Am Dienstag beginnt der Prozess gegen den FTX-Gründer und mutmaßlichen Milliardenbetrüger Sam Bankman-Fried. Das müssen Sie über das schon jetzt legendäre Verfahren wissen
Seit Elon Musk einen Wahlaufruf der AfD geteilt hat, wechseln mehr und mehr Nutzer zu Bluesky. Wie das neue soziale Netzwerk funktioniert und welche Rolle Twitter-Erfinder Jack Dorsey spielt
Der Druck auf die Mobilfunknetzbetreiber ist hoch, ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren. Doch das dürfte nur der Auftakt sein: Auch Betreiber anderer kritischer Infrastrukturen müssen sich auf weitere Maßnahmen gefasst machen
Bei Edeka oder Rewe fehlen immer mehr Markenprodukte von Konzernen wie Kellogg's in den Regalen. Hintergrund ist ein massiver Preiskampf. Warum eskaliert der Konflikt und was bedeutet das für Verbraucher?
Deutsche Hersteller holen laut einer Studie bei E-Autos auf. Ein Pionier thront über allen, gerät aber zunehmend aus China unter Druck. Dies sind laut der Analyse die führenden E-Auto-Hersteller
Wieder einmal schwirren Gerüchte über den Verkauf der Stahlsparte von Thyssenkrupp durch die Öffentlichkeit. Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky ist angeblich interessiert. Doch eine Patentlösung gibt es für die Problemsparte nicht
Die Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: Ein Seriengründer will Methanol für Schiffe und die Industrie herstellen
Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?
China ist für Mokau zum wichtigsten Handelspartner geworden: Die Volksrepublik exportiert Waren nach Russland wie noch nie. Das hat einen unschönen Nebeneffekt – 150.000 Container warten auf ihre Abfertigung
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im April 1971 warnt er vor unglaubwürdigen Fonds aus dem Ausland
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Es ist nicht nur Galeria: Viele Mode- und Schuhhändler kämpfen auch nach dem Ende der Coronakrise mit massiven wirtschaftlichen Problemen. Und die Liste der Ketten, die Insolvenz anmelden mussten, wird länger
Kaffee ist für viele Menschen in Deutschland unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie – vom Bauern bis zum Kaffeehändler – ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt
CDU-Chef Friedrich Merz tappt immer wieder in die gleiche Falle: Er überzieht mit seiner Rhetorik statt die Aufmerksamkeit auf den zu lenken, der so offensichtlich immer abtaucht, wenn er eigentlich gefordert wäre – den Bundeskanzler
Schon lange plagen die Supermarktkette Mein Real finanzielle Sorgen. Teile des Unternehmens wurden verkauft. Nun hat das Management Insolvenz für die restlichen 62 Filialen beantragt
In den USA läuft ein Countdown. Kann sich der Kongress nicht innerhalb der nächsten zwei Tage auf einen Haushalt einigen, droht ein Regierungsstillstand – mit ernsten Folgen. Ein Überblick.
Etwas über eine Viertelmillion Menschen arbeiten bei der Bundeswehr – als Bundesbeamte in Uniform oder auch als zivile Angestellte. Dies sind die größten Bereiche bei der Truppe
Das Auftaktkonzert von Beyoncé soll die schwedische Inflation beeinflusst haben und Taylor Swift sorgt mit ihrer US-Tour für Umsätze, die höher sind, als das BIP in etlichen Bundesstaaten. Doch wie wichtig sind Superstars tatsächlich für die Volkswirtschaft?
Arbeitsunfälle und Havarien in Teslas Werk in Brandenburg: Aus den USA waren ähnliche Probleme längst bekannt. Doch offenbar unterschätzten deutsche Politiker sie
Nach schwierigen Jahren hat Adidas beim Berlin-Marathon endlich wieder ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem Schuh, der 500 Euro kosten soll und nur einmal getragen werden kann
Eine IT-Störung hat die Produktion bei VW zeitweise lahmgelegt. Heiko Weber vom Beratungsunternehmen Berylls glaubt, dass so etwas häufiger passieren wird. Die Abhängigkeit von IT-Systemen sei extrem groß und ein Ausfall koste die Hersteller viel Geld
In einem Memo an die Belegschaft bestätigt das milliardenschwere Solar-Start-up Enpal Versäumnisse bei der Datenübermittlung an andere Firmen im Energiemarkt – und verspricht Besserung. Auch zur Kritik von Kunden an Qualitätsmängeln bei der Installation der Anlagen äußert es sich
Die Inflation hat in Deutschland im September deutlich an Tempo verloren. Die Rate fiel auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022. Grund für den deutlichen Rückgang sind zwei statistische Effekte
Erst ChatGPT und bald ein echtes Hardware-Produkt? Nach einem Medienbericht arbeitet OpenAI-Gründer Sam Altman an einem Endprodukt für Künstliche Intelligenz
Seit der Eröffnung der Teslafabrik im März 2022 gab es eine Vielzahl Unfälle, die das Grundwasser unter der Fabrik oder das Leben der Mitarbeiter gefährden könnten. In einer interaktiven Grafik zeigt der Stern eine Auswahl
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
Der Autobauer Tesla in Deutschland, das galt als Erfolgsgeschichte: ein aufregender Weltkonzern in der brandenburgischen Provinz. Doch Recherchen des Stern zeigen, wie sich die Politik an Elon Musks Firma ausgeliefert hat. Sie nimmt selbst schwere Verstöße gegen Arbeitsschutz- und Umweltauflagen hin