Ohne Abschluss
Je höher der Bildungsabschluss, desto höher fällt in der Regel der Verdienst aus. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat diese Binsenwahrheit vor kurzem mit Zahlen unterfüttert. Demnach verdienten Menschen ohne beruflichen Ausbildungsabschluss in Vollzeit zuletzt nur rund 2.817 Euro brutto pro Monat.
Ausbildung
Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung kamen laut der Statistik im Untersuchungsmonat April 2022 auf einen durchschnittlichen Monatsverdienst von 3.521 Euro brutto. Dabei fielen die Unterschiede zwischen den Ausbildungsberufen aber sehr groß aus. Friseure verdienten den Angaben zufolge im Schnitt lediglich 1.778 Euro. Mechatroniker kamen hingegen auf durchschnittlich 3.204 Euro für eine Vollzeitstelle.
Bachelor
Berufstätige mit Bachelor rangierten in der Rangliste der Abschlüsse mit den höchsten Verdiensten auf Platz vier. Die Statistikbehörde verzeichnete ein Monatseinkommen von durchschnittlich 4.551 Euro. Damit war dieser Hochschulabschluss weniger „wert“ als eine höhere Berufsausbildung.
Meister
Menschen mit einem Meister-, Techniker- oder Fachschulabschluss verdienen laut dem Ranking deutlich mehr als Berufstätige nach einem kurzen Studium. Für sie berechneten die Statistiker ein durchschnittliches Bruttoeinkommen in Höhe von 4.826 Euro monatlich.
Master
Ein längeres Studium kann sich hingegen im Berufsleben auszahlen. Menschen mit Diplom, Magister, Master oder Staatsexamen rangierten mit durchschnittlich 6.188 Euro brutto pro Monat auf Platz zwei des Gehalts-Rankings. Diese große Gruppe an Hochschulabsolventen wurde allerdings von den Spitzenreitern in den Schatten gestellt.
Promotion / Habilitation
Dass Berufstätige mit Promotion oder Habilitation die Spitzenverdiener in Deutschland sind, ist naheliegend. Destatis kalkulierte aber einen sehr großen Vorsprung dieser Gruppe zum Rest der berufstätigen Bevölkerung. Sie kam auf im Schnitt 8.687 Euro pro Monat. Das war dreimal so viel wie Menschen ohne Berufsabschluss und 40 Prozent mehr als bei den Master-Absolventen auf Platz zwei. Die absoluten Spitzenreiter im Ranking ausgewählter Berufe waren Piloten (8.739 Euro brutto), gefolgt von Ärzten (7.706 Euro) sowie Softwareentwicklern (5.541 Euro).