Das Leben ist voller Risiken. Um sich dagegen abzusichern, setzen viele auf Versicherungen für den Ernstfall. Aber wann lohnt sich eine Versicherung? Und wie wahrscheinlich tritt der Ernstfall ein? Wie Sie Risiken richtig einschätzen können, hören Sie in Teil 1 des SmartMoney-Dossiers „Das Leben ist ein Risiko“
Versicherungen gibt es so viele, wie es Risiken gibt. Aber nicht alle lohnen sich unbedingt. Manche Risiken und die dazugehörige Versicherung werden dagegen viel zu oft unterschätzt. Wie die Risikoabsicherung gelingt, hören Sie in Teil 2 des SmartMoney-Dossiers „Das Leben ist ein Risiko“
Die eigene Gesundheit gilt als höchstes Gut. Trotzdem sichern sich viele Deutsche hier nicht ausreichend ab. Was es rund um die Krankenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten gilt, hören Sie in Teil 3 des SmartMoney-Dossiers „Das Leben ist ein Risiko“
Wer krank wird und zum Arzt musst, ist bei den Kosten durch die Krankenversicherung abgesichert. Neben der gesetzlichen Pflichtversicherung besteht manchmal auch die Option der privaten Absicherung. Für wen das in Frage kommt und wann sich welche Option lohnt, hören Sie in Teil 4 des SmartMoney-Dossiers „Das Leben ist ein Risiko“
Unfälle passieren – und können je nach Schadensmaß sehr teuer werden. Damit man für den Ernstfall abgesichert ist, gibt es die private Haftpflichtversicherung. Was es beim Vertragsabschluss zu beachten gilt
Versicherungspolicen bieten vor allem eins: Das Gefühl von Sicherheit. Allerdings lohnt es sich für den Einzelfall genau hinzuschauen, denn nicht immer lohnt die angebotene Absicherung sich auch. Ein Überblick über nötige und unnötige Versicherungen, hören Sie in Teil 6 des SmartMoney-Dossiers „Das Leben ist ein Risiko“