In Berlin wird schon jede zweite Wohnung möbliert angeboten – weil sich damit die Mietpreisbremse umgehen lässt. Eine Auswertung von Immoscout zeigt, welche Dimensionen das Phänomen in den Städten angenommen hat
Indexmietverträge sind auf dem Vormarsch. In Deutschlands Metropolen ist mittlerweile jeder dritte Mietvertrag an den Verbraucherpreis gekoppelt. Was Betroffene wissen müssen
Indexmieten erhöhen sich einmal pro Jahr von selbst – je nach Inflationsrate. Das macht sie bei Vermietern plötzlich sehr beliebt. Was ist davon zu halten?
Die Kaltmiete allein sagt in der Regel nichts mehr über die Bezahlbarkeit von Wohnraum aus. Gehört die Unterteilung in Kalt-und Warmmiete deshalb abgeschafft?
Wer im Supermarkt zu Gurken, Salat, Paprika und Zwiebeln greift, wird sich über die hohen Preise gewundert haben. Liegt das wirklich nur an der Inflation? Warum sind dann einige Lebensmittel wie Butter billiger geworden?
Immer mehr Mietverträge sind an die Inflation gekoppelt. Die Grünen wollen Indexmieten nun regulieren. DIW-Immobilienexperte Konstantin Kholodilin hält davon nichts: Mieter und Politik hätten bessere Möglichkeiten, um Druck aus dem Markt zu nehmen
Wer seine Wohnung an Touristen vermietet, verdient je nach Lage eine Menge Geld – zumindest in der Theorie. Denn immer mehr Regionen beschränken Kurzzeitvermietungen, um Wohnraum zu sichern. Und das ist nicht die einzige Hürde
Berlin und Brüssel planen strengere Energie-Vorschriften für Immobilien. Hauseigentümer fragen sich welche Kosten, ein Öl- und Gasheizungsverbot und eine EU-Sanierungspflicht verursachen werden. Was raten Energieexperten?
Die Preise für Strom und Gas treiben alle um. Capital bündelt die wichtigsten Fragen und Antworten – mit einem besonderen Fokus auf Eigentümer und Vermieter
Die Nachfrage nach steckerfähigen Mini-Solarkraftwerken steigt rasant. Im „Lagebericht“-Podcast erklärt Kay Theuer, Mitgründer des Solar-Start-ups Priwatt, was die Produkte leisten können – und für wen sie sich eignen
Die Zinserhöhungen der EZB machen zwar das Sparen wieder attraktiver. Aber sie verteuern den Hauskauf weiter. Das zeigt jetzt deutliche Spuren am Markt. Viele Interessenten weichen bereits aus
Großzügige Gehälter, ein freundliches Umfeld und jede Menge Goodies: Der Silicon Valley galt lange als Traumarbeitsplatz. Doch mit den jüngsten Entlassungswellen dürfte das zu Ende sein
Gaskrise, Inflation und steigende Zinsen brechen über den ohnehin schon angespannten Immobilienmarkt herein. Was das für die Immobilienpreise bedeutet – und ob sie nun eher steigen oder fallen werden, erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic im aktuellen Lagebericht
In welcher Metropole sind Einzimmerwohnungen exorbitant teuer? Ein Anbieter hat die Preise für Studio-Apartments verglichen. Berlin ist hier nicht einmal Mittelmaß
Wer seine Immobilie vermieten will, sollte vorab einen wasserdichten Mietvertrag erstellen – damit später keine rechtlichen Probleme auftauchen. Wie das gelingt und worauf Sie als privater Vermieter achten müssen
Die rasant gestiegene Inflation zieht auch am Immobilienmarkt nicht vorbei. Im Lagebericht erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic, was sie für Mieter und Vermieter bedeutet und wie sie sich wappnen können
Mit Aussagen über steigende Mieten wegen der hohen Inflation hat Vonovia-Chef Rolf Buch für Empörung gesorgt. Nun stellt er klar: Es soll keine Mieterhöhungen für bestehende Mietverhältnisse geben. Anders sieht es bei Neubauten und Sanierungen aus
Der Weltwassertag lenkt den Blick auf ein Investmentthema, das hohe Renditen verspricht: Wasser-Fonds. Anleger können zwischen aktiven Fonds und ETFs wählen, deren Erträge sogar die Inflationskosten schlagen
Der Rüstungs- und Automobilzulieferkonzern zieht schon bald in den Dax ein. Die Aktie notiert im Vorfeld auf Allzeithoch-Niveau. Zeit, sich den Titel näher anzusehen.
