Von Chinas Manövern sind auch einige der weltweit wichtigsten Handelsrouten betroffen. Taiwans Behörden haben die Schiffskapitäne aufgerufen, die Gebiete zu umfahren. Laut Analysten drohen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch nur, wenn die Militäraktionen ausgeweitet oder verlängert werden
Der Wasserstand des Rheins ist gefährlich niedrig. Sinkt er in den kommenden Tagen weiter könnte er für große Schiffe, die unter anderem Benzin, Kohle und Heizöl transportieren, unbefahrbar sein. Das würde die ohnehin schon angespannte Wirtschaftslage zusätzlich unter Druck setzen
Die Lieferando-Mitarbeiter in Berlin wählen diese Woche einen neuen Betriebsrat. Und wieder wird die Wahl von juristischen Streitereien begleitet. Der Lieferdienst ist längst kein Einzelfall, immer häufiger ziehen Start-ups wegen Betriebsratswahlen vor Gericht. Woran liegt das?
Die eigenen vier Wände werden immer kostspieliger. Grund dafür ist die Inflation – sie treibt die Preise für Baumaterial, Rohstoffe und die Immobilien selbst. Staatliche Fördermittel können helfen, den Weg zum eigenen Traumhaus zu ebnen
Softbank gilt als einer der ersten und wichtigsten Investoren des E-Commerce-Riesen Alibaba. Jetzt hat der japanische Konzern und Investor seine Anteile über Termingeschäfte veräußert. Noch kann er die Aktien zurückholen. Tut er das nicht, wäre es das Ende einer Ära
Zwei Drittel der weltweiten Chips kommt derzeit aus Ostasien. Das soll sich nach dem Willen der Europäer und der US-Amerikaner ändern. Beide haben gigantische Förderprogramme verabschiedet, um die jeweilige Halbleiter-Industrie zu fördern. China schiebt sich derweil unauffällig nach vorn
Wer eine sechsstellige Summe anlegen will, muss in erster Linie eine psychologische Hürde meistern. Denn 100.000 Euro sind kein Kleingeld mehr und das macht vielen Sparern Angst: Wie bringt man so viel Geld sicher unter? So geht's
Die Commerzbank kann wieder Geld verdienen, wie sie im ersten Halbjahr unter Beweis gestellt hat. Doch die wahre Herausforderung liegt noch vor ihr – der Ausgang dürfte Auswirkungen auf die versprochene Dividende haben
Hilft der Tankrabatt doch? Klar ist jedenfalls: In sehr vielen EU-Ländern ist Tanken deutlich teurer als in Deutschland. Das sind die Spitzenreiter bei den Preisen für Benzin
Hanno Berger ist die Schlüsselfigur im wohl größten Steuerskandal in der Geschichte der Bundesrepublik: Den Cum-Ex-Geschäften. Bisher beharrte der 71-Jährige darauf „nichts Unrechtes“ getan zu haben. Mit seiner vorsichtigen Annäherung an die Justiz deutet sich eine Wende an
Eigentlich war der Atomausstieg beschlossene Sache – doch angesichts der Gaskrise wird nun über eine Laufzeitverlängerung für die drei verbleibenden Kraftwerke diskutiert. Was dafür und dagegen spricht und ob Kernkraft das Energieproblem lösen könnte
Chinas Wirtschaft kühlt sich ab: Nachdem die Regierung am Freitag von ihrem Wachstumsziel Abstand nahm, fiel zuletzt der Einkaufsmanagerindex im Juni stärker als erwartet. Die schwächelnde Konjunktur macht sich unlängst bei wichtigen Handelspartnern bemerkbar – auch in Deutschland
Jan Bonny ist Regisseur der Netflix-Serie „King of Stonks“, Thomas Schubert einer der Hauptdarsteller. Im Interview erklären sie, warum sie die Wirecard-Geschichte nicht einfach nacherzählt haben und die Zuschauer sich mit Hybris à la Elon Musk identifizieren können
Netzwerken ist wichtig, kostet aber Zeit. Vor lauter Karrieremachen kann man glatt vergessen, Kontakte zu pflegen. Das Gute: Es ist nie zu spät, (wieder) damit anzufangen
