Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Range Rover Sport P510e
Mit dem Elektroauto Genesis GV60 will die Edelmarke von Hyundai zu deutschen Wettbewerbern aufschließen. Das gelingt – und zwar nicht nur technisch, sondern auch preislich
Die Kfz-Haftpflichtversicherung wird 2023 für viele Halter teurer. Andere profitieren bei den neuen Typklassen von geringeren Beiträgen. Diese Automodelle werden teurer beziehungsweise günstiger
Der BMW i4 eDrive 40 ist für die Langstrecke geeignet, sagt unser Autoexperte über das sportliche Elektro-Coupé aus Bayern. Auch sonst ist er angetan von dem E-Auto, leider gibt es momentan einen gravierenden Nachteil
Bernhard Paul hat erst Hoch- und Tiefbau studiert, danach Grafik. Er hat für eine Zeitschrift und eine Werbeagentur gearbeitet. Mit 28 Jahren gibt er seinen Job auf und gründet den Circus Roncalli – der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Jeder sechste Deutsche soll bereits ein E-Bike besitzen. Der Markt wird hierzulande vor allem von einem konventionellen Hersteller dominiert. Dies sind die beliebtesten Marken bei E-Bikes
Immer mehr Deutsche fahren ein Motorrad. Je nach Geschlecht und Alter fallen die Geschmäcker aber unterschiedlich aus. Dies sind die beliebtesten Motorrad-Marken in Deutschland
Chinas Autobauer drängen mit Macht und flotten E-Autos auf den europäischen Markt. Die hiesigen Platzhirsche bangen – wird es so schlimm wie vor 50 Jahren, als die Japaner kamen?
Besser als perfekt: Koreanische Mittelklasse schlägt in einem Lade-Ranking deutsche Luxusautos. Der Sieger saugt in 20 Minuten Strom für über 300 Kilometer – und sprengt damit die Erwartungen
Deutsche Bank und Commerzbank legten unerwartet gute Zahlen vor. Kein Wunder, denn an der Zinswende verdienen sie derzeit prächtig. Ein Selbstläufer sind ihre Aktien deshalb aber nicht. Es warten noch große Herausforderungen auf die Bankenbranche
Die Zahl der neu zugelassenen Autos ist in der ersten Jahreshälfte 2022 eingebrochen. Der Elektrotrend hält aber unvermittelt an, ebenso der Boom bei Tesla. Neun Fakten zum Automarkt im ersten Halbjahr
Mit einem Patent lässt sich über viele Jahre hinweg gutes Geld verdienen. Was einen Geistesblitz zur schutzfähigen Innovation macht und worauf Erfinderinnen und Erfinder sonst noch achten müssen
Mobilitätsbudgets, Firmentickets, E-Bikes: Die Konkurrenz zum klassischen Dienstwagen ist so groß wie lange nicht. Doch Unternehmen nutzen weiterhin Autos als Anreiz für ihre Mitarbeiter. Was sich ändert, sind die Bedingungen
Sind Dienstwagen noch zeitgemäß? Und wie verändern sich die Fuhrparks von Unternehmen? Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erklärt, welche Trends die Branche heute und in Zukunft bestimmen
Bis zum Schluss stritt die Bundesregierung über ihre Position zu einem EU-Verbot des Verbrennungsmotors. Die FDP schaffte es schließlich, eine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe durchzusetzen – Branchenexperten halten das für den falschen Weg
Smart Meter sollen für mehr Energieeffizienz in Privathaushalten sorgen. Deshalb will die Bundesregierung den Einbau der intelligenten Stromzähler nun fördern. Einen Stromspareffekt haben sie bisher aber kaum
Seit Jahresbeginn können sich Besitzer von Elektroautos jährlich einen beträchtlichen Bonus auszahlen lassen. Warum das so ist, wie das System der THG-Prämien funktioniert und welche Dienstleister beim Antrag helfen
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Mercedes-Benz EQS 580 4Matic
Mit Smart-Home-Anwendungen kann das eigene Zuhause einerseits komfortabler, sicherer und effizienter werden. Andererseits sind smarte Geräte datenschutzrechtlich nicht unbedenklich. Ob Risiken oder Vorteile überwiegen, liegt im Ermessen des Einzelnen
Trotz Klimawandel: Der weltgrößte Skihersteller Atomic findet nach wie vor Kunden. Beim Geschäft mit dem Wintersport helfen künstlicher Schnee und neue Märkte in Asien. Allerdings werde das Hobby immer teurer, sagt Atomic-Chef Wolfgang Mayrhofer
Produkt- und Markenpiraterie ist ein lukratives Milliardengeschäft, gegen das sich die leidtragenden Unternehmen zur Wehr setzen. Zum 47. Mal wurde der Negativpreis „Plagiarius“ an besonders dreiste Plagiate vergeben. Das sind die Preisträger 2023
Längst ist Porsche ein Vorreiter bei der E-Mobilität. Wie wirken der Krieg und die Energiekrise auf die Transformation? Ein Gespräch mit Porsche-Chef Oliver Blume
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der Volvo C40 Recharge
Apple arbeitet offenbar an einem Abonnement für iPhone-Kunden, mit dem diese regelmäßig das neueste Modell erhalten würden. Für den Tech-Konzern hat die Idee einen großen Vorteil
Der Neobroker Trade Republic machte den Anfang, viele Fintechs und Banken zogen nach und werben mit höheren Zinsen um Kunden. Nun hat die EZB die Einlagenzinsen auf 2,5 Prozent erhöht – neue Angebote werden kommen. Die besten Konditionen im Überblick
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Audi e-tron GT 60 Quattro
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: ein Plug-in-Hybrid von Mini Cooper