Eine neue Küche, das E-Auto oder der Immobilienkauf – viele größere Anschaffungen lassen sich nur mit einem Kredit stemmen. Doch welche Daten prüfen Banken dafür eigentlich?
Auch wenn die Nachrichtenlage das Gegenteil nahelegt: Die Konsumlaune vieler Menschen in Deutschland scheint trotz wirtschaftlicher Herausforderungen robust. Laut einer repräsentativen Umfrage der Norisbank aus dem Frühjahr plante knapp ein Drittel der Bevölkerung für 2025 eine größere Anschaffung – deutlich mehr als noch 2024 (29,8 Prozent) oder 2023 (23,8 Prozent). Besonders bei Personen unter 40 Jahren und Haushalten mit mittlerem Einkommen sei die Investitionsbereitschaft groß.