Künstliche Intelligenz, Blockchain oder Social Bots – Die Zukunft ist digital. Aber wie digital ist eigentlich Deutschland? Im Podcast „So techt Deutschland“ gewähren die besten Digitalexperten Einblicke in die Tech-Szene.
Bereits 50 deutsche Städte haben Smart-City-Initiativen gestartet, darunter Aachen, Hamburg und Jena. Dieses Ergebnis veröffentlichte der Digitalverband Bitkom2019. Eine Smart City hat das Ziel, leistungsfähiger, nachhaltiger und sozial inklusiver zu sein, indem technologische Möglichkeiten besser genutzt werden. Besonders viel Wert wird dabei auf Digitalisierung, Energie- und Umweltmaßnahmen, sowie Mobilität gelegt.
Christian Haas, Chef der PTV Group, will seinen Teil zur Smart City beitragen. Die PTV Planung Transport Verkehr AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Verkehrswende hin zu Smart Cities mitzugestalten. „Das Thema Mobilität wird für die Städte immer komplexer“, sagt Haas.
Mobilitätswandel notwendig
Die Anzahl der Verkehrsteilnehmer steigt in den meisten deutschen Städten laut dem ADAC. Deswegen sei es umso wichtiger, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und so den Mobilitätswandel zu begünstigen. Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte, fügt der PTV-Chef hinzu.
Dazu dient die Software der PTV Group. Sie wird eingesetzt um den Verkehr zu modellieren und in Echtzeit zu steuern. „Wir bauen einen virtuellen Zwilling und simulieren darin den Verkehr“, erzählt Haas. So könne direkt erkannt werden, welche Auswirkungen zusätzliche Ampeln oder Kreuzungen für den Straßenverkehr hätten. Zum anderen können optimale Routen berechnet werden. DHL beispielsweise nutzt diese Technik bereits. Dadurch würden „ungefähr 40.000 Tonnen CO2 am Tag eingespart“, sagt Haas. So profitiert auch die Umwelt davon.
Auch, wenn es bereits einige Smart-City-Initiativen in Deutschland gibt, dauert die Umsetzung der Konzepte laut Haas aber noch ein wenig: „Da ist deutlich Luft nach oben.“
Welche deutsche Stadt für Christian Haas dennoch besonders hervorsticht und welche Bedeutung autonome Fahrzeuge und Flugtaxis bei der Smart City haben werden, erzählt er in der neuen Folge des n-tv-Podcasts „So techt Deutschland“.