In der neuen Folge von „Aktien fürs Leben“ geht es um die Lufthansa, die wieder auf Kurs ist, den Absturz der Paypal-Aktie und den Dividenden-Aristokraten Colgate-Palmolive
Steiles Wachstum und eine noch steilere Kursentwicklung bringen den US-Prozessorhersteller in die Schlagzeilen. Anleger sollten einen kühlen Kopf bewahren
Egal wohin man blickt, überall stehen die Schwergewichte an der Spitze der Aktienrally. Vor allem die amerikanischen Techaktien stürmen voran. Nachholbedarf gibt es dagegen bei Werten aus der zweiten und dritten Börsenreihe
SFC Energy produziert Brennstoffzellen für Industrie, Militär aber auch für den Einsatz etwa in Wohnmobilen. Im ersten Quartal ist das Unternehmen kräftig gewachsen – nun will es expandieren
Starke Marken sind an der Wall Street das A und O für eine überragende Performance. Elon Musk oder Marc Zuckerberg zeigen das mit ihren Konzernen. Aber kennen Sie Monster Beverage?
Nach der Korrektur 2022 hat Big-Tech eine fulminante Aufholjagd hingelegt. Zurück an der Spitze bedeutet das für Anleger ein erhebliches Klumpenrisiko. Wie Sie jetzt handeln sollten.
Die hohe Investitionsbereitschaft in der Getränkewelt lässt die Kassen bei Krones klingeln. Darüber hinaus steht das Unternehmen vor einer börsentechnischen Beförderung. Grund genug, sich die Aktie näher anzusehen
Mit einer stärkeren Auslastung, steigenden Zimmerpreisen und wachsenden Umsätzen profitiert die Hotelgruppe von der Aufbruchstimmung im Reisesektor. An der Börse ist Accor dabei, einen langfristigen Abwärtstrend nach oben aufzulösen
Der weltgrößte Luxusgüterkonzern LVMH ist sowohl im operativen Geschäft als auch an der Börse auf Rekordkurs. Angesichts der weiterhin guten Wachstumsaussichten scheint die Bewertung noch nicht vollständig ausgereizt
Der Chatbot ChatGPT hat einen neuen Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz angestoßen – ein Gewinner des Konkurrenzkampfs ist der Chipkonzern Nvidia. Jüngste Geschäftszahlen haben ein Kursfeuerwerk ausgelöst
Ob nach Coronakrise, Lehman-Pleite oder Ukrainekrieg – Börsen nehmen stets den Weg des größten Schmerzes. Was dies für Anleger bedeutet, kann man 2023 sehr gut erkennen
Das jüngste Rekordhoch im Dax sagt wenig über die Qualität des deutschen Aktienmarktes aus. Es ist lediglich ein Beweis für die Macht des Zinseszinseffektes in der Geldanlage – und hält einen weiteren Lerneffekt bereit
Der Ukrainekrieg war ein schwerer Schlag für Procredit, weil das Land zu den wichtigsten Märkten des Geldinstituts gehört. Trotzdem konnte die Bank im ersten Quartal 2023 ein Rekordergebnis einfahren
In Europa und Amerika schwächelt das Wachstum. Und selbst China funktioniert nicht mehr als Lokomotive für die Weltwirtschaft. Dafür steht jetzt ein anderes Land in den Startlöchern: Indien dürfte noch mit großem Wachstum überraschen
In der neuen Folge von „Aktien fürs Leben“ geht es um die Krise bei Adidas, das hochprofitable Geschäft des US-Unternehmens Verisign und den Kampf der Giganten um die beste Künstliche Intelligenz
Der S&P-Hausbauer-Index legt eine beeindruckende Rally hin. Den großen US-Baufirmen geht es ungeachtet der makroökonomischen Turbulenzen anscheinend prächtig. Was steckt dahinter?
Viele Frauen und auch Männer scheuen den Gang an die Börse. Doch wer einfachen ersten Schritten folgt, kann sich mit einer klugen Geldanlage für später zusätzliches Geld sichern
Die Märkte stellen bei der Bewertung von Aktien Europa kein gutes Zeugnis aus. Durch die Bank werden US-Unternehmen an der Börse höher bewertet als die europäische Konkurrenz. Das sollte ein Weckruf sein vor allem für die Politik
Renault plant eine ehrgeizige E-Auto-Offensive und hat sich strategisch neu positioniert. Nur die Aktie kommt nicht vom Fleck. Anleger können auf ein Bonus-Cap-Zertifikat setzen
Die vergangenen Börsenjahre hatten an Höhenflügen und Krisen einiges zu bieten. Ein Altmeister zeigt beständig wie man mit Weitsicht und Erfahrung punkten kann. Und wie
Angetrieben durch die Energiewende steigen die Kursfantasien bei Photovoltaik-Aktien. Doch die Branche ist ebenso riesig wie volatil. Ein Überblick über chancenreiche Titel
In der neuen Folge von „Aktien fürs Leben“ werfen Petra Ahrens und Timo Pache einen Blick auf drei große US-Aktien, bei denen man eigentlich auf die eine oder andere Art immer fragen kann: Too big to fail?
Langfristige Dividenden gelten als Indikator für gutes Wirtschaften und nachhaltiges Wachstum eines Unternehmens. Trotzdem sollten Anleger die Dividendenpolitik eines Unternehmens aufmerksam verfolgen, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben
Die ersten Monate des Jahres waren an der Börse so schön wie die Frühlingssonne. Doch nur Anleger, die sich nicht blenden lassen, werden 2023 nachhaltig gut abschneiden
Rezession, Inflation und die Angst vor einer Zahlungsunfähigkeit des US-Bundesstaates: Dazu, wie er mit dieser Unsicherheit umgeht, gab Investorenlegende Warren Buffett Einblicke bei der Hauptversammlung seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway
Der Lkw-Hersteller Traton hat eine längere Durststrecke hinter sich. Doch jetzt stehen die Zeichen auf Wachstum: Die Volkswagen-Tochter schraubte ihr Renditeziel nach oben
Seit Jahresbeginn kletterte der Nasdaq 100 um 20 Prozent und der Dax steht im Bereich seiner Rekordregion. Jeder Rücksetzer wird gekauft, die meistgehasste Rally der vergangenen Jahre geht an die Nerven. Oder kommt es bald zum großen Knall?
Von den Folgen der Covid-19-Pandemie bis zum Abschied des Dieselmotors: die zyklische Lkw-Branche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Diese Titel könnten die Transformation meistern.
Wachsende Geschäftsrisiken und steigende Zinsen hinterlassen ihre Spuren. Die Bonität vieler Unternehmen verschlechtert sich. Aktionäre müssen sich Sorgen machen