Über eine Gehaltserhöhung zu sprechen, ist auch in der Krise Pflicht, meint Bernd Slaghuis. Der Coach rät aber bei der Gehaltsverhandlung zu Fingerspitzengefühl, gerade jüngere Beschäftigten
In der Krise um mehr Gehalt bitten? Davor schrecken viele Menschen auch angesichts von Massenentlassungen zurück. „Zu schweigen ist der falsche Weg“, meint hingegen der Karriere- und Business-Coach Bernd Slaghuis. Er betont: „Gute Leistung verdient auch und gerade in Krisenzeiten Wertschätzung.“ Allerdings sei aktuell besonderes Fingerspitzengefühl gefragt.
Slaghuis empfiehlt deshalb, sich die Situation im Unternehmen genau anzuschauen. Stehe es unter Druck, solle zwar trotz allem ein Gespräch vereinbart werden. Anstatt über mehr Geld könne dann aber über Weiterbildungen oder generell die nächsten Entwicklungsschritte geredet werden.