Fondsmanager gehen davon aus, dass die Aktienkurse in vielen Schwellenländern im kommenden Jahr weiter steigen. China könnte ihnen allerdings einen Strich durch die Rechnung machen.
Anleger müssen sich die Zinsknauserei der Banken nicht gefallen lassen. Geldmarktfonds sind ein guter Cash-Ersatz und bieten höhere Verzinsungen bei deutlich geringeren Risiken.
Der iShares Global Water ETF investiert unter anderem in Wasserversorger und konnte damit zuletzt hohe Renditen einfahren. Doch die Anzahl der Positionen ist sehr klein
Nach der Finanzkrise 2008 sollte alles anders werden.Gerhard Schick von der Bürgerbewegung Finanzwende glaubt, es sei zu wenig passiert. Was wirklich getan werden müsste, um die nächste große Krise zu verhindern, erklärt der Finanzexperte im Interview
Die Sparkassen-Fondstochter Deka Investment hat in diesem Jahr Platz eins bei den Universalanbietern im Fonds-Kompass von Capital erobert. Bei der Spezialisten steht erneut Flossbach von Storch an der Spitze
Die Zinsen steigen, die Immobilienpreise fallen: Für offene Immobilienfonds ist das ein schwieriges Umfeld. Wie viel Rendite für Anleger drin ist und für wen jetzt der Einstieg günstig ist
Anleihe-ETFs können eine gute Absicherung im Investment-Portfolio sein, gerade solche mit kurzen Laufzeiten. Doch die Zinswende der Zentralbanken drückt auf den Wert und macht Alternativen wieder attraktiv
Automatisierung gilt als ein Weg, um die überall fehlenden Arbeitskräfte zu ersetzen. Ralf Winkelmann vom Roboterhersteller Fanuc glaubt, dass die Maschinen auch Brot backen und Wäsche waschen können
Der iShares Core MSCI World ETF ist für viele Anleger das Basisprodukt für ihren Portfolio-Aufbau. Er wird oft Einsteigern empfohlen. Doch wer genau hinschaut, merkt: Es gibt Haken und Risiken
Eine beinahe totgeglaubte Anlageklasse erlebt gerade ein Comeback: Aktien aus Schwellenländern. Capital nennt fünf Gründe, warum Investoren wieder die Emerging Markets mögen. Doch wer jetzt noch in die Rally einsteigen will, braucht Geduld und gute Nerven.
Die Kapitalmärkte erlebten 2022 ein turbulentes Jahr mit Krieg und Inflation. Die Krise hat das Feld beim Capital Fonds-Kompass durchgeschüttelt. Hier gibt es alle Ergebnisse
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius gilt schon jetzt als beste Besetzung seit Peter Struck. Die Bewährungsprobe kommt aber noch: der Umgang mit der Industrie
Stefan Waldhauser hat sein Unternehmen 2013 ins Silicon Valley verkauft. Mit diesen Gewinnen investiert er in junge Techunternehmen – ähnlich wie Frank Thelen oder Cathy Wood. Die Promi-Investoren bekommen aber kein gutes Zeugnis von ihm
Die Diskussion um Greenwashing und überzogene Nachhaltigkeitsversprechen von Investmentfonds zeigt offenbar Wirkung: Immer mehr Deutsche sagen „Nein, danke“ zur nachhaltigen Geldanlage
Der Amundi Index SDCI World SRI PAB soll die Vorteile eines Welt-ETFs mit einem nachhaltigen Ansatz vereinbaren. Doch hinter dem grünen Anstrich lauern Risiken für das Portfolio
Der ESG-Markt schwächelt. Doch trotz manch falscher Versprechungen bleiben nachhaltige Finanzprodukte relevant. Capital hat Fonds aufgespürt, die dieses Label auch verdienen
Mit Aktien für die Rente sparen: Schweden fährt mit dem Modell sehr erfolgreich, doch hierzulande gibt es keine Mehrheit dafür. Die deutsche Angst sei unbegründet, sagt Richard Gröttheim, Chef des schwedischen Pensionsfonds AP7, im Interview
Die Aktie von Jack Dorseys Fintech Block stürzte um rund 20 Prozent ab, nachdem Shortseller Hindenburg Research dem Unternehmen vorwarf, Betrug zu begünstigen. Was steckt hinter dem Bericht?
Singapur belegt im Skytrax-Ranking der besten Flughäfen 2023 Platz eins. Auch ein deutscher Airport ist in den Top Ten platziert. Das sind die zehn besten Flughäfen
Nach dem Rückzug von Stefan Kreuzkamp als Chefanlagestratege verlässt das nächste bekannte Gesicht die DWS: Der Manager des Flagschiff-Fonds DWS Deutschland geht von Bord. Er hatte zuletzt mit schwacher Performance und einem gewagten Wirecard-Engagement für Schlagzeilen gesorgt
Um Greenwashing zu unterbinden, will die EU-Kommission die Regeln für nachhaltige Fonds ändern. Doch damit sind nicht alle Probleme gelöst und Nachhaltigkeitsziele können sogar in Gefahr geraten, warnt Jens Peers von der auf Impact-Fonds fokussierten Fondsgesellschaft Mirova
Der amerikanische Hedgefonds Citadel hat einen Rekordgewinn erwirtschaftet und damit die erfolgreichste Finanzwette der Geschichte gewonnen. In Deutschland und Europa sind er und sein Gründer Ken Griffin so gut wie unbekannt
Die Aktienmärkte haben einen starken Start ins Jahr hingelegt, der Dax ist um rund 8,5 Prozent gestiegen. Die Fondsgesellschaft Pimco beeindruckt das nicht. Für sie müssen mehrere Kriterien erfüllt sein, bevor sie ihr „trockenes Pulver“ am Aktienmarkt investiert
Shortseller verdienen ihr Geld mit Wetten auf Wertverlust bei Aktien, Rohstoffen, Devisen und Co. Derzeit haben sie den Bankensektor im Visier. Was hinter dieser ungewöhnlichen Handelsstrategie steckt.
Tesla zündete noch mal den Turbo. Größter Aufsteiger wurde 2022 bei den Neuzulassungen aber eine andere ausländische Automarke. In Deutschland gab es Gewinner, Verlierer – und einen Absturz
Die Börsen überraschen mit einem Höhenflug. Aber was heißt das? Ist es schon wieder zu spät zum Einsteigen – oder sollte man die Gewinne schleunigst mitnehmen? Die Profis sind uneins, wie es weitergeht. Aber die Forschung gibt eine klare Empfehlung
Mit rund 1,6 Billionen Euro in ihrer Verantwortung ist Sonja Laud eine der wichtigsten Finanzmanagerinnen der Welt. Für 2023 ist sie vorsichtig, Inflation und Rezession sind für sie eine riskante Mischung
2022 war eines der schlechtesten Anlagejahre seit fast 100 Jahren. Welche Assets sich 2023 zurückkämpfen, ob man Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe kaufen oder verkaufen sollte und warum TecDax und SDax bessere sind als der Dax
Die Niedrigzinsära ist vorüber – und Vermögensverwalter auf der ganzen Welt müssen sich auf neue Zeiten einstellen. So haben sie das vergangene Jahr erlebt – und so blicken sie in die Zukunft
Nach dem turbulenten Börsenjahr 2022 sind die Prognosen für die nächsten zwölf Monate so unsicher wie lange nicht – was nicht bedeutet, dass es keine Chancen gibt. Mit ein bisschen Mut können Anleger auch 2023 ihr Geld gewinnbringend investieren
Die USA kommen zurück – mit zig Milliarden für marode Infrastruktur und Industrie. Das wirbelt die Geldanlage durcheinander. Capital erklärt, wie sich Anleger aufstellen