Kaum einen Uhrenhersteller umweht ein solcher Ruf wie Patek Philippe. Das Schweizer Familienunternehmen pflegt seit Generationen beharrlich seine Strategie. Auf den Spuren eines Mythos
Es war ein knappes Rennen – jetzt aber stehen die Gewinner des fünften Capital Watch Award fest. Vor allem in den Kategorien „Women“ und „Sport“ war der Andrang groß – und erstmals gab es in einer Disziplin gleich zwei Trophäen zu verteilen
Im gehobenen Berufsalltag gilt ein nacktes Handgelenk als unpassend, und eine Armbanduhr kann tatsächlich karriereentscheidend sein. Was gilt es zu wissen?
Früher als geplant tritt Werner Baumann als Chef des Chemiegiganten Bayer ab. Sein Nachfolger ist ein US-Amerikaner, mit einer wichtigen Eigenschaft: Er kommt von außen
Nebenan starteten Jets in alle Himmelsrichtungen und auch auf dem Genfer Messegelände schien bei der Uhrenmesse Watches and Wonders das Motto zu gelten: The sky is the limit. Persönliche Notizen zur Lage der Branche und die 35 schönsten Modelle des ersten Halbjahres
Die tickt richtig: Gemeinsam mit Mühle-Glashütte hat Capital zum 60. Magazin-Geburtstag eine limitierte Uhr entworfen. Ein Gespräch mit CEO Thilo Mühle über die Zeichen der Zeit
Patrick Pruniaux hat den spektakulärsten Buy-out der Uhrenwelt hingelegt: Er kaufte Luxusriese Kering die Marken Girard-Perregaux und Ulysse Nardin ab. Wer ist dieser Mann?
Eigentlich hat sich Deutschland verpflichtet, die Lebensmittelverschwendung zu halbieren. Doch es tut sich wenig. Vor allem Verbraucher wären in der Pflicht
Zum 70. Geburtstag spendierte Breitling dem berühmten Fliegermodell „Navitimer“ eine respektvolle Generalüberholung. Capital war bei der Enthüllung über Schweizer Wolken dabei
Glashütte steht weltweit für feinste Uhrmacherkunst – und wird nun als geografische Herkunftsangabe gesetzlich geschützt. Dabei hatte der Ort im Erzgebirge nach der Wende schwer zu kämpfen. Als einer von wenigen ostdeutschen Clustern hat Glashütte überlebt – dank mutiger Gründer und präziser Mechaniker
Oldies but goldies, das gilt definitiv für den wachsenden Markt für gebrauchte Luxusuhren. Ein Milliardenbusiness, in das immer mehr Anbieter einsteigen. Doch Vorsicht: Wer die Anschaffung eines betagten Zeitmessers plant, sollte vorher unseren Profi-Guide lesen
Der Jobmarkt hat sich gedreht, heute müssen sich Chefs bei möglichen Mitarbeitern bewerben. Wer die eigenen Leute nicht fördert, hat verloren – hauptsächlich Frauen können profitieren. Vier Unternehmen zeigen, wie es geht
Was passiert, wenn die Uhren der drei begehrtesten Marken knapp werden? Die Preise steigen. Und: Manufakturen, die bisher eher stille Riesen waren, rücken ins Scheinwerferlicht
Seit Jahren setzt Nomos Maßstäbe bei Uhren aus Glashütte – und längst auch im Einsatz für die Demokratie. Marken-Geschäftsführerin Judith Borowski über das Engagement des Unternehmens gegen Cybermobbing und Rassismus
Seit über 60 Jahren erforscht die Amerikanerin Sylvia Earle die Meere. Der Schutz der bedrohten Ozeane ist für die Gründerin der Aktivistengruppe Mission Blue eine Menschheitsaufgabe
Bereits zum vierten Mal zeichnet das Wirtschaftsmagazin Capital die besten Uhren des Jahres mit dem Capital Watch Award aus. Das sind die elf Gewinnermodelle
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Ein gutes Börsenjahr endet turbulent. 2022 wird nicht einfacher: Zinswende, Inflation und Pandemie sorgen für Unsicherheit. Das können Anleger tun
Der Selfmade-Milliardär Pham Nhat Vuong will mit E-Autos aus Vietnam den Weltmarkt erobern. Es könnte die Vollendung eines Märchens werden – doch mit dem Aufstieg häufen sich die Probleme
Auch Karl Lauterbach verhindert Transparenz zu den Maskendeals seines Vorgängers. Prozessunterlagen zeigen, dass sein Ressort dabei auch zu seltsamen Behauptungen greift – wie angebliche Sicherheitsrisiken für seine Beamten. Jetzt hat ein Gericht die Behörde abgewatscht
Vom Boom des Marktes für gebrauchte Uhren hat Chronext in den letzten Jahren stark profitiert. Insofern war CEO Philipp Man für seine Jury-Aufgabe beim Capital Watch Award fachlich bestens gerüstet. Wie er auf Uhren blickt, verrät er im Interview
Zum vierten Mal ehrt der Capital Watch Award die besten Uhren des Jahres. Die Entscheidung über die Trophäen trifft die Jury, zu der mit Jakob Zeijl vom Auktionshaus Van Ham ein studierter Kunsthistoriker und gelernter Diamanten-Fachmann gehört.
Mit filigranen Ringen und Ketten, für die alter Schmuck eingeschmolzen wird, hat sich Lilian von Trapp einen Namen gemacht. Nun ergänzt sie unsere Uhrenpreis-Jury um ihre wertvolle Perspektive
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Die Preisexplosion bei Gas und Öl gefährdet den Aufschwung nach der Pandemie – und eines der großen politischen Projekte der nächsten Jahre: die Energiewende
Apple gerät zunehmend in die Abhängigkeit von Washingtons größtem geopolitischen Rivalen China. Aber ist eine Diversifizierung der Lieferketten überhaupt möglich?
Als Grüner freut sich Robert Habeck natürlich darüber, dass die USA endlich massiv in den ökologischen Umbau investierten. Als Wirtschaftsminister muss er in Washington dafür sorgen, dass die europäische Industrie dabei nicht zu kurz kommt
Der Capital Watch Award ist der einzige Uhrenpreis, der bei Smartwatches keine Scheuklappen aufsetzt. Und mit dem Journalisten Alexander Langer haben wir zum Thema Hightech und Zukunft den perfekten Experten in unserer Jury.
Apple meldet Rekordumsätze, warnt aber auch vor Lieferengpässen im Weihnachtsquartal. Darunter wird wohl das lukrative Weihnachtsgeschäft leiden. iPhone, iMacs und iPods: Das sind die neuen Apple-Produkte
Seit Sebastian Herkner vor 15 Jahren als Industriedesigner startete, hat er für die bekanntesten Möbel- und Leuchtenmarken gearbeitet. Wir freuen uns, sein Auge fürs gestalterische Detail in der Jury unseres Uhrenpreises zu wissen. Wie er tickt? Weiterlesen.
Da Uhren oft das einzige Accessoire sind, das Mann sich traut, trifft es sich gut, mit Henning Korb von Apropos einen Stil-Experten in unserer Uhrenpreis-Jury zu haben. Sein Geschmack bei Zeitmessern? „Retro“.
JP Morgan arbeitet zurzeit in Berlin an einer neuen Digitalbank. Stefan Povaly leitet das Deutschlandgeschäft der US-Bank. Im Podcast spricht er über die Pläne und die verbesserte Stimmung für Börsengänge
Der Capital Watch Award ehrt 2021 zum vierten Mal die besten Uhren des Jahres. Eine Materie, mit der sich Jurymitglied Kim-Eva Wempe auskennt, schließlich wurde sie in eine Juwelier-Dynastie hineingeboren. Hier verrät sie ihre Zeitmesser-Vorlieben.
Mein Miet-Pferd, meine Miet-Yacht, meine Miet-Uhr: Wenn Sharing Economy auf Luxusbranche trifft, könnte ein Kampf der Konsumkulturen folgen. Oder eine höchst elegante Symbiose, wie sie Breitling vorschwebt
Nautilus, Daytona, Royal Oak – das sind Modellnamen, die Sammlerherzen höher schlagen lassen und zunehmend auch Investoren anlocken. Doch was macht Uhren zum reizvollen Anlageobjekt? Das erklärt der Experte und Autor Oliver Hoffmann im Interview