Wenn Sie einen Autokredit aufnehmen möchten, um damit die Anschaffung eines Neuwagens oder Gebrauchtfahrzeugs zu finanzieren, lohnt sich der Vergleich mit unserem Autokredit-Rechner. Autohändler bieten häufig Kredite zu guten Konditionen an, um Kunden zum Kauf eines Fahrzeugs zu bewegen. Unser Autokredit-Vergleich ermöglicht Ihnen, zu vergleichen, ob Sie den Kredit des Autohändlers annehmen sollten oder ob es sich lohnt, bei einer anderen Bank einen Autokredit aufzunehmen. Teilweise kann es bei einer externen Bank bessere Zinsen geben oder der Kredit einer unabhängigen Bank bietet im Vergleich zum Händler Vorteile beim Aushandeln eines Rabatts.
Wählen Sie dazu einfach aus, wie hoch der Betrag Ihres Autokredits ist, wie viele Monate die Laufzeit des Kredits betragen soll und welchen Effektivzins Ihnen der Händler anbieten kann. Der Autokredit-Vergleich zeigt Ihnen anschließend, ob Sie bei anderen Banken sparen können.
Was ist ein Autokredit?
Ein Autokredit ist ein Darlehen, das für den Kauf eines neuen Autos oder eines gebrauchten Fahrzeugs aufgenommen wird. Autos sind kostspielige Anschaffungen, die nicht jeder aus Ersparnissen finanzieren kann. Mit einem Autokredit kann man die Summe über mehrere Monate abzahlen. Allerdings fällt auch ein Zinssatz an. Daher bieten einerseits Autohändler und andererseits externe Banken die Möglichkeit, das Auto über einen Kredit zu finanzieren. Die Laufzeit des Kredits ist flexibel und kann wenige Monate bis Jahre dauern. Auch die Zinsen unterscheiden sich von Bank zu Bank. Besonders wichtig ist die Erwägung, ob der Kredit des Autohändlers oder der Autokredit einer externen Bank bessere Zinsen und Konditionen bietet.
Wann lohnt es sich, einen Autokredit aufzunehmen?
Für viele Käufer ist es nur mit einem Kredit möglich, ein neues Auto anzuschaffen. Die Hersteller der Autos betreiben häufig eigene Banken, über die sie den Käufern günstige Konditionen für einen Kredit anbieten. Diese herstellergebundenen Banken verlangen unter Umständen eine Anzahlung auf den Autokredit. Diese können nicht alle Kunden leisten, sodass sich teilweise externe Banken eher eignen, sofern sie keine Anzahlung fordern. Bei den Angeboten der Auto-Banken kann es auch sein, dass der Kredit für den Kauf eines Autos nur für bestimmte Modelle gilt oder an eine Werbeaktion gebunden ist. Auch in diesen Fällen ist es ratsam, sich über alternative Autokredite bei unabhängigen Banken zu orientieren.
Grundsätzlich ist es wichtig, zu berechnen, ob die Raten bei der Bank des Händlers oder bei einer externen Bank niedriger ausfallen. Wenn man bei einer anderen Bank niedrigere Zinsen zahlt als bei der Bank des Autohändlers, lohnt es sich, dort einen Autokredit aufzunehmen.
Was ist beim Abschluss eines Autokredits zu beachten?
Selbst wenn die Bank des Autoherstellers gute Konditionen bietet, kann es angebracht sein, bei einer anderen Bank einen Autokredit aufzunehmen. Der Grund: Manche Händler gewähren einen Rabatt, wenn das Auto vollständig in bar bezahlt wird. Diese Rabatte für Barzahler können durchaus hoch ausfallen, sodass es sich lohnt, den höheren Zinssatz einer anderen Bank zu zahlen. Wenn man den Kredit bei der Bank des Autohändlers aufnimmt, gibt es keine Rabatte für Barzahler.