Hunderttausende von Deutschen leben im europäischen Ausland. Ein Nicht-EU-Staat steht dabei in der Popularität ganz oben. In diese europäischen Länder wandern die meisten Deutschen aus.
In diese zehn Länder wandern Deutsche am häufigsten aus
Skandinavien rangiert in der Gunst deutscher Auswanderer ziemlich weit oben. Anfang 2021 hatten jeweils 26.000 Bundesbürger ihren Wohnsitz in Dänemark oder Norwegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) unter Berufung auf Daten von Eurostat mitteilte. Damit teilten sich die beiden Länder unter den beliebtesten Destinationen in Europa Platz neun.
Schweden lag mit 29.000 deutschen Auswanderern in Nordeuropa knapp vorn. Europaweit sogar für Platz zwei reichte es bei der Zahl der Deutschen, die auch die Staatsangehörigkeit ihres Gastlandes angenommen haben. Das taten den Angaben zufolge 2020 in Schweden gut 1400 Bundesbürger.
Italien kam laut der Statistik Anfang 2021 unter den beliebtesten Ländern unter deutschen Auswanderern auf Platz sieben. Demnach hatten 35.000 Deutsche in Italien ihren Wohnsitz gemeldet. Erfasst wurde der Hauptwohnsitz. Bundesbürger, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besaßen, wurden in der Statistik nicht als Deutsche gezählt.
Für Belgien lagen der europäischen Statistikbehörde Eurostat erst Daten für 2020 vor. Auf dieser Basis ging Destatis von 40.000 deutschen Auswanderern aus. Das hätte in Europa Platz sechs bedeutet. Für Zypern und Malta liegen den Statistikern keine Daten vor.
Frankreich war unter den fremdsprachigen Nachbarländern zuletzt die Nummer eins für deutsche Auswanderer. Destatis meldete 83.000 Bundesbürger, die zuletzt in Frankreich ihren Wohnsitz hatten. Für das Vereinigte Königreich lagen den EU-Statistikern nur Daten bis 2019 vor. Das Land wurde deshalb bei dem Vergleich nicht berücksichtigt.
Auf Platz drei macht die Liste der beliebtesten Auswandererländer in Europa erneut einen Sprung nach oben. 140.000 Deutsche haben demnach ihren Wohnsitz dauerhaft nach Spanien verlegt. Der Deutschen liebste Urlaubsinsel Mallorca dürfte hier eine entscheidende Rolle spielen. Umfassende Fremdsprachenkenntnisse sind hier möglicherweise keine Voraussetzung für das Auswandern – so auch bei den führenden beiden Nationen.
Pflegekräfte oder auch Piloten finden häufig in Österreich bessere Arbeitsbedingungen vor als in Deutschland. Das und fehlende Sprachbarrieren machte unser Nachbarland Anfang 2021 zur Nummer zwei unter deutschen Auswanderern. 209.000 Bundesbürger hatten dort laut Destatis ihren Wohnsitz. Das waren 8700 Personen beziehungsweise vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit diesem Anstieg konnte Österreich die Nummer eins dieses Rankings schlagen.
Die Schweiz bleibt auch während der Pandemie das beliebteste Auswandererziel der Deutschen. Anfang 2021 hatten rund 309.000 Bundesbürger dort ihren Wohnsitz gemeldet. Die Zahlen nehmen seit Jahren zu. Verglichen mit dem Vorjahr belief sich das Plus allerdings auf nur 0,7 Prozent (rund 2100 Personen). Die Schweiz war zudem das europäische Land, dessen Staatsbürgerschaft Deutsche zuletzt am häufigsten erworben haben. 2020 wurde hier mit 6900 Einbürgerungen (4,3 Prozent mehr als 2019) ein Höchststand erreicht.