Anzeige

Der Wirtschaftspodcast Wie Porsche den Zweikampf mit Ferrari verliert

Porsche-Modell auf der Infa-Messe in Hannover
Porsche-Modell auf der Infa-Messe in Hannover
© Geisler-Fotopress/ Ulrich Stamm / Picture Alliance
Der italienische Sportwagenbauer Ferrari trotzt der Krise der Autoindustrie und hängt seinen deutschen Konkurrenten ab. Nun müssen die Stuttgarter ihre Strategie umbauen und Fehler der Vergangenheit rückgängig machen

Es ist ein episches Duell zwischen zwei Sportwagenmarken, die in ihren Heimatländern Markenikonen sind: Porsche und Ferrari. Der Zweikampf verläuft auf den Rennstrecken, auf den Straßen und natürlich in den Autosalons der Welt – und inzwischen scheint es einen eindeutigen Sieger zu geben. „Die weltweite Autoindustrie ist in der Krise – aber einer nicht, und das ist Ferrari“, sagt Lutz Meier, Capital-Experte für die Autobranche, der das Duell im Wirtschaftspodcast des Magazins analysiert.

Den Italienern sei es gelungen, ihre traditionell niedrigen Stückzahlen mehr als zu verdoppeln und zugleich viermal mehr Gewinn zu machen, ein Siegeszug. „Ferrari wurde von Teilen der Öffentlichkeit als Luxus gewertet“, sagt Meier. „Und Luxus ist das, wo die Milliardäre dieser Welt ihr Geld reinstecken.“ Inzwischen ist das Unternehmen mehr wert als große Autokonzerne wie BMW, Mercedes oder sogar Volkswagen. Die Porsche-Aktie hingegen flog drei Jahre nach dem Börsengang aus dem Dax.

Die Deutschen konnten beim Schwenk zum Luxus nicht mithalten und verstrickten sich zudem in einer Elektroauto-Strategie, die die Volkswagen-Tochter jetzt zum Teil wieder rückgängig machen muss. „Es wurden enorme Fehler bei Porsche gemacht“, sagt Meier, der dabei vor allem darauf verweist, dass das erfolgreiche Verbrenner-Modell des Macan als Auslaufmodell behandelt wurde. Elektroautos werden bei vielen vermögenden Sportwagenkunden schlechter angenommen – und vor allem: Sie verlieren an Wert und lassen sich daher nicht als Anlageobjekt in der Garage aufbewahren.

Hören Sie in der neuen Folge von Capital – der Wirtschaftspodcast:

  • Wie es im Autowerk von Ferrari aussieht
  • Warum Porsche lange mit der Luxus-Idee fremdelte
  • Was Sportwagen mit Schweizer Uhren zu tun haben

Alle Folgen finden Sie direkt bei RTL+, Apple oder Spotify

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel