Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt
Inhaltsverzeichnis
- Warum schauen Experten gerade so besorgt auf den Anleihenmarkt?
- Wie funktionieren Anleihen?
- Können Zentralbanken nicht einfach die Zinsen senken?
- Wie wichtig ist der Anleihenmarkt für das Finanzsystem?
- Droht uns also eine neue Schuldenkrise?
- Warum steht Frankreich im Mittelpunkt?
- Warum ist die Lage im hochverschuldeten Italien so ruhig?
- Wie geht es bei Anleihen weiter?
- Was muss ich als Anleger tun?
In aller Regel sind Anleihenmärkte langweilig. Genau davon leben sie auch. Anleihen haben einen festen Zins – und im besten Fall zahlt der Schuldner das Geld am Ende der Laufzeit zurück. Ende des Geschäfts. Zwar schwanken die Kurse von Anleihen, doch da viele Anleger langfristig orientiert sind, ist das weniger wichtig. Am Ende der Laufzeit wird der eingezahlte Betrag einfach zurückgezahlt.