Die bestbezahlten Hollywood-Stars

Fortsetzungen von Kinohits sind für die Hauptdarsteller mittlerweile die großen Geldbringer. Jason Momoa konnte seine Gage im zweiten Teil der DC-Comics-Verfilmung „Aquaman“ laut der US-Branchenzeitung „Variety“ quasi verdoppeln. Er landete mit 15 Millionen US-Dollar auf Platz 13 der aktuellen Bestverdiener-Charts 2022 für Hollywood ...

Dort rangierte 38 Jahre nach dem Original auch Eddie Murphy dank „Beverly Hills Cop 4“. Hier sieht man ihn bei den Dreharbeiten.

Gleich sieben Schauspieler kamen im Ranking der bestbezahlten Hollywoodstars mit Gagen von jeweils 20 Millionen Dollar auf Platz sechs. Zu ihnen gehört Vin Diesel. Er wird für den zehnten und letzten Teil seiner Actionreihe „Fast & Furious“ (eines der erfolgreichsten Franchises in Hollywood) laut „Variety“ 20 Millionen Dollar erhalten.

Joaquin Phoenix konnte mit dieser Gage für „Joker 2“ sein ursprüngliches Honorar laut dem Bericht mehr als vervierfachen. Er gewann für die Darstellung des späteren Batman-Gegenspielers einen Oscar und gehört ebenfalls zur 20-Mio-Dollar-Riege.

Nicht ganz neu, aber zumindest keine Fortsetzung ist „Spirited“. Dabei handelt es sich um eine Adaption von Charles Dickens' Novelle „A Christmas Carol“. Apple TV lässt sich in der Aufholjagd zu Netflix die beiden Hauptdarsteller Ryan Reynolds (M.) und Will Ferrell (r.) jeweils 20 Mio. Dollar kosten.

Der 20-Millionen-Dollar-Club auf Platz sechs wird mit einer Reihe von Fortsetzungs-Stars komplettiert: Tom Hardy („Venom 3“, Bild), Chris Hemsworth („Extraction 2“) und Denzel Washington („The Equalizer 3“).

Eine Frau sucht man in den Top 10 vergeblich. Die bestbezahlte Schauspielerin war Margot Robbie in „Barbie“ mit knapp 13 Mio. Dollar, dieselbe Gage ihres Co-Stars Ryan Gosling als Ken.

Mit einer zumindest auf der Leinwand ganz neuen Rolle schafft es hingegen Dwayne Johnson auf Platz fünf. Er verkörpert in der DC-Comics-Adaption „Black Adam“ den neuen Superhelden im Kino-Universum um Batman, Superman und Wonder Woman. Die Gage über 23 Mio. US-Dollar ist laut „Variety“ erst der Anfang. Der geschäftstüchtige Hauptdarsteller wird demnach einige Millionen zusätzlich für seine Rolle als Produzent sowie für reichweitenstarke Werbe-Posts in sozialen Netzwerken erhalten.

Ein Old-School-Duo aus Hollywood teilt sich Platz drei der Rangliste der bestverdienenden Stars. Auch hier schreibt Apple wie so oft den Gehaltsscheck. 30 Mio. Dollar gehen laut „Variety“ an Leonardo DiCaprio (r.) für das Historiendrama „Killers of the Flower Moon“ mit Regisseur Martin Scorsese. Weitere 30 Mio. Dollar soll Pitt für einen noch titellosen Formel-1-Film erhalten. Regie führt Action-Spezialist Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“). Zu dem Film gleich mehr.

Will Smith war eigentlich ganz oben in Hollywood angelangt. Für seine Rolle in „King Richard“ wurde der einstige „Prinz von Bel-Air“ bei den Oscars 2022 als bester Hauptdarsteller geehrt. Apple zahlte dem Star 35 Mio. Dollar für seine Beteiligung am Sklavendrama „Emancipation“. Das Schicksal des Films ist jedoch ungewiss, nachdem Smith mit dem Angriff auf Moderator Chris Rock bei der Oscar-Verleihung einen Hollywoodskandal sondergleichen ausgelöst hat.

An einem Mann kommt in Hollywood bei der Gage niemand vorbei. Tom Cruise wettet bei seinen Leinwandauftritten regelmäßig auf sich selbst. Der Actionveteran, der seine irren Stunts nach wie vor selbst absolviert, gibt sich mit einer vergleichsweise niedrigen Gage zufrieden. Dafür erhält er jedoch eine signifikante Beteiligung an den Einspielergebnissen – und nicht wie andere Schauspieler erst an den Gewinnen. „Variety“ schätzte, dass Cruise am Ende mit dem weltweiten Sensationserfolg „Top Gun: Maverick“ mehr als 100 Mio. Dollar verdient haben wird.