Besser spät als nie – das gilt auch für die Altersvorsorge. Selbst mit 50 kann man sich die Rendite des Aktienmarktes zunutze machen und später eine extra Rente sichern
Marie ist 50 Jahre alt und steht vor einer neuen Lebensphase. Sie hat von ihrer Tante 20.000 Euro geerbt, die sie nun für den Ruhestand nutzen will. Nur wie? Aktien erscheinen ihr riskant, Tagesgeld bringt zu wenig Zinsen. Marie hat Angst, dass es zu spät ist, noch Vermögen aufzubauen. Unsere fiktive Protagonistin Marie ist kein Einzelfall. „In der Altersgruppe gibt es viele Menschen, die über größere Summen verfügen, denen aber der Mut fehlt, ihr Geld selbstbestimmt anzulegen“, sagt Christine Schremb, die als Finanzmentorin zu dem Thema berät.