Durch andauernde Lieferengpässe und steigende Preise erscheint alles knapp und teuer zu sein. Damit rechtfertigen Unternehmen zumindest die teils rapiden Preiserhöhungen. Allerdings sind die Preise einiger Rohstoffe und Vorprodukte auch spürbar gefallen. Einige Beispiele:
Welche Krise? Große europäische Industriekonzerne – darunter auch die Autobauer – legen Zahlen vor, die sehr gut aussehen. Doch das ist der Ist-Zustand, die Aussichten sind alles andere als rosig
Der Alibaba-Mitgründer will die Kontrolle über das Unternehmen größtenteils abgeben. Die chinesische Regierung scheint derweil den Druck auf Ma zu lockern
Der überraschende Führungswechsel bei Volkswagen hängt zu einem guten Teil mit dem kränkelnden China-Geschäft zusammen, für das der bisherige Vorstandschef Herbert Diess verantwortlich war. Sein Nachfolger Oliver Blume kennt China bestens – und hat damit einen entscheidenden Vorteil
Die große Transformation hat sich Blackrock auf die Fahnen geschrieben. Geld sollte nur noch in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen fließen. Doch der Vermögensverwalter hat in dieser Hauptversammlungssaison weniger klimarelevante Anträge von Aktionären unterstützt
Fast überall fehlt es an Arbeitskräften. Als Lösung wird nun eine 42-Stunden-Woche diskutiert. Das wäre der völlig falsche Weg, findet Markus Väth. Denn das Problem lässt sich auch anders lösen
Gesundheitsbehörden weltweit suchen nach Möglichkeiten, den Ausbruch der Affenpocken zu stoppen. Für Anleger rücken daher Aktien von Impfstoffherstellern in den Fokus, die von dem Wettlauf profitieren könnten
Kosten runter und Rendite rauf, so lautete das erklärte Ziel der größten börsennotierten Bank des Landes. Doch die Deutschbanker werden es – mal wieder – verfehlen, vor allem Konjunktursorgen vermiesen die Perspektive
Verspätungen, Flugausfälle und jetzt auch noch ein Warnstreik. Fluggesellschaften müssen ihren Kunden das Geld für Tickets erstatten und Entschädigungen zahlen. Flightright-Experte Oskar de Felice hat errechnet, was das Flugchaos die Lufthansa kostet
Roman Abramowitsch ist Geschichte beim FC Chelsea London. Der neue starke Mann bei den „Blues“ ist US-Milliardär Todd Boehly, der mehr als 1,75 Mrd. Pfund in den Verein investieren will. Doch einfach wird der Neustart nicht
In Deutschland sind Ermittler auf den Spuren russischer Oligarchen und ihrer Superyachten. Sie treffen auf Schattenreiche voller Strohleute und dubioser Anwälte. Doch die Sanktionen treffen auch das Geschäft der Werften
Schon jetzt macht sich der Gasmangel in Deutschland bemerkbar. Wie stark die ausbleibenden Lieferungen aus Russland die Wirtschaft treffen, ist noch ungewiss. Beobachter sind sich allerdings einig: Die nächsten drei Monate muss die Bundesregierung nutzen
Am Mittwoch will das Bodenpersonal der Lufthansa streiken. Der Arbeitskampf reiht sich ein in eine globale Streikwelle. Betroffen sind Branchen, die in der aktuellen Krisengemengelage eine besondere Bedeutung haben
Vor einigen Tagen hat der Kryptoverleiher Celsius Insolvenz angemeldet, auch Nutzer des Berliner Krypto-Start-ups Nuri bangen um ihr Geld. Einige von ihnen fühlen sich von dem deutschen Celsius-Partner unterdessen im Stich gelassen. Ein Lehrstück über mangelhafte Kommunikation
Sono Motors will ein solarbetriebenes Elektroauto auf die Straße bringen. Gründer und CEO Laurin Hahn und Lars Löhle, Director Business Development, über den anstehenden Start der Serienproduktion und wie Crowdfunding das Projekt gerettet hat