Reis mit Pökelfleisch, Obst und Milchbonbons: Sogar das Menü des Jungfernflugs der C919 war eine Meldung wert. China ist stolz auf das selbst entwickelte Flugzeug. Auch wenn es mit teilweiser alter West-Technik fliegt – noch jedenfalls
Acht Länder wollen im EU-Rat die neue Abgasnorm Euro 7 für Autos blockieren – ganz im Sinne der Hersteller. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hält das für eine verpasste Chance, die Luftqualität zu verbessern
Im Fernverkehr ist die Deutsche Bahn in Deutschland fast konkurrenzlos. Im Regionalverkehr fahren zwar mehr Anbieter, doch ein Fall in Nordrhein-Westfalen zeigt, wie schwer es die DB-Konkurrenten haben
Israel demonstriert gegen die geplante Justizreform der neuen Regierung. Ein Motor dabei: die vielen Techunternehmer. Ihr Protest könnte das Land dauerhaft verändern
Russische Oligarchen feiern im „Forbes“-Ranking ein Comeback – trotz Sanktionen und dank steigender Energiepreise. Die meisten bleiben aber noch unter dem Niveau 2021. Dies sind die reichsten Russen 2023
China verbietet seinen großen Unternehmen, Chips beim US-Hersteller Micron Technology zu kaufen. Selbst wenn der Konzern die Entscheidung einigermaßen wegstecken könnte, sendet das Verbot laut Experten ein Warnsignal an alle westlichen Anbieter
Eine Lidl-Kampagne hat die Debatte um Einweg, Mehrweg und die Ökobilanz von Plastikflaschen neu entfacht. Frosch-Chef Reinhard Schneider bezieht im Interview Stellung
Taiwans Chip-Riese TSMC baut nun fast sicher eine Fabrik in Dresden. Die strategische Sicherheit für die Lieferkette ist der Regierung enorme Subventionen wert. Der Haken: Die Technik, die Deutschland mit viel Geld anlockt, ist veraltet
Der geplante Einstieg von Investoren in die Deutsche Fußballliga ist an zu vielen Gegenstimmen der Vereine gescheitert. Sportökonom Christoph Breuer über die Gründe – und die Zukunft der DFL
Die Lufthansa übernimmt eine Minderheitsbeteiligung an der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways. Der italienische Staat bleibt allerdings länger auf dem Co-Piloten-Sitz als geplant
Der führende europäische Billigflieger Ryanair hat sich erstaunlich rasch von der Pandemie-bedingten Flaute im Luftverkehr erholt. Aber werden die Iren auch den Wettbewerb in Deutschland wieder aufmischen?
Seine Familie ließ ihn offiziell für tot erklären. Doch das Verschwinden des Tengelmann-Chefs beim Skifahren in den Schweizer Bergen blieb mysteriös. Nun tauchen neue Hinweise auf: Der Milliardär könnte gesichtet worden sein – in Russland
Gerade erst schien der deutsche Sportartikelhersteller seine Probleme mit Kanye West beigelegt zu haben – da sorgt ein Badeanzug für den nächsten Shitstorm in den USA
Grünstrom und damit hergestellter Wasserstoff sind die tragenden Säulen im klimaneutralen Energiesystem der Zukunft. Doch wie und wo kann man den Wasserstoff speichern? Erste Modellprojekte stehen in den Startlöchern
Auf dem Wasser verbirgt sich wertvoller Wohnraum. Aber auf Hausbooten oder schwimmenden Häusern zu leben, ist in Deutschland kaum möglich – auch weil die Politik schläft
Twitter bleibt auch nach dem Rückzug von CEO Elon Musk für viele umstritten. Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer suchen bereits nach Alternativen – und davon gibt es reichlich. Capital stellt fünf vor
Nach dem Debakel in Russland will die Regierung Risiken in China begrenzen und knausert mit Investitionsgarantien. Deutsche Unternehmen interessiert das kaum – dabei geht es um Milliarden
Mithilfe des Zündholzmonopols begründete der schwedische Industrielle Ivar Kreuger sein Imperium. Sein Selbstmord schockierte 1932 die Welt. Erst dann merkte sie, dass Kreuger alle betrogen hatte
Twitter-Eigner Elon Musk beteiligt sich fleißig selbst an der Verbreitung rassistischer und antisemitischer Hetze auf seiner Plattform. Die Attacke auf den Investor und Milliardär George Soros ist eine „neue Eskalationsstufe“
Der Videospiele-Händler Gamestop macht wieder Gewinne. Doch die überraschend guten Zahlen sind nicht etwa das Resultat der neuen Unternehmensstrategie, sondern eines radikalen Sparkurses
In den 1970er-Jahren rühmten Wolfsburger Manager die Volkswagen-Rinderfarm im Urwald Brasiliens als Entwicklungsprojekt. Sie hatten sie der Militärdiktatur zuliebe geschaffen, Zwangsarbeit war Alltag
Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital stellt Innovationen vor. Diesmal: Wie ein Start-up aus Prenzlau Dächer mit Solarziegeln eindeckt
Der Mythos italienischer Kultmarken wie Maserati, Ferrari oder Lamborghini hängt auch am Röhren der Motoren. Was bleibt davon in Zeiten des E-Autos? Eine Spritztour im Motorland zwischen Modena und Maranello