über seine ungewöhnliche Erfolgsstrategie und den Wert von Statussymbolen