BenQ – und raus bist du: Mitte 2005 war Schluss mit Siemens-Handys. Der deutsche Konzern verkaufte die kriselnde Sparte. Doch auch der neue Eigentümer aus Taiwan brachte kein Glück
Wie gut bereiten Universitäten auf den Arbeitsmarkt vor? Laut einer Umfrage unter Personalern sind dies die europäischen Universitäten mit den begehrtesten Absolventen. Auch Deutschland ist vertreten
Was ist spannender als ein Krimi? Wahre Verbrechen! Millionen Anhänger, TV-Star und Sonderberaterin des FBI – die Wahrheit über das Millionen-Imperium von Sylvia Browne
Vor gut 200 Jahren wurde Karoline Kaulla eine der einflussreichsten Geldgeberinnen des Heiligen Römischen Reiches. Sie gründete eine Bank und lieferte den Höfen alles, was sie brauchten – für rauschende Feste oder den Kampf gegen Napoleon
Ohne sie wäre der Aufstieg von Zara zur globalen Modekette undenkbar gewesen. Doch kaum jemand kennt Mitgründerin Rosalía Mera, die 2013 als reichste Selfmade-Frau der Welt verstarb
Helena Rubinstein und Elizabeth Arden bauten Kosmetikkonzerne auf, die Produkte für den Massenmarkt anboten und das Leben der modernen Frau prägten. Doch sie waren erbitterte Konkurrentinnen. Ihr Verhältnis ging als „Puderkrieg“ in die Geschichte ein
Fast 20 Jahre leitet Sophie Henschel den führenden Lokomotivfabrikanten des deutschen Kaiserreichs. In dieser Männerwelt hilft ihr vor allem eins: ihre Diskretion
Die Energiepreise steigen. Das weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der das Öl knapp und teuer war, weil die ölfördernden Staaten den westlichen Industrienationen den Hahn zudrehten. Die Folge: leere Autobahnen und Pferdewagen statt Autos
Nach der Finanzkrise 2008 sollte alles anders werden. Gerhard Schick von der Bürgerbewegung Finanzwende glaubt, es sei zu wenig passiert. Was wirklich getan werden müsste, um die nächste große Krise zu verhindern, erklärt der Finanzexperte im Interview
Arnault kontra Pinault: Zweieinhalb Jahre kämpfen die beiden Milliardäre um die Luxusmarke Gucci. Pinault gewinnt, doch die Feindschaft währt bis heute fort.
Als das erste Kabel zwischen Europa und Amerika verlegt wird, ist das ein Startschuss für eine neue, radikale Epoche. Sie wird die Welt verändern wie nur weniges davor
Jeder kennt die Sonnenbrillen-Marke mit dem geschwungenen Schriftzug auf den Gläsern. Ihr Urheber ist ein Konzern, der einst von einem deutschen Auswanderer in Amerika gegründet wurde: Jakob Bausch
Comcast gilt als der größte Kabelnetzbetreiber der USA. Während der lanjährige CEO und Mitgründer Ralph Roberts dabei jahrzehntelang als Gesicht des Konzerns galt, ist der Kopf hinter Comcast weit weniger bekannt: Der Giessener Daniel Aaron
Heinrich Steinweg verlor als Jugendlicher seine Familie und kämpfte gegen Napoleons Armee. Jahrzehnte später wanderte er in die USA aus und gründete dort als Henry Steinway ein Unternehmen, auf dessen Flügeln noch heute viele weltberühmte Pianisten spielen
Merck-Sprössling Georg brach Ende des 19. Jahrhunderts in die USA, um dort den Vertrieb des deutschen Pharmaunternehmens auszubauen. Im ersten Weltkrieg musste er die Verbindung zum Mutterhaus in Darmstadt kappen
Niemand sendet mehr Geld um die Welt als Western Union – und das seit mehr als 100 Jahren. Aber braucht noch jemand deren 550.000 Filialen, wenn wir Geld von Smartphone zu Smartphone schicken?
Keine Stadt in den USA steht so sehr für das Auto und damit für die moderne Mobilität der Vergangenheit wie Detroit. Die Stadt ist Heim der „Big Three“: General Motors, Ford und Chrysler. Heute dient Detroit nur noch als Symbol für den Niedergang. Warum?
Statt Untergang und Kollaps hat 2022 vielen Unternehmen Rekordgewinne beschert. Konzerne und Mittelständler erweisen sich als überraschend flexibel und robust – doch die guten Zahlen trügen auch
Henry Kravis, Mitbegründer des US-Investors KKR, war in den 80er-Jahren für seinen exzessiven Lebensstil bekannt. Mit der Übernahme von Nabisco schrieb er Wall-Street-Geschichte
Die Herstatt-Pleite 1974 ist eine der folgenschwersten Bankenzusammenbrüche in der Bundesrepublik. Devisenspekulationen führen sie in den Abgrund, aber Bankier Iwan David Herstatt sieht sich als Opfer einer Verschwörung
Als „Henry Ford der Möbelbranche“ wurde Rolf Demuth bezeichnet. Doch die Geschichte des einstmals größten Möbelherstellers Europas Schieder Möbel endete in der Pleite. Demuth musste ins Gefängnis
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Sind Pessimisten oder Optimisten die besseren Spekulanten? Im Dezember 1986 stößt Kostolany am Sterbebett seines Freundes auf eine Antwort
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Hier erinnert er sich an einen Karriereknick, keine der Brokerfirmen konnte den Börsenprofi damals gebrauchen
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Oktober 1968 erklärt Kostolany, weshalb Diktatoren die Wahrheit nicht ertragen
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im September 1968 verfällt ein Freund Kostolanys einer besonderen Krankheit: dem Börsenfieber
Unter der Erde von München beginnt der spektakuläre Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun. Schon der Auftakt lässt erahnen, wie zäh das Mammutverfahren wird
Noch Jahre nach dem Tod von Chinas „großem Vorsitzenden“ Mao Zedong sind Land und Wirtschaft wie gelähmt. 1978 bricht die Kommunistische Partei schließlich mit ihrem Erbe – und gibt damit den Startschuss für den Aufschwung zur chinesischen Wirtschaftsmacht
Zu einer Zeit, als Frauen meist noch nicht einmal wählen durften, schuf Coco Chanel ein Stilimperium. Sie wurde die erste Unternehmerin von Weltrang – mit schnörkellosem Chic, unternehmerischem Genie und skrupellosen Methoden
Lufthansa oder Airbnb können sich über ihre Kursperformance der letzten Monate nicht beschweren. Doch wer Unternehmen mit starker Marke bevorzugt, sollte aufpassen
Polen übt scharfe Kritik an Deutschland: Mit unserer Nähe zu Russland hätten wir den Boden für Putins Angriffskrieg zumindest mit bereitet. Diese These ist eine schwere Last für die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen – besonders jetzt
Er war einer der wichtigsten Edelmetallhändler der Welt – und manipulierte mit seinem Team die Preise. Nun wurde Michael Nowak von einem Gericht schuldig gesprochen
Erst fantastischer Aufschwung, dann ebensolche Krise. Um das Imperium zu retten, zettelte der letzte Disney im Konzern einen Aufstand an – und ließ Disney-CEO Michael Eisner entfernen