Tagesgeldangebote aus dem Ausland sind verlockend, werben sie doch mit deutlich höheren Zinsen als deutsche Banken. Doch hohe Renditeversprechen sind nicht alles. Darauf müssen potentielle Kunden achten
Die Zinsen auf Tages- und Festgelder sinken. Viele Sparer schauen deshalb ins Ausland, wo Banken mit höheren Zinsen werben. Beim Vergleichsportal Check24 liefern die Spitzenangebote für Tagesgeldkonten derzeit 3,28 Prozent, beim Festgeld liegt der Höchstsatz für ein Jahr bei 2,75 Prozent. Doch hohe Zinsen sind nicht alles. Wer Geld außerhalb von EU und Euro anlegt, muss fünf Punkte im Blick behalten: