Ein kleiner Spoiler vorweg: Fach- und Führungskräfte verdienen im Spitzenreiter-Beruf dieses Rankings durchschnittlich 40 Prozent mehr als der „normale“ deutsche Arbeitnehmer. Das kann man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Fachwissen und die Bereitschaft, Verantwortung für Aufgaben und Mitarbeiter zu übernehmen, werden in manchen Berufsgruppen besonders fürstlich entlohnt.
Die Jobbörse Stepstone hat in ihrem Gehaltsreport 2019 die Durchschnittsgehälter von Fach- und Führungskräften in den verschiedenen Berufsgruppen ermittelt. Dafür wurde den Angaben zufolge ausgewertet, was rund 85.000 Fach- und Führungskräfte in Vollzeit von Oktober 2017 bis Oktober 2018 verdient haben. Boni, Provisionen und Prämien wurden eingerechnet.
Gehälter variieren nach Unternehmensgröße
Bei dem Durchschnittsgehalt spielt nicht nur der Fachbereich an sich eine Rolle. Es kann auch von Bedeutung sein, ob eine Berufsgruppe verstärkt in sehr großen Betrieben vertreten ist . Der Gehaltsreport kam nämlich zum Schluss: „Die Unternehmensgröße ist ein relevanter Faktor beim Blick auf das Einkommen.“ Demnach liegen Angestellte von Großunternehmen mit mehr als tausend Mitarbeitern etwa 15 Prozent über dem allgemeinen Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften. Das beträgt laut Stepstone aktuell rund 58.100 Euro. Beschäftigte in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern lagen hingegen etwa zehn Prozent unter dem Durchschnittsgehalt.
In diesen Berufen werden die höchsten Gehälter für Fach- und Führungskräfte gezahlt:
Berufe mit dem höchsten Gehalt

#7 Juristen
Das Recht ist ein lukrativer Berufszweig. Juristen kommt laut StepStone auf ein Bruttodurchschnitts-gehalt von 61.690 Euro. Das ist bundesweit Platz sieben, vor Marketingspezialisten, Vertrieblern und Personalexperten.

#6 IT-Berufe
Die Digitalisierung sichert die wirtschaftliche Zukunft. Das spiegelt sich in den Gehältern für Fach- und Führungskräfte wider. Sie verdienen dem Gehaltsreport 2019 zufolge im Durchschnitt 62.278 Euro.

#5 Ingenieure
Ingenieure liegen unter den bestbezahlten Berufen Deutschlands auf Platz fünf. Beschäftigte mit hoher Qualifikation und/oder Führungsqualitäten verdienen im Jahr durchschnittlich 62.802 Euro brutto.

#4 Unternehmensberater
Unternehmens- und Wirtschaftsberater können über Erfolg oder Insolvenz eines Klienten entscheiden. Dementsprechend gut werden Fach- und Führungskräfte dieser Berufsgruppe entlohnt. Sie kommen laut der StepStone-Analyse auf ein Bruttodurchschnittsgehalt von 63.717 Euro pro Jahr.

#3 Banker
Keine Branche zahlt in Deutschland ihren Fach- und Führungskräften ein höheres Durchschnittsgehalt als das Bankwesen. Bei den konkreten Berufsgruppen schaffen es die Banker aber nur auf Platz drei – und das sogar mit einem Durchschnittsgehalt von 64.152 Euro mit großem Abstand zu den beiden Spitzenreitern.

#2 Finanzen
Finanzexperten außerhalb von Banken verdienen besonders gut. Berufe wie Vermögensberater oder Controller kommen im StepStone-Ranking auf ein durchschnittliches Jahresgehalt in Höhe von 72.222 Euro. Nur eine Berufsgruppe verdient mehr.

#1 Ärzte
Arzt ist der bestbezahlte Beruf in Deutschland. Fach- und Führungskräfte verdienen laut dem Gehalts-report im Durchschnitt pro Jahr 77.359 Euro. Zum Vergleich: Der allgemeine Durchschnittslohn für einen Arbeitnehmer in Vollzeit (ohne Vergünstigungen) lag 2018 hierzulande bei 46.560 Euro. Am En-de der Berufsgruppen-Rangliste für Fach- und Führungskräfte finden sich Handwerker (43.034 Euro), gefolgt vom Bereich „Administration und Sekretariat“ (43.919 Euro) sowie „Design und Gestaltung“ (47.058 Euro).