Ein Haus kaufen, früh in Rente gehen oder doch lieber Vermögen anhäufen? So unterschiedlich die Lebensziele der Bundesbürger aussehen, so stark sollte sich auch ihre Geldanlage unterscheiden
Durch kluge Investments wollen Anleger ihr Kapital vermehren. Dazu müssen sie es jedoch erst einmal an den Kapitalmarkt bringen. Ob Selbstentscheider oder unerfahrener Neuling: So klappt es mit der Geldanlage
Anleger sollten ihre Möglichkeiten kennen, um für sich die richtige Anlageentscheidung zu treffen. Wo die Chancen und Risiken verschiedener Anlageklassen liegen
Wer mehr aus seinem Vermögen machen möchte, lässt es für sich arbeiten. Anleger sollten aber stets die eigenen Ziele und Bedürfnisse im Auge behalten. Welche Strategie sich für welchen Anlegertyp eignet – und wie Investoren ihr Risiko richtig streuen
Spätestens seit es auf Fest- und Tagesgeldkonten nur noch Minizinsen gibt, führt kein Weg mehr an Wertpapier-Anlagen vorbei. Für Anfänger gibt es gute Lösungen: Mit Fonds kann sich jeder ganz einfach ein diversifiziertes Portfolio zusammenstellen
Geld anlegen, aber richtig: Viele Börsen-Einsteiger neigen zu Fehlern, die sie viel Rendite kosten können. Welche Fallstricke beim Investieren lauern – und wie sie sich vermeiden lassen
Was unterscheidet das Ebit vom Ebitda, was ist der „Return on Equity“ und wo findet man das Kurs-Gewinn-Verhältnis? Wer Einzelaktien kaufen will, sollte das wissen