Beliebteste Universitäten 2023

StudyCheck, nach eigenen Angaben das reichweitenstärkste Bewertungsportal für Studiengänge in Deutschland, hat die beliebtesten Universitäten 2023 gekürt. Dafür wurden die 2022 auf der Plattform abgegebene Sternebewertung sowie die Weiterempfehlungsrate zu einem Scorewert zusammengefasst. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena belegte mit 8,63 von 10,00 möglichen Punkten den zehnten Platz. Die 1558 gegründete Bildungseinrichtung zählte den Angaben zufolge zuletzt 17.604 Studierende, 380 Professoren und 163 Studiengänge. Die höchste Weiterempfehlungsrate (100 Prozent) erzielte demnach der Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften. Es folgten Psychologie und Englisch auf Lehramt. Thüringen war als einziges Bundesland neben Bayern und Baden-Württemberg in den Top 10 vertreten.

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg belegte mit knappem Vorsprung und gerundet ebenfalls 8,63 Punkten den neunten Platz unter den beliebtesten Universitäten Deutschlands. Die Universität wurde bereits 1386 gegründet. Sie zählt laut StudyCheck an vier Standorten aktuell 28.102 Studierende, 535 Professoren und 169 Studiengänge. „Interessanter Studienaufbau“, „ich fühle mich wohl“, lauteten zwei Bewertungen auf dem Portal. Zum Studiengang mit perfekter Empfehlungsrate wurde Sportwissenschaft auf Lehramt (Bachelor of Science) gekürt.

Die Universität Bayreuth gehört mit dem Gründungsjahr 1975 zu den jüngeren Hochschulen in Deutschland. Die staatliche Universität erhielt im Ranking der beliebtesten Universitäten 8,66 Punkte. Auf 13.166 Studierende kamen den Angaben zufolge zuletzt 238 Professoren und 142 Studiengänge. Die Universität Bayreuth wurde auf der Plattform bislang von 852 Studierenden bewertet. Die Top-Studiengänge waren laut dem Ranking Sportökonomie, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechtswissenschaft gekürt. Die Unis in dem Ranking mussten 2022 auf mindestens 250 veröffentlichte Bewertungen auf StudyCheck gekommen sein.

Bayern stellte in den Top 10 der beliebtesten Universitäten Deutschlands von StudyCheck vier Universitäten. Dazu gehörte auf Platz sieben die Universität Passau. Sie erreichte mit Bewertungen und Weiterempfehlungen einen Score von 8,66. „Bei der richtigen Fächerwahl sehr interessant“, urteilte ein Wirtschaftsinformatiker auf der Plattform über die 1978 gegründete Universität. Sie bietet den 12.627 Studierenden aus über 100 Ländern rund 145 Professoren in lediglich 39 Studiengängen. Am beliebtesten waren den Angaben zufolge Journalistik sowie Strategische Kommunikation, Governance and Public Policy – Staatswissenschaften.

Baden-Württemberg dominiert die Top 10 der beliebtesten Universitäten mit fünf Bildungseinrichtungen. Die 1966 gegründete Universität Konstanz erhielt 8,68 Punkte. Die Plattform zählte 108 Studiengänge, 10.964 Studierende und 209 Professoren. „Starkes Studium mit Zukunft“, „Studieren unter besten Bedingungen“, lobten Studierende den Angaben zufolge die Uni Konstanz. Eine Weiterempfehlungsrate von 100 Prozent erreichten die Studiengänge Psychologie, Literatur-Kunst-Medien sowie Soziologie.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstand 2009 durch den Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und der Universität Karlsruhe. Es landete im Ranking der beliebtesten Universitäten 2023 auf Platz fünf (8,68 Punkte). „Im KIT vereinen sich die Missionen der beiden Vorläufer-Institutionen: einer Universität in Landeshoheit mit Aufgaben in Lehre und Forschung und einer Großforschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft mit programmorientierter Vorsorgeforschung im Auftrag des Staates“, heißt es im Profil der Elite-Universität. Die Top-Studiengänge sind derzeit den Angaben zufolge Physik, Architektur und Maschinenbau.

Die Technische Universität München wurde 2022 im renommierten Ranking des britischen Magazins „Times Higher Education“ zur besten Universität Deutschlands gekürt. Sie löste den Lokalrivalen Ludwig-Maximilians-Universität ab. Die schaffte es übrigens nicht in die Top 10 der beliebtesten Unis Deutschlands. Dort rangierte die TUM mit 8,76 von 10,00 Punkten auf Platz vier. Sie konnte auch die meisten Bewertungen im Ranking von StudyCheck vorweisen (2598). Das spiegelt die große Zahl von Studierenden (44.281) an sechs Standorten wider. Die einzige Technische Universität in Bayern hat sich auf Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin/Lebenswissenschaften spezialisiert. Sie bietet laut dem Profil 144 Studiengänge und beschäftigt 612 Professoren. Die besten Noten auf StudyCheck erhielt der Studiengang Landschaftsarchitektur.

Deutlich kleiner fällt die 1836 gegründete Technische Universität Chemnitz aus. 9751 Studierende verteilen sich laut dem Ranking auf 102 Studiengänge und 166 Professoren. Die TU-Chemnitz erhielt im Ranking 8,80 Punkte und landete damit auf Platz drei. Zur Nummer eins unter den Studiengängen wurde Psychologie gekürt (4,0 von 5,0 Punkten, 100 Prozent Weiterempfehlungsrate).

Die beliebteste nicht-staatliche Universität Deutschlands ist laut StudyCheck die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie war in den beiden Jahren zuvor zur Siegerin im Ranking gekürt worden, verpasste dieses Mal jedoch mit 9,03 Punkten knapp die erneute Titelverteidigung. Sie ist nach eigenen Angaben die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum und steht Studierenden aller Konfessionen offen. „Die KU versteht sich als akademische Gemeinschaft, die auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes und christlicher Werte Fachwissen und soziale Kompetenzen vermittelt“, heißt es auf der Internetseite der Bildungseinrichtung. 122 Professoren und 890 Dozenten unterrichten laut StudyCheck an zwei Standorten 4987 Studierende in 93 Studiengängen. Die KU Eichstätt-Ingolstadt wurde 1980 gegründet. Trägerin ist eine kirchliche Stiftung. Die beliebtesten Studienrichtungen sind demnach Geografie sowie Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Lehramt.

Die Universität Mannheim wurde von StudyCheck zur beliebtesten Universität Deutschlands 2023 gekürt. Sie entthronte „mit beeindruckenden 9,12 Punkten und einer Weiterempfehlungsrate von 98 Prozent“ die KU Eichstätt-Ingolstadt, wie das Bewertungsportal mitteilte. Die Uni Mannheim wurde 1907 gegründet. Sie bietet den Angaben zufolge 11.303 Studierenden 72 Studiengänge und 200 Professoren sowie 840 Dozenten. Die fünf beliebtesten Studiengänge waren demnach: Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaft.