Anzeige
Anzeige

Tilgungsrechner

Wie lange ein Darlehen ab einer bestimmten Tilgungshöhe noch abbezahlt werden muss und welche Restschuld am Ende der Laufzeit bleibt – das zeigt der Tilgungsrechner von Capital

Der Tilgungsrechner von Capital berechnet, wie lange Sie Ihr Darlehen bei einer bestimmten Tilgungshöhe abzahlen müssen und welche Restschuld am Ende der Laufzeit bleibt. Die Tilgung ist der Betrag, den Sie von der geschuldeten Summe Ihres Darlehens zurückzahlen. Damit unterscheidet sich die Tilgung von den Zinsen. Je mehr Geld Sie für die Tilgung aufbringen können, desto schneller ist Ihr Darlehen abbezahlt. Und idealerweise bleibt am Ende der Laufzeit gar keine Restschuld mehr. Berechnen Sie mit unserem Tilgungsrechner, wie viel Geld Sie dafür einplanen müssen.

Was bedeutet „Tilgung“?

Die Tilgung ist der Betrag, den Sie dem Kreditgeber zahlen, um die Summe Ihres Darlehens zu verringern. Angenommen, Sie könnten die gesamte Höhe des Darlehens schon nach einem Monat wieder zurückzahlen, dann wäre der gesamte Betrag getilgt. Das ist jedoch meist nicht möglich, wenn der Kredit eine bestimmte Höhe hat. Nachdem die Tilgung von der Darlehenshöhe abgezogen ist, berechnet sich daraus eine neue Restschuld. Falls Sie einmal nicht tilgen können, bleibt die Höhe der Schuld gleich. Dieser Fall ist zu vermeiden, denn Sie möchten das Darlehen ja schnell tilgen. Je länger Sie das Darlehen halten, desto höher werden die Zinsen ausfallen. Die sind fällig, ob Sie tilgen oder nicht.

Was ist der Unterschied zwischen Tilgung und Zinsen?

Auf ein Darlehen müssen Sie Zinsen zahlen, also so etwas wie einen Preis dafür, dass die Bank Ihnen Geld geliehen hat. Die Zinsen fallen üblicherweise so lange an, wie eine Restschuld besteht. Die Zinsen haben jedoch keine Auswirkung auf die Höhe Ihres Darlehens, denn die Restschuld bleibt gleich, auch wenn Sie hohe Zinsen zahlen. Um die Restschuld des Darlehens zu vermindern, müssen Sie Geld für die Tilgung in die Hand nehmen. Die Höhe der Tilgungssumme wird vom Betrag des Darlehens abgezogen und Sie können eine neue, niedrigere Restschuld berechnen.

Was ist eine Sondertilgung?

Dabei ist zwischen regelmäßiger Tilgung und Sondertilgung zu unterscheiden. Die regelmäßige Tilgung wird häufig monatlich gezahlt, es sind jedoch auch andere Intervalle möglich. Eine Sondertilgung hingegen ist eine darüber hinausgehende Summe, die sie der Bank zahlen, um Ihre Restschuld zu verkleinern. Während die regelmäßige Tilgung ein Betrag sein sollte, den sie monatlich erübrigen können, um Ihr Darlehen über die Laufzeit hinweg schrumpfen zu lassen, können Sie mit der Sondertilgung zu bestimmten Zeitpunkten eine Summe zahlen, die nach Möglichkeit höher ausfällt. Je schneller Sie das Darlehen abzahlen, desto weniger Zinsen fallen an. Es ist daher oft nicht unbegrenzt möglich, das Darlehen mit Sondertilgungen zurückzuzahlen. In vielen Fällen erlauben Banken nur eine Sondertilgung im Jahr und weitere sind mit einer Gebühr belegt. Im Tilgungsrechner haben Sie die Option, bestimmte Summen für die Sondertilgung einzuplanen.

Was ist bei der Sollzinsbindung des Darlehens zu beachten?

