Elon Musks Satelliten-Internet gibt es ab 29 Euro im Monat – und könnte in Zukunft 13 Millionen Haushalte in Deutschland versorgen. Die Frage ist: Wer will sich dafür eine Antenne aufs Dach schrauben?
Elon Musks Satelliten-Service Starlink könnte in Zukunft eine Kapazität erreichen, mit der sich theoretisch 13 Millionen Haushalte in Deutschland versorgen lassen – zu diesem Schluss kommt eine Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen im Auftrag von Breko, dem Bundesverband Breitbandkommunikation. Die Internetgeschwindigkeit von 100 Mbit pro Sekunde könnte dabei mit klassischen Telekommunikationsanbietern mithalten, so die Studie.
Im Preis unterbietet Starlink dabei die Angebote der klassischen Internetanbieter sogar oft: So kostet der Starlink-Tarif für Privathaushalte aktuell 29 Euro. Bei der Telekom würde ein vergleichbarer Tarif 47,95 Euro kosten, bei Vodafone 44,99 Euro.