Anzeige
Anzeige

Podcast Ist die Corona-Krise wirklich der digitale Beschleuniger?

Mit der digitalen Transformation ist quasi jedes Unternehmen konfrontiert
Mit der digitalen Transformation ist quasi jedes Unternehmen konfrontiert
© Markus Spiske / Unsplash
Jan Rodig hilft seit mehr als zehn Jahren Unternehmen auf dem Weg in die digitale Welt. In der neuen Folge des NTV-Podcasts „So techt Deutschland“ erzählt er, wie es um die digitale Transformation des deutschen Mittelstands steht

Künstliche Intelligenz, Blockchain oder Social Bots – Die Zukunft ist digital. Aber wie digital ist eigentlich Deutschland? Im Podcast „So techt Deutschland“ gewähren die besten Digitalexperten Einblicke in die Tech-Szene.

Im Bereich der Digitalisierung hat sich in den vergangenen Monaten bereits einiges getan. Mit digitalen Tools wie Slack und Zoom sind wir inzwischen vertraut. In einer DMEXCO Trendumfrage meint die Mehrheit der Befragten (71 Prozent), dass dies auch künftig noch zum Arbeitsalltag gehören wird. Ähnlich ist die Prognose für das Homeoffice. Hier sehen 85 Prozent eine größere Akzeptanz als zukünftiges Arbeitsmodell.

Foto: Jan Rodig
Foto: Jan Rodig
© Jan Rodig

Doch hat die Corona-Krise Deutschland nun zu einem digitalen Durchbruch verholfen? „Jein“, meint Jan Rodig. Deutschland habe jetzt zwar Digitalisierung verstanden. Digitalisierung meint jedoch nichts anderes als die Automatisierung der bereits bestehenden Prozesse. „Doch wo ist jetzt der große Effekt? Waren das die großen Probleme, die wir hatten, dass wir online keine Klebezettel kleben konnten? Ich glaube nicht.“

Laut der Umfrage glauben 70 Prozent, dass das Tempo der digitalen Transformation durch die Corona-Pandemie beschleunigt wird. Die Realität scheint anders auszusehen. Die Prioritäten der Unternehmen haben sich rasant ändern müssen. Viel Zeit für strategische Überlegungen blieb demzufolge nicht. Die Fragen nach Prozessoptimierung und neuen Ideen blieben unbeantwortet.

Dennoch wollen Unternehmer und Unternehmerinnen etwas verändern. Deutschland sei nämlich grundsätzlich offener für Innovationen geworden. Digital-Berater Rodig meint allerdings, man habe die „berühmten mutigen Innovationen in neue Geschäftsmodelle und große Ideen nicht gemacht". Denn diese kosten bekanntermaßen Geld, welches durch die Corona-bedingten Umsatzverluste fehle.

Warum der deutsche Mittelstand trotzdem so erfolgreich sei und wie er sich gegen die Übermacht der Chinesen behaupten kann – darüber spricht Jan Rodig in der neuen Folge von „So techt Deutschland“.

Alle Folgen von „So techt Deutschland“ finden Sie in der n-tv App , bei Audio Now , Apple Podcasts , Deezer, Soundcloud und Spotify . Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Nehmen Sie die Feed-URL und fügen Sie „So techt Deutschland“ einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel