Die nachhaltige Geldanlage boomt. Gerade auf Einsteiger kann der Markt mit seiner Fülle an Kriterien und Standards aber schnell überwältigend wirken. Bevor es mit dem Vermögensaufbau mit grünen Finanzprodukten losgehen kann, sollten Anleger außerdem vier wichtige Punkte für sich klären
Viele Anleger wollen nachhaltig investieren, doch passende Anlagen zu finden ist schwer, denn noch mangelt es an verbindlichen Standards. Gütesiegel und spezielle Plattformen bieten etwas Orientierung
Nicht erst am Kapitalmarkt, sondern schon bei der Wahl des Girokontos können Bankkunden auf Nachhaltigkeit achten. Welche Banken als besonders „grün“ gelten und was herkömmliche Banken für mehr ökologische Transparenz tun
Nachhaltige Aktienfonds versprechen ein gutes Gewissen, doch nicht alle Produkte können auch liefern. Was die Suche nach grünen Fonds und ETFs erleichtert und worauf Anleger bei der Auswahl achten sollten
Wer sein Depot stabilisieren und gleichzeitig umweltbewusst anlegen will, kann auf grüne Anleihen setzen. Vor dem Einstieg in die Green Bonds sollten Interessierte jedoch auf einige Dinge achten