Um unabhängiger von der US-Konkurrenz zu werden, bringen europäische Banken einen Bezahldienst auf den Markt. Er soll Wero heißen, aber später starten als geplant
Nach dem abrupten Ende der Null-Covid-Politik erwarteten viele einen kräftigen Aufschwung der chinesischen Wirtschaft. Mittlerweile macht sich Pessimismus breit. Der Immobilien-Sektor stellt Peking vor Schwierigkeiten
Die EU will ab 2026 das Gebührenmodell „Payment For Order Flow“ verbieten. Gut so, sagt Thimm Blickensdorf vom digitalen Vermögensverwalter Growney – und stellt sich damit gegen seine Branche
Die EZB hat die Leitzinsen auf einen neuen Rekordwert erhöht. Wie Sparer davon profitieren können und wie sie die besten Angebote für Tagesgeld und Festgeld finden.
Früher als vorgesehen soll die Mehrwertsteuer auf Gas wieder erhöht werden. Für Verbraucher bedeutet das deutlich höhere Kosten. Experten erwarten, dass weitere Preissprünge möglich sind – nach oben, aber auch nach unten
Mit strategischen Umbauten möchte der Pharmakonzern konkurrenzfähiger werden und die Gewinnmargen steigern. Dies könnte die Aktie in neue Sphären katapultieren
Die Mobilfunk-Tochter der Deutschen Telekom ist operativ auf der Überholspur und gibt zugleich Milliarden an seine Anteilseigner zurück. Der jüngste Kursrücksetzer lockt zum Einstieg
Während der Maschinenbau rückläufige Aufträge beklagt, hebt sich Aixtron deutlich positiv vom Branchendurchschnitt ab. Daher ist auch die Aktie auf dem Weg nach oben. Ein Ende des Aufwärtstrends ist nicht in Sicht
Während sich die operativen Geschäfte des Kunststoffkonzerns schwach entwickeln, machen Spekulationen um eine Übernahme durch den arabischen Ölkonzern Adnoc die Runde. Dabei ist eine attraktive Prämie drin. Doch noch ist keine Entscheidung gefallen
Die Fed belässt ihren Leitzins auf hohem Niveau. Die aktuellen Daten zur Inflation geben ihr Spielraum, die weiteren Entwicklungen abzuwarten. Doch die US-Notenbank will im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise noch nicht den Sieg erklären.
Paare werden nicht nur vom Fiskus und von Versicherern, sondern auch von Kreditgebern bevorzugt. Wer gemeinsam finanziert, zahlt weniger Zinsen und erhält größere Darlehensbeträge. Dennoch: 80 Prozent aller Paare in Deutschland finanzieren allein
Beim Abwärtstrend der Strom- und Gaspreise für Haushalte geht noch mehr, sagen Verbraucherschützer – und ermuntern zum Wechsel. Die großen Vergleichsportale haben nichts dagegen
Ausgeben statt einzahlen: Bei einem ETF-Entnahmeplan stehen kalkulierte Auszahlungen von bereits Gespartem auf der Agenda. Wie Privatanleger das Optimum aus ihrem passiven Einkommen herausholen
Mit der Zinswende sind Anleihen plötzlich wieder attraktiv für die Geldanlage geworden, auch wenn sie kein Ersatz für Zinsen aufs Sparkonto darstellen. Capital erläutert, wie Anleihen funktionieren, wo die Risiken liegen und wie man am besten in sie investiert
Wer investiert, muss sich laut dem magischen Dreieck der Geldanlage zwischen Rendite, Liquidität und Sicherheit entscheiden. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt für viele eine wichtige Rolle
Im Herbst streben traditionell viele Unternehmen an die Börse. Einige Firmen wie Instacart, Renk oder Birkenstock stehen schon fest. Doch es gibt noch weitere Kandidaten
Geld in der Partnerschaft – ein heikles Thema. Wenn Kinder ins Spiel kommen, wird es erst recht kompliziert. Finanzexpertin Natascha Wegelin alias „Madame Moneypenny“ erklärt, wie Eltern weniger Stress mit ihren Finanzen haben
Als Charlie Munger begann, mit Unternehmensbeteiligungen reich zu werden, war sein Investmentansatz noch neu. Die Idee des Value-Investing machte er mit populär – obwohl er dabei meist hinter seinem berühmteren Kompagnon Warren Buffett verschwand
Peter Lynch gilt als der erfolgreichste Fondsmanager aller Zeiten dank seines sagenhaften Sinns für künftige Börsenstars. Er fand sie gern in der Mittagspause
Joel Greenblatt setzt auf Underdogs, die er durch genaue Unternehmensanalysen findet. Mit seiner Methode machte er Karriere an der Wall Street – auch wenn er einmal entscheidend danebenlag
Mit Wetten auf fallende Kurse deckt der legendäre Shortseller Jim Chanos seit Jahrzehnten Bilanzskandale und Überbewertungen auf. Daran verdiente er Milliarden. Derzeit hat er sich auf Tesla eingeschossen – und spricht von einem „goldenen Zeitalter des Betrugs“ in der Finanzwelt
Mit Birkenstock strebt eine bekannte deutsche Schuhmarke an die Börse. Doch die Notierung erfolgt in den USA – daran zeigt sich einmal mehr, wie unattraktiv Deutschland und Europa als Börsenstandorte geworden sind
Der Softwareanbieter für Arztpraxen und Krankenhäuser hat zum zweiten Mal in kurzer Zeit seine Prognose angehoben. Großer Hoffnungsträger des Unternehmens ist das Krankenhauszukunftsgesetz
Der Immobilienmarkt schwächelt gerade, ist langfristig betrachtet aber für Anleger interessant. Ein eigenes Objekt zu kaufen, ist teuer. Stellen Immobilien-ETFs eine Alternative dar?
Noch nie lagen die Leitzinsen in der Eurozone so hoch wie nach der jüngsten Anhebung. EZB-Präsidentin Lagarde bezeichnete die harte Linie angesichts einer stagnierenden Inflationsrate als unumgänglich. Doch damit wachsen auch die Risiken für die Konjunktur
Die Europäische Zentralbank lässt keine Zweifel an ihrem entschiedenen Kampf gegen die Inflation. Sie hebt den Einlagezins zum zehnten Mal in Folge auf nun 4,0 Prozent an
Wenn es um Finanzplanung für die nächste Generation geht, denken Sie vielleicht primär an den ETF-Sparplan für Ihr Kind. Das ist ein richtiger Gedanke: Vorsorge für die nächste Generation. Eine solide Familienfinanzplanung kann aber weit darüber hinausgehen
Neunmal in Folge hat die Europäische Zentralbank zuletzt die Zinsen erhöht. Analysten rätseln vor der Sitzung am Donnerstag nun über den weiteren Kurs: Geht es noch mal um 25 Punkte rauf oder legt die EZB eine Pause ein?