Viele Mieter fürchten, dass ihre Mieten angesichts der hohen Inflation erhöht werden. Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten erklärt, warum das nicht so einfach geht und kritisiert den Immobilienkonzern Vonovia
Geringverdiener müssten bis 2023 zusätzlich entlastet werden, fordert Rolf Buch, Chef des Immobilienkonzerns Vonovia. Er prognostiziert: Mit der Inflation werden auch Mieten stärker steigen – und Sanierungsauflagen werden zur Falle für Vermieter
Der Immobilienmarkt ist seit vielen Jahren angespannt. Kauf- und Mietmarkt haben sich auseinanderentwickelt und die Folgen der Ukraine-Krise erhöhen den Druck. Im „Lagebericht“ erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic, was auf die Marktteilnehmer zukommt
Die enormen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben bislang keinen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Trotz Zinswende bleibt die Nachfrage hoch. Einen Überblick über Preise, Mieten und Renditen bietet auch dieses Jahr wieder der Immobilien-Kompass von Capital
Automatisierung gilt als ein Weg, um die überall fehlenden Arbeitskräfte zu ersetzen. Ralf Winkelmann vom Roboterhersteller Fanuc glaubt, dass die Maschinen auch Brot backen und Wäsche waschen können
Mietregulierungen existieren schon länger, als Sie vielleicht denken. Welche Auswirkungen Sie im Laufe der Geschichte hatten und was die Wissenschaft zu ihnen sagt, diskutieren Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic im „Lagebericht“
Die neue Grundsteuer ist eine der komplexesten Steuerreformen der vergangenen Jahre, weil die Länder sie völlig unterschiedlich umsetzen. Capital erklärt, auf was sich Eigentümer und Mieter einstellen müssen
Der Immobilienmarkt muss derzeit vieles verkraften, jetzt kommt auch noch die Flüchtlingswelle aus der Ukraine hinzu. Im „Lagebericht“ sprechen Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic darüber, welche Faktoren auf den Immobilienmarkt einwirken und wohin er sich entwickeln wird
Bisher mussten Mieterinnen und Mieter den CO2-Preis alleine zahlen. Jetzt hat die Bundesregierung entschieden, dass sich Vermieter an der Klimaabgabe beteiligen sollen - allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius gilt schon jetzt als beste Besetzung seit Peter Struck. Die Bewährungsprobe kommt aber noch: der Umgang mit der Industrie
Was macht den Preis einer Luxusimmobilie aus und worauf muss man als Verkäufer achten? Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic besprechen diese Fragen im neuen „Lagebericht“ am Beispiel einer US-Luxusvilla, die gerade zum Verkauf steht
Wer ein Haus oder eine Wohnung besichtigt, muss in kurzer Zeit wichtige Fragen klären und eventuelle Mängel aufdecken. Wie Interessenten sich am besten vorbereiten und was unbedingt auf die Checkliste für den Termin muss
Seit Jahren sind fehlende Wohnungen und hohe Mietpreise in Deutschlands Metropolen ein Ärgernis für Wohnungssuchende und ein Thema in der Politik. Allmählich zeichnet sich aber eine Trendwende ab: Auch sogenannte Schwarmstädte verzeichnen mehr Leerstand