Unternehmen müssen angesichts eklatanter Personalnot richtig ins Zeug legen, um Auszubildende zu finden und zu binden. Wem das gelingt, zeigt die sechste Capital-Studie „Deutschlands beste Ausbilder“. Hier gibt es alle Ergebnisse
Auszubildende müssen besser auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet werden. Davon sind zwei junge Berater überzeugt – und fangen damit bei VW an. Capital sucht weitere Leuchtturmprojekte: Die Umfrage „Deutschlands beste Ausbilder“ läuft bis zum 3. Mai
Der Wärmetechnikspezialist Vaillant bietet ein duales Studium. Vielen Auszubildenden liegt der Klimaschutz am Herzen – ein Hersteller von Heizungen und Wärmepumpen kann daher ein attraktiver Arbeitgeber sein
Als Rüstungskonzern ist Rheinmetall Kritik gewohnt. Doch trotz des zweifelhaften Rufs hat das Unternehmen bei der Suche nach Azubis relativ wenig Probleme. Am Standort Unterlüß ist der Panzerhersteller ein begehrter Arbeitgeber
Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft (NWS) bietet Sicherheitsdienstleistungen vom Werk-, Objekt- und Personenschutz bis zu Kontrollen an Flughäfen und Sicherheitstechnik
Die Stadtwerke Kiel sind derzeit an vorderster Front der Energiekrise. Auf die Ausbildung bei dem Grundversorger hat die angespannte Lage aber keine Auswirkungen. Die Azubis erwartet ein vielfältiges Aufgabengebiet
Die Stadtreinigung Hamburg beschäftigt rund 3200 Mitarbeiter. Sie entsorgen unter anderem Müll, säubern Straßen und Parks, sammeln Sonder- und Gefahrgut
Der Beruf des Kochs in Verruf geraten, Nachwuchs ist nur schwer zu finden. Dabei bieten sich Köchinnen und Köchen interessante Aufstiegschancen, wie das Beispiel Leonardo Hotels zeigt
Die Universitätsmedizin Greifswald gehört als sogenannter Maximalversorger zu den großen Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern. Die seit 1456 bestehende Organisation beschäftigt 4300 Mitarbeiter
Krisensicherheit, gute Bezahlung, sinnvolle Tätigkeit – das sind Kriterien nach denen viele junge Menschen ihren Beruf aussuchen. Welche Unternehmen können das bieten? Capital analysiert den Markt für betriebliche Ausbildung und duale Studiengänge. Die Umfrage läuft bis zum 4. Mai.
Nach der Pandemie sortieren sich viele Ausbildungsberufe neu. Wo das am besten gelingt, zeigt die jüngste Capital-Studie „Deutschlands beste Ausbilder“
Das Bundeswirtschaftsministerium bildet Verwaltungsfachangestellte aus. Eine gute Vergütung und Übernahmechancen machen die Ausbildung attraktiv. Und obendrein: Manchmal haben die Azubis auch Kontakt zum Minister
Für die 35 Auszubildenden der Messe Frankfurt gab es in den letzten anderthalb Jahren wenig zu tun. Onlineschulungen und ein Film haben den jungen Leuten über die Zeit geholfen. Jetzt geht es aber endlich wieder los
Die Deutschlandtocher von 3M will ihre Azubis möglichst rasch aus dem Homeoffice holen. Ein Großteil aus der neuen Arbeits- und Ausbildungswelt soll aber beibehalten werden, sagt Ausbildungsleiterin Diana Klömpken
Viele Kinder träumen davon, einmal Lokführer zu werden. Die Deutsche Bahn kann den Traum Wirklichkeit werden lassen, denn Triebfahrzeugführer sind begehrt. Mit Eisenbahnromantik hat die Ausbildung aber wenig zu tun
Freiburg hat den Ruf einer „Green City“. Der Klimaschutz stellt die Stadt vor eine Belastungsprobe. Seit Oktober bildet sie selbst einen Climate Change Manager & Engineer aus. Freiburg gehört damit zu den besten Ausbildern Deutschlands
Zum fünften Mal zeichnet Capital „Deutschlands beste Ausbilder“ aus. Hier gibt es die detaillierten Ergebnisse der großen Studie in einer interaktiven Tabelle
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Bekommt China die Krise am Immobilienmarkt unter Kontrolle – oder infiziert das Land die Weltwirtschaft? Wie Anleger jetzt in Asien investieren
Der Bedarf an Laboranalytik für Lebens- und Futtermittelproben wächst – der Bedarf an Chemielaboranten auch. Bei der Kieler Firma Agrolab Agrar und Umwelt, die zur Agrolab Group gehört, bewerben sich viele Studenten, die lieber praktisch arbeiten wollen
Deutschlandweit gab es zuletzt 258 angehende Uhrmacher. Einer der größten Ausbilder der Branche ist Wempe. In der Capital-Studie „Deutschlands beste Ausbilder“ konnte der Uhrmacher aus Glashütte bei der Betreuung der Azubis und ihren Erfolgschancen punkten
Sophie Straub, 19, macht seit einem Jahr beim Spielzeughersteller Ravensburger eine Ausbildung als E-Commerce-Kauffrau. Straub war die erste Auszubildende in diesem Beruf bei Ravensburger, 2020 begannen bereits zwei Azubis ihre Lehre in dem Sektor.
Der Schuhhändler Deichmann gehört zum festen Inventar deutscher Innenstädte und Einkaufszentren. Doch das Unternehmen setzt auch auf den Onlinehandel und bietet eine Ausbildung im E-Commerce an
Die Deutsche Hospitality gehört zu den führenden Hotelkonzernen hierzulande. Nicola Wegener hat sich „schockverliebt“ in die Hotellerie - trotz Corona-Krise. Ihr Unternehmen zeichnet sich durch eine gezielte Talentförderung aus
Um auch in der Corona-Pandemie für den Nachwuchs im Unternehmen da zu sein, setzt die Deutsche Telekom auf engen Kontakt – mit drei persönlichen Gesprächen pro Woche. Auch der Großteil des Recruitings läuft längst virtuell ab
Monatelang auf hoher See, um die sieben Weltmeere zu bereisen. Was für manche wie ein spannendes Abenteuer klingt, gehört bei den Seefahrer von Hapag-Lloyd zum Berufsalltag
Zum vierten Mal zeichnet Capital „Deutschlands beste Ausbilder“ aus. Hier gibt es die detaillierten Ergebnisse der exklusiven Studie in einer interaktiven Tabelle
Angebot und Nachfrage driften auf dem Arbeitsmarkt auseinander. Ein Blick auf die Traumjobs von Jugendlichen zeigt: Ärzte und Ingenieure stehen hoch im Kurs