Der Sollzins Ihres Darlehens ist üblicherweise für einen bestimmten Zeitraum auf eine Höhe festgelegt. Neben gebundenen Zinsen gibt es auch variable Zinssätze. Diese können sich in Ihrer Höhe von rate zu rate unterscheiden.

Bei einem gebundenen Zins, können Sie genauer berechnen, wie lange Sie Ihren Kredit tilgen müssen. Denn die Summe der Zinsen kann über die Laufzeit der Sollzinsbindung nicht verändert werden und mit unserem Tilgungsrechner können Sie auch ihren Tilgungsplan berechnen. Variable Zinsen sind vom Markt abhängig und können je nach dessen Entwicklung besser oder schlechter sein als festgelegte.

Wann bietet sich eine Anschlussfinanzierung an?

Nachdem die Sollzinsbindung abgelaufen ist, wird Ihr Darlehen zu einem variablen Zinssatz weiterlaufen. Es kann sich daher anbieten, den Kredit mit einem anderen abzulösen, das heißt, dass sie woanders zu günstigeren Zinsen ein Darlehen aufnehmen. Die Höhe dieses Darlehens sollte der Restschuld des alten entsprechen, sodass sie dieses damit vollständig tilgen können. Nun haben Sie bei der anderen Bank einen Kredit und zahlen wieder einen gebundenen Zins. Das lohnt sich dann, wenn der Zins bei der neuen Bank niedriger ist als bei der alten.

Wie funktioniert der Tilgungsrechner?

In unserem Tool können Sie die Daten Ihres Darlehens eingeben, um damit eine Abschätzung der Restschuld am Ende der Laufzeit zu berechnen. Zunächst geben Sie das Auszahlungsdatum des Darlehens an. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Sie den Betrag erhalten. Im nächsten Fenster beziffern Sie bitte, welche Summe Sie als Kredit aufnehmen.

Der Sollzins Ihres Darlehens wird in Prozent pro Jahr angegeben. Dann können Sie eingeben, wie hoch Ihre Tilgung ausfallen wird. Dafür haben Sie drei Möglichkeiten der Eingabe, prozentual, in absoluter Höhe der Raten oder nach Monaten der Laufzeit des Darlehens. Wenn Sie die Tilgung prozentual leisten, wird jeweils ein Betrag in Prozent der Restschuld von dieser getilgt. Somit wird die Tilgungssumme stetig abnehmen. Anders ist es bei der Tilgung eines festen Betrags. Dabei ändert sich die Summe der Tilgung nicht, sie können zum Beispiel jeden Monat eine Summe von 1000 € tilgen. Dieser Tilgungsbetrag wird dabei einen immer höheren Prozentsatz der Höhe Ihrer Restschuld ausmachen, denn diese sinkt ja mit jeder Tilgung. Schließlich ist es auch möglich, eine gewünschte Laufzeit in Monaten anzugeben. Wenn Sie diese Option wählen, berechnet der Tilgungsrechner, welche monatliche Tilgung nötig ist, damit am Ende dieser Frist tatsächlich das gesamte Darlehen zurückgezahlt ist und keine Restschuld bleibt.

Heute erlauben auch einige Banken, die Tilgung während der Laufzeit anzupassen. Sie können so planen, dass siech die Höhe der Tilgung zu einem bestimmten Zeitpunkt verändert. Neben dem üblichen Modell der monatlichen Ratenzahlung, können Sie auch berechnen, wie sich die Restschuld bei vierteljährlicher Ratenzahlung verändert.

Im nächsten Fenster tragen Sie ein, wie lange der Sollzins Ihres Darlehens gebunden ist, anschließend, welchen Zinssatz Sie für die anschließende Phase einkalkulieren. Schließlich können Sie optionale Sondertilgungen festlegen. Mit dem Button am Ende starten Sie die Berechnung Ihres Tilgungsraten und Ihrer Restschuld.

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel