Der Crash von Terra Luna sendet Schockwellen durch die Finanzwelt. Dennoch gibt es so viele Krypto-Milliardäre wie nie zuvor. Der Reichste kann es sogar – auf dem Papier – mit Musk und Buffett aufnehmen
Philipp Frey erforscht für den britischen Thinktank „Autonomy“ die Zukunft der Arbeit. Vom Vorschlag einer 42-Stunden-Woche hält er wenig: Weniger Arbeitstage könnten viel eher einen Wettbewerbsvorteil bringen, glaubt er
Zehn Frauen aus Deutschland sind in der „Forbes“-Liste unter den 1000 reichsten Menschen weltweit. Vor allem eine Newcomerin sorgt für neue Verhältnisse. Wir stellen die deutschen Multimilliardärinnen vor
Fintech, Krypto, Hedgefunds: Die Finanzbranche generiert gewaltiges Vermögen. Neun der zehn größten Finanz-Unternehmer sind laut „Forbes“ reicher geworden. Einer stieg gar um über 1000 Plätze
Die Zahl der neuen Milliardäre hat sich 2022 im „Forbes“-Ranking halbiert. Sie werden von diesen acht Newcomern angeführt. Darunter sind eine Deutsche, eine Tschechin und Bill Gates' Exfrau
250.000 Euro oder doch mehr als eine halbe Million? Check24 hat untersucht, wo für den Bau oder Kauf eines Hauses besonders viel Geld benötigt wird. Dies sind die zehn teuersten Städte
Perfektion ist gut schön, aber sie erfordert auch viel Zeit. Bei vielen Dingen reicht es, wenn wir sie „gut“ erledigen. Den Perfektionismus können wir für Aufgaben aufsparen, bei denen es sich lohnt. Das spart viel Zeit
Die Entlassungswelle bei Gorillas zeigt: Die CEOs der deutschen Unicorns mit den größten Finanzierungsrunden 2021 stehen gehörig unter Druck. Denn die Investoren wollen Gewinne sehen
Klarna entlässt 700 Beschäftigte: CEO Sebastian Siemiatkowski postet eine Liste mit betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Reaktionen darauf fallen ganz unterschiedlich aus
Die Sommermonate vor den US-Zwischenwahlen stehen noch bevor. Zwischen Eskalationssorgen um Gas, Inflation und Rezession kommt der Dax unter die Räder. Können Anleger das Börsenjahr schon abhaken?
Viele Beschäftigte wünschen sich auch nach Corona mehr Homeoffice. Eine Umfrage unter den Dax-Konzernen zeigt: Hybrides Arbeiten ist die Zukunft – weshalb viele Unternehmen jetzt schon Büroflächen abmieten
Die Bewerbungsgespräche bei BCG, McKinsey und Co. gehören zu den härtesten der Welt. Wie man sie erfolgreich absolviert? Das erklärt der Karriereberater und ehemalige McKinsey-Interviewer Jörn Kobus im Interview
Der Mensch selbst ist die stärkste Marke. Deshalb kommt es darauf, eine unverwechselbare Personenmarke mit klaren Werten und Überzeugungen aufzubauen. Und wir müssen sie pflegen
Die Superreichen sind 2022 um ingesamt 400 Mrd. Dollar „ärmer“ geworden. Es gibt aber auch massive Gewinner. Und beinahe hätte ein Krypto-Magnat noch Elon Musk überrundet
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die „Alarmstufe Gas“ ausgerufen. Deutschland muss seinen Gasverbrauch senken, um nicht länger von Russland erpressbar zu sein. So lässt sich Gas sparen
2021 war ein schweres Jahr für die Superreichen. Die reichsten Frauen der Welt scheinen besser als Männer durch die Krise gekommen zu sein. Das gilt auch für Deutschland reichste Milliardärin
Auf das Rekordjahr 2021 folgt für die reichsten Menschen in China ein harsches Erwachen. Nicht nur Jack Ma ist abgestürzt. Dafür boomt der E-Auto-Markt – und TikTok
Russisches Öl versus Solarpaneele aus China – bei den Energie-Milliardären ist die Energiewende im vollen Gange. Und die Spitzenposition geht an eine Frau
Große Firmen in Familienbesitz weigern sich beharrlich, Frauen in die Führungsriege zu holen. In den vergangenen zwei Jahren ist kaum eine Topmanagerin in die Geschäftsführung berufen worden. Eine Studie zeigt, wer damit zum Bremsklotz der deutschen Wirtschaft wird
Entwicklungsländer dürfen Impfstoffe nachbauen, so hat es die WTO beschlossen. Aber die ungleiche Versorgung wird damit nicht behoben, sagt IfW-Experte Michael Stolpe. Und für die Pharmabranche liege der Schaden eher in der Zukunft
Der Boom am Häusermarkt scheint vorbei. Zumindest geht die Nachfrage zurück. Und die Stimmung bei Käufern und Bauträgern trübt sich ein. Das heißt aber noch lange nicht, das jetzt der große Preisverfall beginnt. Eine Bestandsaufnahme
Die reichsten Europäer bekommen den Krieg in der Ukraine zu spüren – vor allem die russischen Oligarchen. Unter den Top Ten der reichsten Europäerinnen und Europäer ist Frankreich besonders stark vertreten. Aber auch deutsche Milliardäre sind vorne mit dabei
Innovationen wurden noch nie freudig aufgenommen – das ist in Unternehmen nicht anders. Trotzdem lassen sie sich durchsetzen – wie, das beschreibt Frank Arnold in seiner Kolumne
Können virtuelle Meetings genauso viel Kreativität hervorbringen wie persönliche? Das ist eine Frage, die nach eigenem subjektiven Empfinden unterschiedlich beantwortet wird. Die einen sagen ja, die anderen brauchen tatsächlich den Austausch in Persona
Wirksamkeit ist eine Gewohnheit, die man sich aneignen muss. Das geht mit dem richtigen Training. Frank Arnold über die fünf Themen, auf die es bei Wirksamkeit ankommt
Der riesige US-Hedgefonds Bridgewater wettet auf fallende Kurse bei großen europäischen Unternehmen. Aus dem Dax hat Gründer Ray Dalio elf Unternehmen ins Visier genommen
Die reichsten Russen kriegen die Sanktionen zu spüren – darunter ein gebürtiger Ukrainer und der Telegram-Gründer. Einige Oligarchen wagen Kritik an Putin, andere sind schon wieder im Aufschwung
Eine schlechte Personalpolitik kann teuer werden für ein Unternehmen. Mit den sieben Grundprämissen von Frank Arnold gelingen gute Personalentscheidungen