Anzeige
Anzeige

Tagesgeld-Vergleich

Wo gibt es die besten Zinssätze für Ihr Tagesgeldkonto? Bis zu welchem Betrag greift die Einlagensicherung Das Capital-Tool gibt Ihnen einen Marktüberblick

Vergleichen Sie mit unserem Tool Tagesgeld-Konten verschiedener Banken. Wo erhalten Sie den höchsten Zinssatz und bis zu welchem Betrag sind Ihre Ersparnisse über die Einlagensicherung abgedeckt? Wählen Sie im Tagesgeld-Rechner aus, welchen Zeitraum Sie für die Anlage einplanen und ob Sie die gesetzliche Einlagensicherung oder die erweiterte deutsche wünschen. Der Vergleich listet Ihnen die Angebote mit den besten Zinserträgen auf und bietet weitere Informationen zu den Banken, steuerlichen Regelungen, Auszeichnungen etc.

Was ist ein Tagesgeld-Konto?

Tagesgeld ist höher verzinst als ein Girokonto, aber flexibler als ein Festgeld-Konto oder andere längerfristige Anlageformen. Sie können täglich über Ihre Einlagen verfügen und sie auf das Referenzkonto auszahlen lassen, direkte Überweisungen auf andere Konten sind jedoch nicht möglich.

Worauf sollte man bei der Kontoeröffnung achten?

Die Zinssätze der Tagesgeld-Konten beziehen sich jeweils auf ein ganzes Jahr. Allerdings gewähren manche Banken unterschiedliche Sätze für Neukunden und Bestandskunden oder bieten als Aktion zunächst einen höheren Zins an, der aber nach einigen Monaten stark sinkt. Tagesgeld ist eine sicherheitsorientierte Form der Geldanlage und bietet keine sehr hohen Zinserträge. Unter Umständen übersteigt die Inflationsrate den Zinssatz Ihres Kontos. Da das Geld einfach wieder abgezogen werden kann, lohnt sich unter Umständen ein kurzfristiger Wechsel zu einer anderen Bank mit besseren Konditionen. Die Zinsen werden beim Tagesgeld häufig angepasst.

Sind meine Ersparnisse sicher und wie hoch ist die Einlagensicherung?

Innerhalb der EU besteht eine gesetzlich garantierte Absicherung von Sparvermögen bis 100.000 Euro. Diese Summe gilt pro Person und Bank. Bei höheren Anlagesummen kann es sich lohnen, das Geld auf mehrere Konten oder sogar mehrere Länder zu verteilen. Neben der gesetzlichen Sicherung bis 100.000 Euro bieten Banken teilweise eine Sicherung deutlich höherer Summen an, etwa die Mitglieder des Bundesverbandes deutscher Banken oder die genossenschaftlichen Banken (Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken) über die Institutssicherung. Informieren Sie sich mit unserem Vergleichstool über die Höhe der jeweiligen Einlagensicherung.

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel