Vergleichen Sie mit unserem Rechner-Tool Festgeld-Konten verschiedener Banken. Wir listen auf, bei welcher Bank Sie den besten Zinssatz erhalten und bis zu welchem Betrag Ihre Ersparnisse über die Einlagensicherung abgedeckt sind. Einfach auswählen, welchen Betrag und welche Laufzeit Sie für die Anlage des Festgelds wünschen. Unser Vergleich bietet außerdem Hintergrundinformationen zu den Banken.
Was ist ein Festgeld-Konto?
Auf einem Festgeld-Konto sind die Zinsen normalerweise höher als beim Tagesgeld, dafür müssen Sie die Anlagesumme aber für einen bestimmten Zeitraum fest anlegen. Somit ist das Festgeld eine Form der Geldanlage, die sich anbietet, wenn Sie Vermögen haben, das während der Laufzeit der Anlage nicht gebraucht wird. Das Festgeld wird auch als Termingeld bezeichnet. Falls Sie kurzfristiger über Ihr Geld verfügen wollen, bietet sich eher das Tagesgeld als Anlage an. Festgeld bietet zwar höhere Renditen als Tagesgeld, ist dafür aber weniger flexibel.
Was ist zu beachten, wenn Sie ein Festgeld-Konto eröffnen möchten?
Bei der Eröffnung eines Festgeld-Kontos sollten Sie gut überlegen, auf welchen Betrag Sie während der Laufzeit der Anlage verzichten können. Infomieren Sie sich über die Folgen einer vorzeitigen Kündigung. Meist sind die Zinsen verloren, wenn Sie das Festgeld kündigen, bevor die Laufzeit vorüber ist. Manche Banken bieten Neukunden und Bestandskunden unterschiedliche Konditionen oder Zinssätze. Daher kann es sich lohnen, zu einer anderen Bank zu wechseln, um die Angebote für Neukunden zu bekommen.
Bis zu welchem Betrag greift die Einlagensicherung für das Festgeld?
Sparvermögen sind EU-weit bis zum Betrag von 100.000 Euro von der Einlagensicherung gedeckt. Diese Summe gilt pro Person und Bank. Wenn Sie mehr als 100.000 Euro anlegen möchten, ist es daher sicherer, das Geld auf mehrere Banken zu verteilen. Neben dieser EU-Absicherung, die für alle Banken der Mitgliedsländer gilt, besteht in Deutschland eine darüber hinaus gehende Einlagensicherung. Mit dieser ist ihr Vermögen bis zu einem höheren Betrag abgesichert. Genauere Angaben zur Höhe der Einlagensicherung bei den verschiedenen Banken finden Sie in der Ergebnisliste des Festgeld-Vergleichs.