Es ist eine alte Phrase, in der aber viel Wahrheit steckt: „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“. In der Ausbildung sind die Gehälter meist schlecht. Und doch lassen sich manche Branchen finden, in denen besser gezahlt wird als in anderen.
Für die exklusive Studie „Deutschlands beste Ausbilder“, die Capital gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Embrace durchgeführt hat, wurden fast 500 Firmen und insgesamt 2,3 Millionen Mitarbeiter befragt. Unter ihnen: knapp 80.000 Auszubildende und mehr als 15.000 dual Studierende. Dabei wurden auch die Gehälter abgefragt und nach Ausbildung und dualem Studium sortiert.
Diese Branchen zahlen die besten Ausbildungsgehälter
Im kaufmännischen Bereich verdienen Auszubildende im ersten Jahr laut Embrace-Umfrage etwa 1146 Euro – nicht viel Geld, aber immerhin 29 Prozent der befragten Unternehmen stellen eine Wohnung bereit oder vermittelt diese. Hinzu kommen oft noch Zusatzangebote wie persönliche Mentoren, Zuschuss zu Fahrtkosten oder Nachhilfe. Rund die Hälfte der befragten Unternehmen gab außerdem an, eine Ausbildung an anderen Standorten zu ermöglichen. Als Einstiegsgehalt nach Ausbildung winken immerhin 3081 Euro.
In der IT dürfen Azubis im ersten Jahr mit etwa 1160 Euro monatlich rechnen. Damit liegen sie nur knapp in den Top drei – doch dafür ist das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung mit 3299 Euro das höchste in der Embrace-Auswertung.
Nur ein Euro mehr reicht für Platz zwei: Azubis in der gewerblich-technischen Ausbildung – wie hier bei der Deutschen Bahn – bekommen etwa 1161 Euro monatlich im ersten Ausbildungsjahr. Im Einstiegsgehalt dürfen sie mit 3102 Euro rechnen.
Die Pflege steht an der Spitze: Mit 1288 Euro bekommen Pflege-Azubis im ersten Jahr das höchste Ausbildungsgehalt. Das Einstiegsgehalt später im Beruf liegt bei 3282 Euro. Über 90 Prozent der von Embrace befragten Unternehmen bieten Gesundheitsmanagement für die Azubis und Studierenden an – in einem stressigen Job wie der Pflege hilfreich.
Im dualen Studium liegen die Wirtschaftswissenschaften laut Embrace mit 1249 Euro im ersten Studienjahr auf Platz vier, im Einstiegsgehalt schieben sich die „WiWis“ mit 3788 Euro auf Platz drei vor.
Wer ein duales Ingenieursstudium absolviert, darf laut Embrace-Umfrage mit etwa 1280 Euro im ersten Studienjahr rechnen. Benefits wie persönliche Mentoren oder Events für Studierende dürften dabei nur einen Teil der Motivation ausmachen. Vor allem die 4113 Euro monatlich Einstiegsgehalt sind attraktiv – laut Embrace die höchste Bezahlung.
In sozialen Studienrichtungen sind die Gehälter für das duale Studium am höchsten: Studierende dürfen im ersten Jahr mit 1343 Euro rechnen. Anders sieht es beim Einstiegsgehalt aus: Das ist mit 3760 Euro zwar immer noch weit über den Ausbildungsberufen, liegt im Vergleich der dualen Studiengänge aber auf Platz vier.