In vielen Skiorten sind die Temperaturen selbst für Kunstschnee zu hoch. Die Tourismusindustrie, durch drei Corona-Jahre gebeutelt, gibt sich dennoch zuversichtlich
Der Wolkenkratzer wird zunehmend vom Symbol des Aufschwungs zum Mahnmal gegen Größenwahnsinn auf dem Immobilienmarkt. Diese Länder können die meisten Mega-Wolkenkratzer vorweisen
Die chinesische Immobilienkrise und leerstehende Büro-Hochhäuser in Metropolen zeigen: Die Rekordjagd bei Wolkenkratzern dürfte vorerst zu Ende sein. Diese Städte haben die meisten Mega-Wolkenkratzer
Regelmäßige Kurztrips zu sich Selbst sind mindestens so wertvoll wie Fernreisen in exotische Gefilde. Das betont auch Gabriella Schnitzler, die eine der renommiertesten Fastenkliniken Europas führt
Bernhard Paul hat erst Hoch- und Tiefbau studiert, danach Grafik. Er hat für eine Zeitschrift und eine Werbeagentur gearbeitet. Mit 28 Jahren gibt er seinen Job auf und gründet den Circus Roncalli – der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Die Kreuzfahrtbranche leidet unter dem Klimakiller-Image. Der Nabu hat Reedereien ausgezeichnet, die vergleichsweise noch am meisten für den Klima- und Umweltschutz tun
Wer bei Auslandsreisen ständig ein Visum beantragen muss, schaut neidisch auf Touristen mit starken Reisepässen. Diese Länder bieten ihren Bürgern die größte Reisefreiheit
Jobs für Geflüchtete und eine Plattform für Landwirte – mit diesen Ideen punkten die Gründerinnen beim Unternehmerinnenpreis Bold Woman Award 2022 von Veuve Clicquot. Das waren die Gewinnerinnen
Die Pandemie hat die Lebensqualität in Metropolen grundlegend beeinträchtigt. Nach den Lockerungen zeigt sich: Die Corona-Gewinner stürzen im Ranking der lebenswertesten Städte der Welt ab
Wer zuletzt 2019 geflogen ist, erlebt 2022 oft einen Preisschock. Die Kosten sind im Schnitt um 44 Prozent gestiegen. In diesen beliebten Urlaubsländern sind Flüge besonders teuer geworden
Die Bundesrepublik holt bei der Lebensqualität auf. Gleich drei deutsche Städte sind im Ranking der lebenswertesten Städte unter den Top-Aufsteigern weltweit.
Die Deutsche Bahn erschwert ab März den Zutritt zu ihren DB Lounges in den Bahnhöfen. Reisende brauchen dann ein Fernverkehrsticket, das reine Statuslevel reicht nicht mehr. Bahnbonus-Kunden ärgern sich
Dürreperioden und Wetterkapriolen machen auch dem deutschen Weinbau zu schaffen. Allerdings sorgt der Klimawandel in manchen Regionen auch für bessere Ergebnisse. Winzerin Bettina Bürklin-von Guradze erzählt, warum das Wetter 2022 ihrem Riesling nicht geschadet hat
Auch Lebensmittelpreise explodieren derzeit. Das zeigt sich besonders beim Fleisch. In diesen europäischen Urlaubsländern ist Fleisch aber noch viel teurer als in Deutschland
Verspätungen, Flugausfälle und jetzt auch noch ein Warnstreik. Fluggesellschaften müssen ihren Kunden das Geld für Tickets erstatten und Entschädigungen zahlen. Flightright-Experte Oskar de Felice hat errechnet, was das Flugchaos die Lufthansa kostet
Die „Illa del Rei“ ist ein magischer Ort, angesagter Kunst-Hotspot, Utopie und gleichsam eine Insel der Glückseligen, wo Natur, lokale Kultur und globaler Kunst-Jetset auf wundersame Weise koexistieren – und sie steht damit paradigmatisch für ein neues Luxus-Verständnis
Deutsche Bank und Commerzbank legten unerwartet gute Zahlen vor. Kein Wunder, denn an der Zinswende verdienen sie derzeit prächtig. Ein Selbstläufer sind ihre Aktien deshalb aber nicht. Es warten noch große Herausforderungen auf die Bankenbranche
Smart Meter sollen für mehr Energieeffizienz in Privathaushalten sorgen. Deshalb will die Bundesregierung den Einbau der intelligenten Stromzähler nun fördern. Einen Stromspareffekt haben sie bisher aber kaum
Bekannt wurde Jon Worth als Brexit-Kritiker. Mittlerweile hat er ein neues Projekt: Er will das europäische Bahnnetz verbessern – und fährt dafür mit der Bahn alle Ländergrenzen ab
Die Zahl der Flugannullierungen ist stark gestiegen. Leidtragende sind die Reisenden. Claudia Brosche vom Fluggastrechteportal Flightright über die Hintergründe der Annullierungen und die Rechte der Fluggäste
Seit 2017 versucht ein familiengeführtes Unternehmen, den Deutschen bessere Burger schmackhaft zu machen: Five Guys. Kein leichter Job für Topmanager Jörg Gilcher, der hier Einblicke in die Strategie des Newcomers gibt.
Die Bundesregierung hat das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr beschlossen. Während sich die Verkehrsbetriebe auf Hochtouren vorbereiten, wird mit den Ländern noch um die Finanzierung gestritten
Trotz Klimawandel: Der weltgrößte Skihersteller Atomic findet nach wie vor Kunden. Beim Geschäft mit dem Wintersport helfen künstlicher Schnee und neue Märkte in Asien. Allerdings werde das Hobby immer teurer, sagt Atomic-Chef Wolfgang Mayrhofer
Joss Kent organisiert seit 30 Jahren Safaris für Alphatiere aus Wirtschaft, Politik und Entertainment. Hier erzählt er, welche Trips hoch im Kurs stehen und was er mit Bill Gates erlebte
Nach zwei äußerst stürmischen Jahren kehrt in der Kreuzfahrtbranche wieder Normalität ein. Im Interview erzählt Harry Sommer, CEO von Norwegian Cruise Line, was die Urlauber auf den neuen Schiffen erwartet, wie man mit Venedigs Lagunen-Aus umgeht und wohin es ihn ganz persönlich zieht
Trotz der Pandemie hält die Deutsche Hospitality, Betreiber der Steigenberger Hotels, an den Expansionsplänen fest – sie werden allerdings zeitlich gestreckt. Wachsen will man mit neuen Lifestylemarken – und einem Luxusprojekt mit Porsche Design
Die Menschheit müsste weniger Fleisch essen – auch fürs Klima. Viele Firmen versuchen sich deshalb an synthetischen Alternativen. Die frühere Köchin Sarah Wiener hält von dem stark verarbeiteten Kunstfleisch allerdings wenig
Produkt- und Markenpiraterie ist ein lukratives Milliardengeschäft, gegen das sich die leidtragenden Unternehmen zur Wehr setzen. Zum 47. Mal wurde der Negativpreis „Plagiarius“ an besonders dreiste Plagiate vergeben. Das sind die Preisträger 2023
Das Filmfest versucht dieses Jahr Corona zu trotzen, immerhin. Aber für die Berlinale ist die Lage verzweifelt und für die deutsche Kinobranche ist das nicht gut
Die Pandemie stellt das Leben und Arbeiten in der Ferne auf eine besondere Probe. Das sorgt im Ranking der besten Städte für Expats für neue Verhältnisse
MSC ist die zweitgrößte Reederei der Welt, im Kreuzfahrtgeschäft wächst das Unternehmen atemlos. Gelenkt wird es von der Familie Aponte aus Genf, verschwiegen, im kleinen Kreis und nach ganz eigenen Regeln