Im gehobenen Berufsalltag gilt ein nacktes Handgelenk als unpassend, und eine Armbanduhr kann tatsächlich karriereentscheidend sein. Was gilt es zu wissen?
Die „Illa del Rei“ ist ein magischer Ort, angesagter Kunst-Hotspot, Utopie und gleichsam eine Insel der Glückseligen, wo Natur, lokale Kultur und globaler Kunst-Jetset auf wundersame Weise koexistieren – und sie steht damit paradigmatisch für ein neues Luxus-Verständnis
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Mercedes-Benz EQS 580 4Matic
Nebenan starteten Jets in alle Himmelsrichtungen und auch auf dem Genfer Messegelände schien bei der Uhrenmesse Watches and Wonders das Motto zu gelten: The sky is the limit. Persönliche Notizen zur Lage der Branche und die 35 schönsten Modelle des ersten Halbjahres
Die eigenen vier Wände werden immer kostspieliger. Grund dafür ist die Inflation – sie treibt die Preise für Baumaterial, Rohstoffe und die Immobilien selbst. Staatliche Fördermittel können helfen, den Weg zum eigenen Traumhaus zu ebnen
Die tickt richtig: Gemeinsam mit Mühle-Glashütte hat Capital zum 60. Magazin-Geburtstag eine limitierte Uhr entworfen. Ein Gespräch mit CEO Thilo Mühle über die Zeichen der Zeit
Patrick Pruniaux hat den spektakulärsten Buy-out der Uhrenwelt hingelegt: Er kaufte Luxusriese Kering die Marken Girard-Perregaux und Ulysse Nardin ab. Wer ist dieser Mann?
Seit 2017 versucht ein familiengeführtes Unternehmen, den Deutschen bessere Burger schmackhaft zu machen: Five Guys. Kein leichter Job für Topmanager Jörg Gilcher, der hier Einblicke in die Strategie des Newcomers gibt.
Wer eine sechsstellige Summe anlegen will, muss in erster Linie eine psychologische Hürde meistern. Denn 100.000 Euro sind kein Kleingeld mehr und das macht vielen Sparern Angst: Wie bringt man so viel Geld sicher unter? So geht's
Während manche Unternehmen das Thema „female empowerment“ erst kürzlich für sich entdeckten, feiert Cartier 2022 den 15. Geburtstag seiner Women's Initiative. Wir haben mit Preisträgerinnen über ihre Erfahrungen gesprochen.
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der Volvo C40 Recharge
Zum 70. Geburtstag spendierte Breitling dem berühmten Fliegermodell „Navitimer“ eine respektvolle Generalüberholung. Capital war bei der Enthüllung über Schweizer Wolken dabei
Joss Kent organisiert seit 30 Jahren Safaris für Alphatiere aus Wirtschaft, Politik und Entertainment. Hier erzählt er, welche Trips hoch im Kurs stehen und was er mit Bill Gates erlebte
Der Kunstmarkt wurde in der Pandemie vom Wunsch vieler Menschen beflügelt, ihre kahlen Homeoffice-Wände zu dekorieren. Hier erklären die Gründer der Onlinegalerie Singulart ihr disruptives Geschäftsmodell und geben ein Stimmungsbild.
Der Ukraine-Krieg ist auch für die Modeindustrie ein harter Schlag. Jetzt muss die Branche sehen, wie sie politische Haltung und Zukunftsstrategie verbinden kann, sagt Personalberater Jürgen Müller
Mögen die Temperaturen auch noch den einen oder anderen Booster gut gebrauchen können, für die Modebranche ist der Sommer längst angebrochen. Was trägt Mann jetzt? Das haben wir Chris Kyvetos gefragt, den Chefeinkäufer Menswear von Mytheresa
Netzwerken ist wichtig, kostet aber Zeit. Vor lauter Karrieremachen kann man glatt vergessen, Kontakte zu pflegen. Das Gute: Es ist nie zu spät, (wieder) damit anzufangen
Durch andauernde Lieferengpässe und steigende Preise erscheint alles knapp und teuer zu sein. Damit rechtfertigen Unternehmen zumindest die teils rapiden Preiserhöhungen. Allerdings sind die Preise einiger Rohstoffe und Vorprodukte auch spürbar gefallen. Einige Beispiele:
Nach zwei äußerst stürmischen Jahren kehrt in der Kreuzfahrtbranche wieder Normalität ein. Im Interview erzählt Harry Sommer, CEO von Norwegian Cruise Line, was die Urlauber auf den neuen Schiffen erwartet, wie man mit Venedigs Lagunen-Aus umgeht und wohin es ihn ganz persönlich zieht
Für die Mode- und Marketingexpertin Natasha Binar gefährdet die Krise in der Ukraine jahrzehntelange Bemühungen um kulturelle Brücken in der Designszene und Textilindustrie. Die Hoffnung gibt in Kaliningrad geborene Dozentin dennoch nicht auf
Der Streit zwischen Neil Young und Spotify rückt das Geschäftsmodell der Streaming-Plattformen in den Blick. Warum viele Künstler dort längst keine Einnahmequelle mehr sehen, erklärt Branchenkenner Eric Eitel
Die Menschheit müsste weniger Fleisch essen – auch fürs Klima. Viele Firmen versuchen sich deshalb an synthetischen Alternativen. Die frühere Köchin Sarah Wiener hält von dem stark verarbeiteten Kunstfleisch allerdings wenig
Fast überall fehlt es an Arbeitskräften. Als Lösung wird nun eine 42-Stunden-Woche diskutiert. Das wäre der völlig falsche Weg, findet Markus Väth. Denn das Problem lässt sich auch anders lösen
Marc Alexander Ullrich blickt auf ein bewegtes Gründerleben zurück: Rainbow Arts, Strato, Lumas, Whitewall ... Jetzt will der Digitalexperte mit Seven Sands im Modebusiness durchstarten, mit Männerbekleidung „on demand“
Oldies but goldies, das gilt definitiv für den wachsenden Markt für gebrauchte Luxusuhren. Ein Milliardenbusiness, in das immer mehr Anbieter einsteigen. Doch Vorsicht: Wer die Anschaffung eines betagten Zeitmessers plant, sollte vorher unseren Profi-Guide lesen
Was passiert, wenn die Uhren der drei begehrtesten Marken knapp werden? Die Preise steigen. Und: Manufakturen, die bisher eher stille Riesen waren, rücken ins Scheinwerferlicht
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Audi e-tron GT 60 Quattro
Gesundheitsbehörden weltweit suchen nach Möglichkeiten, den Ausbruch der Affenpocken zu stoppen. Für Anleger rücken daher Aktien von Impfstoffherstellern in den Fokus, die von dem Wettlauf profitieren könnten
Der Run auf Luxusprodukte hält in der Pandemie unverändert an. Manch ein Modehaus wächst aber nicht so stark wie gedacht. Dies sind laut Interbrand 2021 die wertvollsten Luxusmarken der Welt
Seit Jahren setzt Nomos Maßstäbe bei Uhren aus Glashütte – und längst auch im Einsatz für die Demokratie. Marken-Geschäftsführerin Judith Borowski über das Engagement des Unternehmens gegen Cybermobbing und Rassismus
Die Pandemie teilt das Feld der Luxusgüter in Gewinner und Verlierer. Aber wie sieht es bei Autos, Whisky oder Kunst langfristig mit dem Wiederverkaufswert aus? Ein Ranking zeigt, welche Luxusartikel tatsächlich zur Geldanlage taugen