Anzeige

KI-Industrie Europas wertvollste AG: So könnte ASML vom Mistral-Deal profitieren

ASMLs Einstieg bei Mistral warf Fragen auf. Kurz darauf stieg der Aktienkurs – und machte die Niederländer zu Europas wertvollstem unternehmen
ASMLs Einstieg bei Mistral warf Fragen auf. Kurz darauf stieg der Aktienkurs – und machte die Niederländer zu Europas wertvollstem unternehmen
© CFOTO / Picture Alliance
Erst war unklar, was ASML mit dem Anteil an Mistral vorhaben könnte. Kurz darauf zog der Aktienkurs an. Was haben Analysten erkannt?

„Zum Teufel mit den Aktionären“ („Shareholders be damned“) oder „Lass mich schnell aus dieser Position aussteigen.“ So oder so ähnlich lasen sich die Kommentare auf der Plattform „X“ (ehemals Twitter), als bekannt wurde, dass der Lithographie-Maschinen-Hersteller ASML bei dem französischen KI-Start-up Mistral einsteigt. 

Im Internet herrschte Verwirrung über die 1,3 Mrd. Euro schwere und damit elfprozentige Minderheitsbeteiligung. Wurde da vielleicht gerade das Geld der Aktionäre verbrannt? Ging es um europäische Politik? Jetzt, etwa eine Woche später, hat ASML den deutschen Softwarekonzern SAP als Europas wertvollstes Unternehmen überholt. Damit stellt sich die Frage: Wie genau könnte ASML von der Mistral-Beteiligung profitieren? 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel