Fondsmanager gehen davon aus, dass die Aktienkurse in vielen Schwellenländern im kommenden Jahr weiter steigen. China könnte ihnen allerdings einen Strich durch die Rechnung machen.
Ein Depot aus einzelnen Aktien aufzubauen ist wie selbst Winterreifen aufzuziehen: Es braucht Zeit und man muss es können. Die Beispiele Microsoft und Bayer zeigen, dass es nicht genügt, den Schlagzeilen hinterher zu traden. Capital erklärt, wie es trotzdem mit der Aktienanlage klappt
Um einen zweiten Fall Linde zu verhindern, dürfen einzelne Aktien künftig bis zu 15 Prozent Gewicht im Dax haben. Davon profitieren aktuell SAP-Anleger – aber es gibt auch Verlierer
Aufträge gibt es für Wind- und Solarenergieunternehmen reichlich. Trotzdem hat sich über der Schlüsselindustrie für die Energiewende ein perfekter Sturm zusammengebraut. Siemens Energy und seine Konkurrenten leiden vor allem unter der Zinswende
Sicherheit wird wichtiger als Wohlstand und deshalb geht der Globalisierung die Luft aus. Das hat Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Weltregionen, wie eine Studie von Union Investment zeigt. Verlierer sind China und Europa
Trotz Klimawandel sind fossile Brennstoffe wie Öl und Gas so gefragt wie nie. Davon können auch Anleger profitieren. Einen passenden ETF gibt es aus dem Hause Blackrock. Ist die Anlage wirklich sinnvoll?
Er galt als Megafonds und Renditebringer. Unzählige Influencer haben ihn empfohlen. Genau das wurde dem Bestseller-ETF zum Verhängnis. Ein Lehrstück über Herdentrieb und thematisches Investieren
Rückschlag für Flossbach von Storch: Die Ratingagentur Scope Analysis hat die international vertriebene Variante des Mischfonds Multiple Opportunities von A auf B herabgestuft. Doch auch die Top-Bonitätsnote A der in Deutschland vertriebenen Ursprungsversion wackelt.
Wer einen größeren Betrag mit Gewinn anlegen will, sollte die wichtigsten Kniffe kennen. Wichtig ist vor allem die Vorarbeit: Die eigene Risikotragfähigkeit kritisch zu hinterfragen
Seit der Covid-19-Pandemie sind die Preise für Rohstoffe wie Öl, Gold und Mais enorm gestiegen. Lohnt es sich, mit einem ETF jetzt noch in den Rohstoffmarkt einzusteigen?
Anleger folgen oft unterhaltsamen Geschichten und passen deshalb ihr Portfolio nicht an ihre Bedürfnisse an. Warum das Rendite kostet, welches Ausmaß es annimmt und wie man den Sirenengesängen des Investainments entgehen kann, zeigt eine Studie von Morningstar
Wer sein Geld nicht großen Finanzhäusern anvertrauen will, findet Hunderte spezialisierter Fondsboutiquen. Eine exklusive Studie nimmt knapp 180 deutsche Anbieter erstmals genauer unter die Lupe
2022 rauschten Techaktien in die Tiefe – nun locken attraktive Bewertungen, glaubt Jan Beckers. Der Fondsmanager erklärt außerdem, warum er die Konkurrenz durch Cathie Wood nicht fürchtet
Deutschland und andere Länder wollen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine in neue Rüstungsprojekte investieren. Anleger müssen entscheiden, ob sie von der Aufrüstung profitieren wollen. Wenn ja, ist der iShares U.S Aerospace & Defense eine solide Option
Die Pleitewelle im Bau betrifft auch Anleger: Haben sie ihr Geld in offene Immobilienfonds investiert, droht im schlimmsten Fall der Totalverlust. Aber es gibt Wege, den Worst Case abzuwenden
Starinvestorin Cathie Wood hat mit ihrer Gesellschaft Ark Invest den ETF-Anbieter Rize mit Sitz in London gekauft. Damit will sie den europäischen Markt erobern. Im Interview erklärt sie, was sie in Europa vorhat und warum sie Tesla für ein KI-Unternehmen hält
Die US-Börsenaufsicht hat eine Strafe von 19 Mio. Dollar gegen die Deutsche-Bank-Tochter DWS wegen Greenwashing verhängt. Verbraucherschützer kritisieren die Geldbuße als „Peanuts“. Anwälte bringen sich in Stellung
Ausgeben statt einzahlen: Bei einem ETF-Entnahmeplan stehen kalkulierte Auszahlungen von bereits Gespartem auf der Agenda. Wie Privatanleger das Optimum aus ihrem passiven Einkommen herausholen
Mit der Zinswende sind Anleihen plötzlich wieder attraktiv für die Geldanlage geworden, auch wenn sie kein Ersatz für Zinsen aufs Sparkonto darstellen. Capital erläutert, wie Anleihen funktionieren, wo die Risiken liegen und wie man am besten in sie investiert
Der Immobilienmarkt schwächelt gerade, ist langfristig betrachtet aber für Anleger interessant. Ein eigenes Objekt zu kaufen, ist teuer. Stellen Immobilien-ETFs eine Alternative dar?
Mit der Zinswende haben sich zuletzt viele Anlegerinnen und Anleger aus teuren Mischfonds verabschiedet. Doch wer jetzt nur auf Festgeld setzt, verschenkt Rendite. Capital zeigt, welche günstigen und renditestarken Alternativen es zu klassischen Multi-Asset-Fonds gibt