Sparen ist aufgeschobener Konsum und erst mit der Geldanlage wird daraus eine Investition. Doch zuvor gilt es einen Schritt zurückzutreten und sich sechs Fragen zu stellen. Erst wenn man die Antworten kennt, kann die Geldanlage gelingen
Das Ziel bei der Geldanlage lautet: Rendite erzielen als Eigentümer oder als Geldgeber – also mittels Eigen- oder Fremdkapital. Wo der Unterschied liegt und was das für Ihr Geld bedeutet, erklärt das Dossier „Grundlagen der Geldanlage“
Für die Geldanlage gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Finanzprodukte. Wie sie sich unterscheiden und was ihre Vor- und Nachteile sind, zeigt Teil 2 des Dossiers „Grundlagen der Geldanlage“
Die Vorsorge für Krisenphasen und Alter steht, die Schulden sind getilgt, also Zeit für die Geldanlage. Wie man sein Vermögen auf verschiedene Anlageklassen günstig aufteilt, erklärt Teil 4 des Dossiers „Grundlagen der Geldanlage“
Die Geldanlage ist immer mit Risiken verbunden, aber zum Ausgleich gibt es eine Rendite. Allerdings gibt es dabi aber auch einige Fallstricke, die sich leicht umschiffen lassen. Wie das gelingt, erklärt Teil 4 des Dossiers „Grundlagen der Geldanlage“