Ranking Das sind die zehn besten Städte zum Gründen

Deutsche Start-ups werden im Schnitt zweieinhalb Jahre alt. Auch die Wahl des richtigen Standortes zum Gründen kann für die spätere Entwicklung entscheidend sein, zeigt ein neues Ranking

Snapchat, Doordash, Wework und Pinterest – sie alle gehören zu den erfolgreichsten Startups der Welt. Sie wurden alle in den USA gegründet. Wer die Gründer-Orte miteinander vergleicht, sieht, dass die Wahl des richtigen Standortes über unternehmerischen Erfolg und Misserfolg entscheiden kann.

Das E-Commerce-Tool Oberlo hat für sein Ranking mehr als 200 Metropolen weltweit analysiert. Oberlo unterstützt und begleitet Gründerinnen und Gründer von Online-Startups. Für das Ranking hat Oberlo die Städte auf 13 Faktoren hin untersucht: Unter anderem in Hinblick auf Innovationskraft, Unternehmenssteuern, das technologische und logistische Umfeld und die wirtschaftliche Freiheit beurteilt.

Aufgrund der Pandemie floss auch die staatliche Covid-Unterstützung mit in die Bewertung ein. Insgesamt wurden 75 Plätze vergeben mit Punktzahlen zwischen 50 (schlecht) und 100 (gut). Die USA belegten mit ihren Metropolen unter den ersten zehn Städten gleich fünf Mal einen Platz, im gesamten Ranking sind sie acht Mal vertreten. Sie sind damit Spitzenreiter-Nation in Sachen Gründen. Auch drei deutsche Städte schafften es in das Ranking.

Das sind die 10 besten Städte zum Gründen

Mehr zum Thema

Neueste Artikel