Die Geldanlage im neuen Jahr 2025 wird wieder schwieriger. Das gilt zumindest für Zinssparer, die in den zurückliegenden beiden Jahren mit Tagesgeld oder mit den bei Vertrieblern beliebten Zinszertifikaten Zinsen von teils drei bis vier Prozent eingestrichen haben. Diese Zeiten gehen zu Ende, denn die Europäische Zentralbank (EZB) wird aller Voraussicht nach ihren Leitzins 2025 weiter senken.
„Das Zinsniveau für Spareinlagen wird sich im neuen Jahr langsam absenken“, prognostiziert Oliver Mihm, Gründer und Chef der auf Finanzdienstleister spezialisierten Frankfurter Unternehmensberatung Investors Marketing. Weil 2025 zahlreiche Festgeldprodukte auslaufen, müssen sich laut Mihm viele Bankkunden auf „gezielte Zinssenkungsgespräche“ einstellen. „Statt vier kann es künftig nur noch zwei Prozent geben.“