Die bestbezahlten Berufsanfänger
Die Stepstone Group wollte wissen: In welchen Berufen erwarten Einsteiger die höchsten Gehälter? Die Auswertung zeigt, dass Berufsanfänger in einigen Branchen bereits fast den allgemeinen Durchschnittslohn aller Deutschen verdienen. Laut der Analyse der Jobplattform kamen Maschinen- und Anlagenführer mit weniger als einem Jahr Berufserfahrung auf ein Medienjahresgehalt von 35.500 Euro brutto. Sie lagen damit auf Platz zehn des Rankings. Das Mediangehalt aller Deutschen belief sich laut dem Stepstone-Gehaltsreport 2023 auf 43.842 Euro.
Stepstone hat nach eigenen Angaben rund 833.000 Gehälter von Vollzeitbeschäftigten in Ausbildungsberufen analysiert. Die Daten wurden von Januar 2021 bis Juni 2023 erhoben. Das Mediengehalt umfasste Sonderzahlungen wie Boni, Provisionen und Prämien. Die Ausbildung „Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau“ gehört demnach zu den profitableren Jobentscheidungen junger Menschen. Die Analyse kam auf ein Mediangehalt von 35.522 Euro für Berufsanfänger.
Eine Reihe von Elektronikerberufen belegte die Plätze acht bis fünf. Laut dem Ranking der profitabelsten Jobs für Berufsanfänger verdienten Elektroniker für Betriebstechnik zuletzt rund 36.000 Euro brutto pro Jahr. Elektroniker (ohne nähere Berufsbezeichnung) rangierten mit 36.923 Euro auf Platz sieben. Etwas mehr Geld erhielten nach höchstens einem Jahr im Job Elektroniker für Automatisierungstechnik (37.200 Euro). Sie teilten sich den fünften Platz mit der folgenden Berufsgruppe.
Hunderttausende von Ausbildungsplätzen bleiben aktuell unbesetzt. Lohnenswert kann laut Stepstone die Entscheidung für den Beruf als Personaldienstleistungskaufmann sein. Der Nachwuchs verdiente hier den Angaben zufolge nach der Ausbildung rund 37.200 Euro pro Jahr.
Die Ausbildung zum Mechatroniker dauert dreieinhalb Jahre. Anschließend können Berufsanfänger im ersten Jahr laut Stepstone mit einem Mediengehalt von 38.400 Euro brutto rechnen. Damit kamen die bei der Digitalisierung unentbehrlichen Nachwuchskräfte auf das vierthöchste Einstiegsgehalt im Ranking.
Der Bankkaufmann dürfte der letzte Job dieses Rankings sein, bei dem ein Anzug zwingend zum täglichen Dresscode gehört. Stepstone verortete die Branche „nur“ auf dem dritten Platz. Bankkaufleute mit höchstens einem Jahr Berufserfahrung verdienten demnach zuletzt rund 38.974 Euro brutto pro Jahr.
Industriemechaniker sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. „Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb“, informiert die Arbeitsagentur. Diese zentrale Rolle in den Produktionsabläufen der Industrie kam im Stepstone-Ranking auf das zweithöchste Einstiegsgehalt. Berufsanfänger verdienten hier den Angaben zufolge ein jährliches Mediengehalt von 39.200 Euro brutto.
Fachinformatiker verwalten IT-Systeme, programmieren Software oder vernetzen Geräte, Produkte und Menschen. Beim Fachinformatiker gibt es verschiedene Ausbildungsberufe. Stepstone ermittelte insgesamt ein Mediengehalt von 40.000 Euro. Damit waren Fachinformatiker die Spitzenverdiener unter den Berufsanfängern.