Verkehr, Gewalt, Krankheiten: Bei vielen Urlaubszielen ist Vorsicht geboten. Diese Länder hingegen wurden in einem Ranking zu den sichersten Destinationen für Reisende gekürt
Capital-Redakteur Siems Luckwaldt wollte von Hamburg zur Genfer Uhrenmesse reisen. Doch Streikvorboten und IT-Pannen bei der Lufthansa bescherten ihn schon am Sonntag eine Odyssee, die in Frankfurt endete. Ein Erlebnisbericht
Singapur belegt im Skytrax-Ranking der besten Flughäfen 2023 Platz eins. Auch ein deutscher Airport ist in den Top Ten platziert. Das sind die zehn besten Flughäfen
Die aktuelle Bankenkrise lässt den Goldpreis an der 2000 US-Dollar Marke kratzen. Gold-Fans fühlen sich bestätigt: Das gelbschimmernde Edelmetall halte, was es verspreche – Sicherheit. Doch ganz so einfach es dann doch nicht
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der MG Marvel R Performance
Umgenutzte Industriedenkmäler gibt es viele. Doch nur wenige sind so spektakulär wie die frisch sanierte Battersea Power Station in London: mit teuren Hotels, Boutiquen und einem Aufzug im Schornstein
Der erfolgreichste Film 2022 schickt sich an, Geschichte zu schreiben. Dies sind die zehn Filme mit dem höchsten Einspielergebnis – die Chancen stehen gut, dass Sie von zweien noch nie gehört haben
Die Inflationsrate ist im März um 1,4 Prozentpunkte zurückgegangen – was vor allem am starken Anstieg im vergangenen Jahr liegt. Auf normale Teuerungsraten wird das Land noch länger warten müssen
Blockbuster und Arthouse-Lieblinge: Bei der Oscar-Verleihung 2023 treten sehr unterschiedliche Filme an. Kriegt Tom Cruise seinen ersten Oscar oder siegt der Favorit? Diese Filme haben die meisten Nominierungen
Die Inflation macht auch vor dem Urlaub nicht halt. Reiseexperte Markus Heller erklärt, worauf es in diesem Jahr bei der Urlaubsplanung ankommt, wo die Preissteigerungen besonders hoch sind und warum die Pauschalreise ihr Comeback feiert
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Hier erinnert er sich an einen Karriereknick, keine der Brokerfirmen konnte den Börsenprofi damals gebrauchen
Auf dieses Event hatten Redaktion und Luxusbranche lange Pandemiejahre warten müssen: Am 16. Februar war es dann in Berlin soweit, zwölf Manufakturen wurden für ihre „Uhren des Jahres“ mit gewichtigen Trophäen geehrt.
Mit dem „Noma“ schließt das beste Restaurant der Welt, auch aus wirtschaftlichen Gründen. Kann sich Spitzenküche überhaupt rechnen? Gastronomie-Professor Michael Ottenbacher antwortet
Gesünder und bewusster leben, dem Stress entfliehen – das wollen immer mehr Menschen und holen sich dazu professionelle Hilfe. Wie fühlt es sich an, in einem der innovativsten Gesundheitsresorts der Welt einzuchecken?
Die Berlinale beginnt wieder, aber nicht in guter Verfassung. Jemand muss dem Filmfest dringend neue Impulse geben. Sonst ist auch der Kulturstandort Deutschland betroffen
Pharrell Williams ist erfolgreicher Sänger, jedoch kein aufstrebender Jungdesigner. Warum also entscheidet sich eine Luxusmarke wie Louis Vuitton für ihn als neuen Männermode-Designer?
Die „neue Seidenstraße“ ist das wichtigste Prestigeprojekt Chinas, mit dem die Volksrepublik ihre Position als Weltmacht auch im Handel ausbauen will. Doch nun droht ein Desaster. Experten sehen bereits Parallelen zur Eurokrise 2008
Ab 2024 soll jede Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Doch statt des umstrittenen Öl- und Gasheizungsverbots gilt nun Technologieoffenheit: Sind Wasserstoffheizungen dabei eine echte Alternative zu Wärmepumpen?
Kaum einen Uhrenhersteller umweht ein solcher Ruf wie Patek Philippe. Das Schweizer Familienunternehmen pflegt seit Generationen beharrlich seine Strategie. Auf den Spuren eines Mythos
Sie schrieb Luftfahrtgeschichte: Die Boeing 747 hat den Flugverkehr revolutioniert. Jetzt wird der Jumbojet nicht mehr gebaut, das letzte fabrikneue Modell wurde ausgeliefert. Eine Rückschau in Bildern
Unter den wertvollsten Luxusmarken der Welt gibt es 2022 Sieger und Verlierer. Ein Designhaus wächst sogar so stark wie kein anderes Unternehmen im Ranking der wertvollsten Marken von Interbrand
Der Weg zur Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital stellt hier Innovationen dafür vor. Diesmal: Wie gebrauchte Ziegelsteine oder Fenster wiederverwendet werden
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz schreitet sichtbarer denn je voran – ChatGPT sei Dank. Brancheninsider sprechen von „erheblichen Risiken“. In einem offenen Brief fordern sie mindestens ein halbes Jahr Pause, um Regeln und Grenzen festzulegen
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Range Rover Sport P510e
Es war ein knappes Rennen – jetzt aber stehen die Gewinner des fünften Capital Watch Award fest. Vor allem in den Kategorien „Women“ und „Sport“ war der Andrang groß – und erstmals gab es in einer Disziplin gleich zwei Trophäen zu verteilen
Mit dem Elektroauto Genesis GV60 will die Edelmarke von Hyundai zu deutschen Wettbewerbern aufschließen. Das gelingt – und zwar nicht nur technisch, sondern auch preislich
Der Wolkenkratzer wird zunehmend vom Symbol des Aufschwungs zum Mahnmal gegen Größenwahnsinn auf dem Immobilienmarkt. Diese Länder können die meisten Mega-Wolkenkratzer vorweisen
Um die brutalen Söldner der Gruppe Wagner hat der russische Milliardär Jewgeni Prigoschin ein riesiges Konglomerat geschaffen – aus Medien, Rohstoffen und Dienstleistungen für die Armee
Die chinesische Immobilienkrise und leerstehende Büro-Hochhäuser in Metropolen zeigen: Die Rekordjagd bei Wolkenkratzern dürfte vorerst zu Ende sein. Diese Städte haben die meisten Mega-Wolkenkratzer
Keine Lust mehr auf Fußball? Vielleicht ist Teqball dann etwas, eine neue Boom-Sportart zwischen Tennis, Tischtennis und, ja, Fußball. Sportler – und findige Unternehmer – hoffen schon auf Aufnahme bei den Olympischen Spielen
Die Kfz-Haftpflichtversicherung wird 2023 für viele Halter teurer. Andere profitieren bei den neuen Typklassen von geringeren Beiträgen. Diese Automodelle werden teurer beziehungsweise günstiger