Der Markt für integrierte Versicherungen boomt. Immer mehr Kunden wollen ihre Online-Käufen direkt mitversichern. Was sich versichern lässt – und warum es sich nicht in jedem Fall lohnt
Die Kritik ist groß, trotzdem setzen viele Menschen bei der Altersvorsorge auf eine Lebensversicherung. Wie die Verträge funktionieren und welche Vor- und Nachteile Versicherte kennen müssen
Bei Streitigkeiten am Arbeitsplatz greifen klassische Rechtsschutzversicherungen nicht. Der Zusatzbaustein Arbeitsrecht lohnt sich trotzdem nicht für alle.
Wer Geld verdient, sollte existenzbedrohende Risiken absichern, sagt Philipp Rehberg von der Verbraucherzentrale. Für alles Weitere reicht erst mal ein gutes Finanzpolster
Der Generation der über 50-Jährigen droht ein böses Erwachen. Ihre wichtigste Altersvorsorge liefert mickrige Renditen und lässt die Belastungen im Alter kaum schultern
Die neue Pflegereform sieht Beitragsabschläge für Eltern vor, die mehrere Kinder haben. Dafür müssen sie ihre sogenannte Elterneigenschaft bis spätestens Juli 2025 nachweisen
Gesunde Ernährung, regelmäßige Vorsorge oder Fahren nach Richtgeschwindigkeit: Versicherungen locken mit attraktiven Prämien für korrektes Verhalten. Damit Versicherte aber wirklich sparen, müssen sie genau hinschauen
Erneut ist die Europäische Union daran gescheitert, ein Provisionsverbot einzuführen. Vor allem weil die Finanz- und Versicherungslobby es verhindert hat. Das hat fatale Folgen für die Sparer. Denn die zahlen dabei mächtig drauf
Ein Auffahrunfall an der Kreuzung oder ein Leck im Dach: Tritt der Schadensfall ein, haben Betroffene meist genug Ärger. Damit die Versicherung sich nicht querstellt, sollten sich Versicherte im Schadensmoment richtig verhalten
Wer sein Haus energetisch umrüstet, muss sich auch über eine geeignete Versicherung Gedanken machen. Althergebrachte und neue Versicherungsprodukte sollen Eigentümer vor hohen Reparaturkosten schützen
Junge Menschen kümmern sich stärker um ihre Altersvorsorge – daran hat auch die Inflation nichts geändert. Davon profitieren nicht nur Neobroker, sondern auch Lebensversicherer Swiss Life. Deutschland-Chef Jörg Arnold über die neue Anleger-Generation
Mit Kinderrenten-Policen lässt sich die Altersvorsorge für den Nachwuchs langfristig planen. Doch Experten warnen vor hohen Kosten. Darauf sollten Verbraucher achten
Eine Versicherung gegen unbenannte Gefahren – das schreiben sich All-Risk-Policen auf die Fahne. Doch einen wirklichen Vollkasko-Schutz bieten sie nicht. Worauf Interessenten achten sollten.
Die Branche der Lebensversicherungen verspricht wieder höhere Zinsen. Doch die werden nur nur sehr langsam an die Kunden weitergegeben. Und viele Verträge werden so oder so kaum noch Erträge abwerfen
Das Landgericht Köln hat sich hinter einen Verbraucher gestellt: Der Versicherer kappte wegen der Niedrigzinsen einige Vertragszusagen in seinem Riester-Vertrag im Nachhinein. Die entsprechenden Klauseln sind unwirksam, entschied das Gericht
Dubiose Berater versuchen, Privatversicherte in günstigere Krankenkassentarife zu lotsen. Dahinter steckt ein System – und selten eine gute Beratung. Häufig zahlen die Versicherten später sogar drauf
Die Versicherungsbranche legt ein Konzept vor, mit dem das kriselnde Riestersystem wieder aufgepeppt werden soll. Das Problem: Das rettet vielleicht die Anbieter – den Kunden aber bringt das wenig
Die Zinsen steigen, aber die Lebensversicherer geben das kaum an ihre Kunden weiter. Denn viele von ihnen haben so viele Altanleihen im Portfolio, dass sie kaum freies Geld anlegen können. Auf wen das besonders zutrifft und auf wen weniger, sagt Versicherungsanalyst Carsten Zielke
Naturkatastrophen sind Grund für Schäden in Milliardenhöhe, Jahr für Jahr. Geschuldet ist vieles davon der Klimakrise. Die Assekuranzen müssen ihr Geschäft klimaresilienter gestalten
Die EU-Kommission will Provisionen in der Finanzbranche verbieten. Der deutsche Finanzminister und besonders die Versicherer sperren sich dagegen: Sie wollen das Verbot verhindern. Das wäre vor allem zum Schaden der Verbraucher
Erst stöhnten die Versicherer über den Nullzins – jetzt über die Rückkehr der Zinsen. Für die Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen bedeutet das nichts Gutes
Osteopathie, professionelle Zahnreinigungen und Reiseschutzimpfungen: Die Liste an Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenkasse ist lang. Umso mehr lohnt es sich, seinen Versicherer gut auszuwählen
Kaputte Handys, gestohlenes Gepäck oder die eigene Beerdigung: Man kann sich gegen fast alles versichern. Doch was davon ist sinnvoll? Ron Perduss gibt in seinem Buch „Abzocke“ einen Überblick
Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen brauchen mitunter speziellen Policen-Schutz. Den nötigen Schutz zu bekommen, ist allerdings nicht gerade einfach