Nicht für jeden lohnen sich vermögenswirksame Leistungen gleich. Neben dem Unternehmen ist auch das Gehalt entscheidend
Bis Anfang dieses Jahres profitierten tatsächlich vor allem Wenigverdiener stark von den sogenannten VL-Sparverträgen. Das lag aber nicht an den vermögenswirksamen Leistungen (VL) an sich, sondern vor allem an der Arbeitnehmersparzulage.
Das VL-System funktioniert so: Jeder Mitarbeiter kann von seinem Arbeitgeber verlangen, dass er ihm beim Sparen hilft, indem das Unternehmen einen Teil des Gehalts in einen speziellen Sparvertrag einzahlt. Der Mitarbeiter wählt diesen Vertrag selbst aus.