Anzeige

Immobilien Warum die KfW-55-Förderung gut klingt, aber wenig bringt

Haus im Bau
Die KfW nimmt wieder Förderanträge für ein EH-55-Haus entgegen
© Wolfgang Filser / Picture Alliance
Die Regierung führt die Immobilien-Förderung für Effizienzhäuser 55 wieder ein. Das soll den Neubau beleben. Doch der Fördertopf ist winzig

Auf den Internetseiten des Bauministeriums und der staatlichen Kreditbank KfW sucht man Details dazu noch vergebens, aber mit dem Bundeshaushalt 2025 steht fest: Die KfW-Förderung für Neubauten mit der Effizienzhausstufe EH55 lebt wieder auf. Im Etat des Bauministeriums hat die Bundesregierung dafür 59 Mio. Euro vorgesehen. Schon in diesem Jahr sollen Bauherren wohl wieder Förderanträge stellen können. Richtig anlaufen wird das Programm dann ab 2026.

59 Mio. Euro sind für ein solches Förderprogramm vergleichsweise wenig Geld. Bevor die Vorgängerregierung das KfW-55-Förderprogramm im Jahr 2022 einstellte, flossen immerhin 6 Mrd. Euro in die Neubauförderung nach dem EH-55-Standard. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel