Mit Hashtags werden auf Instagram Fotos mit Schlagworten versehen, um sie für andere Nutzerinnen und Nutzer schneller auffindbar zu machen. Aktuell besonders beliebt in Deutschland: #travel, #happy und #love. Auch durch die Corona-Krise geprägte Hashtags wie #wirbleibenzuhause und #homeoffice sind vermehrt zu sehen.
Immer wieder sind aber auch Gebäude bei den Nutzern beliebt. Neben berühmten Sehenswürdigkeiten sind auch Bürogebäude dabei – trotz Pandemie und Homeoffice.
Frankfurts Messeturm auf dem 15. Platz
Welche Büros dabei bislang mit besonders vielen Hashtags versehen wurden, hat die Website Addictive Tips in einem eigenen Ranking ermittelt. Ihre Liste der 20 auf Instagram beliebtesten Bürogebäude stellt die Immobilien mit den meisten Hashtags bis zum 9. Februar 2021 vor. Schlusslicht ist dabei der Torre Picasso in Madrid, der ganze vier Millionen Markierungen hinter dem Spitzenreiter des Rankings liegt.
Klares Lieblingsland der Nutzerinnen und Nutzer: die USA. Die Hälfte der 20 Bürogebäude befinden sich in den Vereinigten Staaten – allein fünf davon in New York. Auch Deutschland schafft es mit dem Messeturm in Frankfurt in das Ranking. Bei der Fertigstellung 1991 war er zum damaligen Zeitpunkt das höchste Gebäude der EU.
Für die Top Ten im Instagram-Ranking reicht es allerdings trotzdem nicht. Der 257 Meter hohe Turm steht mit 18.488 Markierungen „nur“ auf dem 15. Platz. Das sind nicht einmal halb so viele wie der Salesforce Tower in Kalifornien – der knapp davor auf Platz 14 liegt.
Dies sind die zehn meist markierten Bürogebäude auf Instagram:
Die 10 beliebtesten Bürogebäude auf Instagram
Das Rockefeller Plaza in New York ist mit 64.093 Markierungen auf dem zehnten Platz der beliebtesten Bürogebäude. Genau genommen handelt es sich hier um eine Fußgängerzone, die die einzelnen Gebäude des Rockefeller Centers miteinander verbindet. Die 19 Geschäftsgebäude stehen zusammen auf einer Fläche von 89.000 Quadratmetern. Besonders bekannt ist der Plaza zudem für die jährliche Dekoration des Weihnachtsbaums.
Von den Vereinigten Staaten geht es ins Vereinigte Königreich. The Gherkin – zu deutsch „die Gewürzgurke“ – bringt es auf Instagram auf 80.373 Hashtags. Erbaut wurde der 41-stöckige Wolkenkratzer im Finanzbezirk Londons für den Schweizer Rückversicherungskonzern Swiss Re. Doch auch die Filmbranche kann die Finger nicht von diesem Bürogebäude lassen: In mehreren Serien und Filme, unter anderem im fünften Teil von Harry Potter, ist The Gherkin zu sehen.
Drei Länder der Top 10 befinden sich in Asien - auf Platz acht das erste von ihnen: Der Shanghai Tower (rechts) mit 97.456 Markierungen in dem sozialen Netzwerk. Nur das Burj Khalifa (Dubai) und der Sky Tree (Tokio) sind noch höher als der 632 Meter Riese. Die Verdrehung des Turmes dient zum Auffangen von Regenwasser, womit Heizung und Klimaanlage betrieben werden.
Die Petronas Twin Towers sind das Wahrzeichen Kuala Lumpurs. 2161.308 Markierungen teilen sich die beiden Zwillingstürme in der Malaysischen Hauptstadt. Besonders hervor sticht die verbindende Brücke – einer Skybridge. Sie befindet sich in 172 Metern Höhe. Wer sich traut, die knapp 60 Meter zur anderen Seite zu laufen, kann dafür morgens ein Ticket für umgerechnet 16,40 Euro kaufen.
Für den sechsten Platz geht es zurück in die USA: Das Chrysler Building wurde im Moment der Datenerhebung 305.212 auf Instagram markiert. Die Lobby hat sogar ihre eigene Subway-Zugang. Allerdings braucht man für das Betreten aller anderen Teile des Gebäudes einen Ausweis oder Termin mit einer ansässigen Firma. Das Chrysler Building soll den Stil anderer Wolkenkratzer inspiriert haben. Dazu zählen die Al Kazim Towers und der One Liberty Place.
In Chicago steht der 410.883 Mal markierte Willis Tower. Bis 2009 hieß das Gebäude noch Sears Tower, benannt nach dem Einzelhandelskonzern Sears, dem damaligen Auftraggeber. Über 30 Jahre lang wurde der Wolkenkratzer so genannt, bis schließlich der Versicherungskonzern Willis nicht nur Büroflächen anmietete, sondern auch die Namensrechte. Die Aussichtsplattform befindet sich auf der 103. Etage. Die Fahrt mit einem der beiden Aufzüge dauert 45 Sekunden. Damit sollen die Fahrstühle zu den schnellsten der Welt gehören.
Für die 598.957 Markierungen des One World Trade Centers geht es zurück nach New York. Geplant war, den Wolkenkratzer Freedom Tower zu nennen. Er wurde aber von den Bauherren umbenannt um es leichter vermieten zu können. Das auf Ground Zero errichtete Gebäude ist mit 541,3 Metern das höchste der USA. Gleichzeitig ist es das höchste nur für Bürozwecke genutzte Gebäude der Welt.
Bis 2010 war der Taipei 101 offiziell das höchste nur für Bürozwecke genutzte Gebäude der Welt, wurde dann aber vom One World Trade Center abgelöst. Benannt ist es nach seinen 101 Etagen. Jedes Jahr gibt es hier einen Treppenlauf bis zum 91. Stockwerk über 2046 Stufen. Das scheint eine der vielen Gelegenheiten zu sein, bei denen ein Bild des Bürogebäudes auf Instagram markiert wurde: 784.933 Mal wurde der Hashtag bisher verwendet. Auch im Alltag trotzt der Turm Herausforderungen. In Taiwan treffen zwei Kontinentalplatten aufeinander, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens erhöht ist – 4000 gibt es in der Region pro Jahr. Aus Stabilitätsgründen wurde die Trägerstruktur des Turms deshalb Bambusrohren nachempfunden.
Das höchste Gebäude der EU wurde 1.613.818 Mal auf Instagram markiert. The Shard in London wurde viel kritisiert: Das pyramidenförmige Gebäude störe das Stadtbild, denn es verdecke die St.-Pauls-Kathedrale, monieren Kritiker. Das komplett verglaste Gebäude verfügt neben Büroflächen und Zimmern des Shangri-La Hotels auch Luxusapartments für 63 Mio. Euro. Fertig gestellt wurde der Wolkenkratzer kurz vor den in London ausgetragenen Olympischen Sommerspielen 2012.
Wenig überraschend führt der wohl bekannteste Wolkenkratzer das Ranking an. Über 4.072.784 Markierungen sammelte das Empire State Building bisher. Das sind zweieinhalb Mal so viele wie auf The Shard entfallen. Das mag unter anderem auch an der filmischen Präsenz liegen, beispielsweise in King Kong, James Bond und Independence Day. Seit 1964 wird das Empire State Building nachts beleuchtet.