Steigende Bauzinsen, ein heißer Mietmarkt und die Energiekrise: Das sind drei Markttrends, die Kaufinteressenten, Eigentümer und Mieter im Blick behalten müssen. Wir erklären, worauf es 2023 ankommt
Smart Meter sollen für mehr Energieeffizienz in Privathaushalten sorgen. Deshalb will die Bundesregierung den Einbau der intelligenten Stromzähler nun fördern. Einen Stromspareffekt haben sie bisher aber kaum
Die Immobilienpreise sinken und gleichzeitig auch die Nachfrage von Käufern, die sich eine Finanzierung wegen der teuren Bauzinsen nicht mehr leisten können. Jetzt ist die Gelegenheit, um einen guten Preis zu verhandeln
Heute ist Deadline: Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung läuft ab. Was Trödler jetzt beachten müssen und wie sie die Erklärung auf den letzten Drücker machen
Früher als geplant tritt Werner Baumann als Chef des Chemiegiganten Bayer ab. Sein Nachfolger ist ein US-Amerikaner, mit einer wichtigen Eigenschaft: Er kommt von außen
Es gibt viele Gründe, einen Haushalt aufzulösen. Sie alle kosten vor allem eines: viel Kraft. Wer sich gut informiert, bevor er entrümpelt oder entrümpeln lässt, kann Zeit und Kosten sparen
Eigentlich hat sich Deutschland verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung zu halbieren. Doch es tut sich wenig. Vor allem Verbraucher wären in der Pflicht
Die Preise für Häuser und Wohnungen sinken. Bei manchen Objekten sogar mehr als gedacht. Wer jetzt beherzt auftritt, hat als Käufer eine echte Chance auf Preisnachlässe. 5 Tipps, wie man doch noch zu Wohneigentum kommt
Wer seine Wohnung an Touristen vermietet, verdient je nach Lage eine Menge Geld – zumindest in der Theorie. Denn immer mehr Regionen beschränken Kurzzeitvermietungen, um Wohnraum zu sichern. Und das ist nicht die einzige Hürde
Eine klassische Baufinanzierung mit Kredit und Bank ist nicht immer möglich. Es gibt zwar Alternativen – doch nur wenige taugen wirklich etwas. Andere sind sogar hoch dubios
Der Jobmarkt hat sich gedreht, heute müssen sich Chefs bei möglichen Mitarbeitern bewerben. Wer die eigenen Leute nicht fördert, hat verloren – hauptsächlich Frauen können profitieren. Vier Unternehmen zeigen, wie es geht
Ab 2023 kann Erben und Schenken teurer werden – dementsprechend hoch ist nun der Andrang bei Notaren. Für welche Eigentümer eine Immobilienübertragung dieses Jahr noch sinnvoll ist, erklärt Notar Marc Ströbele
Wer in Deutschland zwei Wohnsitze hat, muss bestimmte Fristen und das Thema Zweitwohnsteuer beachten. Auf der anderen Seite kann sich ein doppelter Haushalt steuerlich rentieren
Wer heute eine Immobilie kaufen möchte, bewegt sich auf einem schwierigen Markt. Gerade im aktuellen Umfeld können Kombi-Produkte Verbraucher einen Schritt näher ans Eigenheim bringen
Der Selfmade-Milliardär Pham Nhat Vuong will mit E-Autos aus Vietnam den Weltmarkt erobern. Es könnte die Vollendung eines Märchens werden – doch mit dem Aufstieg häufen sich die Probleme
Auch Karl Lauterbach verhindert Transparenz zu den Maskendeals seines Vorgängers. Prozessunterlagen zeigen, dass sein Ressort dabei auch zu seltsamen Behauptungen greift – wie angebliche Sicherheitsrisiken für seine Beamten. Jetzt hat ein Gericht die Behörde abgewatscht
Die Preise für Strom und Gas treiben alle um. Capital bündelt die wichtigsten Fragen und Antworten – mit einem besonderen Fokus auf Eigentümer und Vermieter
Pfusch am Bau ist keine Seltenheit und kann hohe Zusatzkosten mit sich bringen. Umso wichtiger ist es für Häuslebauer, ihre Rechte und Pflichten zu kennen und potenzielle Stolperfallen zu umgehen. Dabei ist vieles eine Frage der richtigen Formulierung
Passivhäuser punkten mit einer optimalen Wärmedämmung und guten Öko-Bilanz. Dafür sind sie teurer als klassische Neubauten. Allerdings lassen sich die Kosten über Fördermittel abfedern
Wer eine Immobilie erwirbt, muss zusätzlich 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises für die Nebenkosten aufbringen. Dieses Geld sollten Eigentümer aus ihrem Ersparten nehmen
Apple gerät zunehmend in die Abhängigkeit von Washingtons größtem geopolitischen Rivalen China. Aber ist eine Diversifizierung der Lieferketten überhaupt möglich?
Als Grüner freut sich Robert Habeck natürlich darüber, dass die USA endlich massiv in den ökologischen Umbau investierten. Als Wirtschaftsminister muss er in Washington dafür sorgen, dass die europäische Industrie dabei nicht zu kurz kommt
Die Sorge vor dem Winter ist groß. Reicht das Gas – und wenn ja: Wie teuer wird es? Aus Sorge vor Preisschocks lassen viele Menschen die Heizung aus. Ob das sinnvoll ist und welche Maßnahmen beim Energiesparen wirklich helfen, erfahren Sie in der aktuellen Podcast-Folge des „Lageberichts“
Ob Hausboot, Tiny House, Bunker, ehemalige Kirche, Erdloch oder Schloss – immer mehr Menschen leben lieber ungewöhnlich. Das Angebot ist sehr facettenreich. Doch das Besondere hat auch besondere Tücken
Schmale Durchgänge und hohe Stufen können im Alter Probleme bereiten. Wer auch mit Pflegestufe noch zu Hause wohnen will, sollte daher solche Barrieren frühzeitig loswerden
JP Morgan arbeitet zurzeit in Berlin an einer neuen Digitalbank. Stefan Povaly leitet das Deutschlandgeschäft der US-Bank. Im Podcast spricht er über die Pläne und die verbesserte Stimmung für Börsengänge
Wer sein Eigentum tauscht, hofft darauf, eine Immobilie zu erwerben, die er ohne Tausch nicht bekommen hätte. Im besten Fall spart man dabei auch noch Geld. Was einfach klingt, ist in der Praxis mit einigen Schwierigkeiten verbunden
Gute Energieberater sind gefragt – und schwer zu finden. Denn eine vorgeschriebene Qualifikation gibt es nicht. Wer danach sucht, muss sich also auf andere Indikatoren verlassen