Der Güterverkehr hält Bahnunternehmen in der Corona-Krise über Wasser, während Passagierzahlen einbrechen. Jetzt macht sich ein gut ausgebautes Streckennetz bezahlt. Diese staatlichen Eisenbahnen haben weltweit das größte Schienennetz
Immer wieder gab es in den USA Diskussionen über Zölle. Diese Debatte hat Tradition und ist sogar Teil des Gründungsmythos der Nation. Ein besonders prominentes Beispiel der Geschichte: Die Boston Tea Party
Der Anfang der Corona-Krise hat den Optimismus der Deutschen kaum gedämpft. Viele wollen sich aber auf das wirklich Wichtige im Leben konzentrieren. Zehn Erkenntnisse aus dem Glücksatlas der Deutschen Post
Versicherungen gibt es viele. Doch die Strukturen der Branche seien angesichts der digitalen Zeiten veraltet, findet Getsafe-CEO Christian Wiens. Er will deshalb in der Branche aufräumen. Welche Rolle sein dabei Start-up spielt, erzählt er in „So techt Deutschland“
US-Präsidenten haben bei ihrem Amtsantritt der Nation schon häufig Heilung versprochen. Joe Biden trifft auf eine verletzte Gesellschaft, die an vielen Fronten Heilung benötigt. Viel Zeit hat der neue Präsident nicht - in zwei Jahren ist wieder Wahlkampf
Der MDax feiert Geburtstag und beschenkt seine Anleger mit sattem Kursplus. Auf lange Sicht lief er deutlich besser als der Dax. Gilt das auch noch nach dem großen Indexumbau im Herbst?
Kein Land impft in einem solchen Tempo wie Israel. Im Podcast „Die Stunde Null“ erzählt Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Tel Aviv, wie es das Land geschafft hat, zum Vorreiter zu werden
Mit der Rally an den Aktienmärkten in den vergangenen Monaten wurden viele positive Entwicklungen in den Kursen bereits eingepreist. Doch einige Firmen könnten für weiteren Schwung sorgen – Amazon gehört dazu
Erst kürzlich hat der Check24-Angreifer Joonko aufgegeben, 15 Mio. Euro sind verbrannt. Nun wagt sich eine kleine genossenschaftliche Bank aus der Deckung – und startet ein Vergleichsportal. Wie ernst meint sie das?
Die Molkerei Bauer ist mit Joghurt groß geworden. Ihre neue vegane Produktlinie bedient nun den Trend zu pflanzlichen Milchalternativen
Vertrauen ist ein wertvolles Gut in der Wirtschaft. Doch ausgerechnet in der Corona-Pandemie wird dieses Vertrauen durch Schlampigkeit aufs Spiel gesetzt. Lars Vollmer über Misstrauen, das sich wie ein Moorbrand durch die Wirtschaft frisst
Die Corona-Krise sorgt im Privatleben für Ausnahmesituationen. In einigen davon ist bezahlter Sonderurlaub möglich. Eine Expertin klärt auf
Mit unterschiedlichem Tempo erholen sich die großen Volkswirtschaften vom Flurschaden der Corona-Krise. Die OECD hat untersucht, welche Länder die Pandemie-Folgen rasch überwinden und welche Staaten lange brauchen werden
In den 70er-Jahren formiert sich der Kommunistische Bund Westdeutschland. Die Maoisten scheitern am Klassenkampf, häufen aber sehr geschickt Kapital an. Ihr prominentestes Mitglied: Winfried Kretschmann
Wenn zwölf-Stunden-Tage in einem Land fast die Regel sind, ist es schlecht um das Gleichgewicht von Arbeit und Freizeit bestellt. Diese OECD-Länder haben die schlechteste Work-Life-Balance
Die Deutschen lieben Bargeld. Aber auch hierzulande wird der Gang zum Geldautomaten seltener. Eine Umfrage zeigt, wie selten Deutsche noch Geld abheben
Tools & Rechner
Ihre persönlichen Finanzen
Mit unseren Rechnern und Vergleichen finden Sie die besten Konditionen
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.
2048
Spielen Sie mit Capital
Schieben Sie gleiche Zahlen aufeinander und addieren Sie, bis Sie 2048 erreichen.
Benutzen Sie die Pfeiltasten der Tastatur
Lesen Sie jetzt: