Benjamin von Stuckrad-Barre hat sein Leben kompromisslos der Kunst gewidmet. Warum der Schrifsteller, Journalist und Moderator eigene Immobilien für Quatsch hält und darauf achtet nicht Millionär zu werden, erzählt er im Interview
Das Familiendrama um die Entführung von zwei seiner Enkelinnen schlägt derzeit hohe Wellen. 2014 sprach Capital mit Block-House-Gründer Eugen Block über seinen Aufstieg mit der Restaurantkette und einen geschäftlichen Fehlschlag
„Kleine Häuser haben mich nicht interessiert“, sagt Stararchitekt Jan Störmer. Mit seinen Großprojekten hat er schnell viel Geld verdient. Über das Honorar gab es auch mal Streit – etwa mit dem Milliardär Klaus-Michael Kühne
Bernhard Paul hat erst Hoch- und Tiefbau studiert, danach Grafik. Er hat für eine Zeitschrift und eine Werbeagentur gearbeitet. Mit 28 Jahren gibt er seinen Job auf und gründet den Circus Roncalli – der Beginn einer Erfolgsgeschichte
Diana zur Löwen hat mit Youtube-Videos aus dem Kinderzimmer angefangen, heute ist sie von Beruf Influencerin und investiert in Start-ups. Doch eine Sache bereut sie auf ihrem Karriereweg
Michael Radomski nutzte das Ende eines der letzten Monopole in Deutschland: Seine Firma bringt die UKW-Signale vieler Radiosender zu den Hörern. Das Risiko des Scheiterns war hoch
Gastronom und Feinkosthändler Michael Käfer ist Millionär. Aber er fühle sich nicht wie einer, sagt Käfer im Podcast „Meine erste Million“. Über seinen Weg als Unternehmer und seinen immer noch vorhandenen Ehrgeiz, spricht er mit Ronja von Rönne
Was haben smarte Blumentöpfe, ein Anti-Heuschnupfen-Gerät und der „Womanizer“ gemeinsam? Diese und über hundert weitere Erfindungen hat sich Michael Lenke patentieren lassen. Im Podcast spricht er über seine größten Erfolge und Fehlschläge
Cornelia Funke hat hohe Summen in Projekte von befreundeten Künstlern investiert – und verloren. Die erfolgreiche Kinderbuchautorin, plädiert für einen pragmatischen Umgang mit Geld. Darüber spricht sie im neuen Podcast „Meine erste Million“ mit Ronja von Rönne
Natascha Wegelin ist vielen als „Madame Moneypenny“ bekannt. Wie Sie dazu kam, einen Finanzblog für Frauen zu machen und warum ihr persönlich 60.000 Euro pro Jahr zum Leben reichen, erzählt sie Ronja von Rönne im Podcast „Meine erste Million“
Ein altes Telefonkabel inspirierte die Gründerin Sophie Trelles-Tvede zu ihrem Haargummi-Imperium. Bereits mit 19 Jahren hat sie ihr Unternehmen gegründet – und die erste Million ließ nicht lange auf sich warten
Der Musiker Joey Kelly verrät, wie er auf dem Hausboot der Familie Münzen bunkerte - und den Kahn stabil hielt. In den 90er-Jahren gelang der Durchbruch - und das Geld sprudelte
Nelly Kostadinova kam aus Bulgarien nach Deutschland und gründete den Übersetzungsdienst Lingua-World. Ein Auto war sichtbares Zeichen ihres Erfolgs. Heute arbeitet sie als Charisma-Expertin
Mit einer Idee aus der Garage und viel Herzblut wurde aus Ankerkraut eine Millionenmarke. Wie Familie Lemcke den deutschen Gewürzmarkt aufmischte – und damit reich wurde
„Mein Lieblingsjob war Türsteher“: Bevor er als Modedesigner durchstartete jobbte Michael Michalsky in London. Über Geld redet er nicht gern - es gebe ihm die Chance, seine Leidenschaft jeden Tag auszuleben
Daniel Schneider hat das Architekturbüro Monoplan in Zürich gegründet und sich auf die Hotelbranche spezialisiert. Warum er für einen reichen Kunden schon mal ein Marmorklo für 36.000 Franken gebaut hat und ob es auch eine Nummer kleiner geht
Seine erste Firmengründung als Student brachte ihm Klagen und eine Einladung zu Stefan Raab ein. Später wurde Tino Keller mit dem Klatschportal Promiflash finanziell erfolgreich
Reinhold Messner feiert seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er darüber, warum er nicht der beste, sondern nur der günstigste Bergsteiger war – und welchen Egoismus er sich heute leistet
Johannes Kliesch verdiente seine erste Million mit dem Verkauf von Socken. Sein eigenes Produkt findet der Gründer nicht besonders aufregend. Etwas anderes sei für den Erfolg dafür umso wichtiger.
Uwe Schüder wuchs als Kind drogensüchtiger Eltern in Hamburg auf. Heute ist er Millionär, hat mehrere Unternehmen und verkauft Sportkleidung und Nahrungsergänzungsmittel. Wie ist er reich geworden?
Wie die Gründer des Netzwerks Internations aus der Not von Auswanderern eine Tugend machen. Mit dem Verkauf der Firma an Xing haben Philipp von Plato und Malte Zeeck Millionen verdient
Die ehemalige Schauspielerin Patricia Thielemann hat 2004 viel riskiert und ihre Firma Spirit Yoga gegründet. Das Risiko hat sich gelohnt: Das Angebot schlug sofort ein
Marco Beicht, Gründer und Geschäftsführer des IT-Unternehmens Powercloud, hat schon mit 27 Jahren die erste Million verdient. Trotzdem ist er seiner badischen Heimat treu geblieben – bis heute
Als Student gründete Mirco Wiegert in den 90er-Jahren in Hamburg den Coca-Cola-Herausforderer Fritz-Kola. Heute genießt er die Freiheit, sein eigener Chef zu sein
Aroundhome-Gründer Robin Behlau hat mit einer Familientradition gebrochen: Statt Lehrer wurde er Unternehmer. Mit seiner Firma will er in die Champions League der Wirtschaft
Der Rapper Kool Savas stammt aus einem linken Elternhaus. Mit seiner Musik ist er reich geworden. Heute fährt er schnelle Autos, sein Vater wollte jedoch nicht in den Porsche einsteigen
Michael Brehm gehört zu den umtriebigsten Köpfen der deutschen Gründerszene. Er baute das soziale Netzwerk StudiVZ auf. Beim Verkauf dieses Unternehmens landete die erste Million auf seinem Konto
Dominik Matyka ist Unternehmer, Start-up-Investor und Marketingprofessor. Seine erste Million hat er mit einem Werbenetzwerk verdient. Nach dem Verkauf des Unternehmens ist er erst mal zum Frisör gegangen
Jennifer Baum-Minkus hatte einen gut bezahlten Job bei Coca-Cola. ann hat sie gekündigt, um sich selbständig zu machen – mit nachhaltigem Nagellack. Wann hat sie ihre erste Million damit verdient?
Thomas Kretschmar ist ein heimlicher Star der deutschen Gründerszene: Er hat mehrere Unternehmen wie den erfolgreichen Finanzdienstleister Hypoport gegründet. Hier erklärt er, wieso er den Chefsessel freiwillig verlassen hat – und danach Psychoanalytiker wurde
„Ich wollte etwas Praktisches machen“, sagt der Berater Stephan Gerhard. Erst sanierte er Hotels – dann war er Mitgründer der Hotelkette 25hours. Seine erste Million habe er sich über 20 Jahre erarbeitet
Paul van Dyk ist Deutschlands erfolgreichster DJ und Musikproduzent. Luxus ist ihm nicht wichtig und er würde für Geld niemals etwas tun, wofür er sich verstellen müsste.
Gutverdienende Eltern schwören auf ein Kinderfahrrad von Woom. Aufgebaut hat die Marke der ehemalige Opel-Manger Marcus Ihlenfeld – wie er damit zum Millionär wurde
Martin Menz hatte einen Traum: Er wollte Millionär werden. Daher gründete er das E-Commerce-Unternehmen Relaxdays. Die erste Million ließ dann allerdings länger auf sich warten als ursprünglich gedacht
Der Wiederverkauf limitierter Sneaker machte Stepan Timoshin schon mit 17 Jahren zum Millionär, doch davor musste er vor Gericht. Im Interview spricht er offen über Geld – und über sein Vorhaben, Präsident von Hertha BSC zu werden
Patrick Theobald hat die IT-Start-ups Theobald Software und Peakboard gegründet. Im Interview erklärt er, warum Geld für ihn zum unliebsamen Vollzeitjob geworden ist und er darauf überhaupt keine Lust hatte
Jochen Kienbaum ist einer der prägenden Unternehmensberater in Deutschland. Im Erste-Million-Interview spricht er über eine lukrative Geschäftsidee – und die Freude an moderner Kunst
Als Rechtsanwalt hat Peter Raue viele prominente Schauspieler und Künstler vertreten. Der 81-Jährige ist ein leidenschaftlicher Kunstmäzen und -sammler. Im Interview spricht er über sein „krankhaftes Verhältnis zu Geld“
Annalina und Leonie Behrens von der Biohühnerzucht Fürstenhof über mehrere Millionen Hühner, Hunderte Millionen Eier und über die Euros, die das bringt
In der Schule ist Johannes Herold dreimal sitzen geblieben. Später gründete er das Domainportal Checkdomain – der Verkauf der Firma machte ihn zum Millionär
Friedemann Findeis hat als Schüler bei McDonalds gejobbt und ist zu einem der erfolgreichsten Gastronomen des Landes aufgestiegen: Er hat die Ketten L’Osteria und Vapiano aufgezogen. Warum er sich zurückziehen musste und wie er auf die Branche schaut.
Gründer Sven-Oliver Pink startete als Soldat einen Finanzdienstleister - und krempelte dann mit seinem Unternehmen Fond of Bags mit ergonomischen Modellen den Schulranzenmarkt um
Marcel Kittel konnte dem Radsport lange Zeit nichts abgewinnen – trotzdem schaffte er es später bis an die Weltspitze. Welchen Einfluss die Erfolge bei der Tour de France auf seine Finanzen haben und warum er sich jetzt als Firmengründer versucht
Schuhunternehmer Floris van Bommel hat sich für den Einstieg in die Familienfirma erst mal verschuldet. Er wagte eine Neuausrichtung der Marke, die sich bezahlt gemacht hat.
Matthias Aumanns Unternehmensberatung ist laut Ranking der „Financial Times“ eins der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Im Erste-Million-Interview spricht er über seine ungewöhnliche Erfolgsstrategie und den Wert von Statussymbolen
Während seines Studiums in New York war David Garrett knapp bei Kasse. Das habe ihn geerdet, sagt der Stargeiger, der mit seinem Geld auch heute nicht leichtfertig umgeht
Die Autorin und Moderatorin Ronja von Rönne ist Gastgeberin des neuen Capital-Podcasts „Meine erste Million“. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zu Geld und Millionäre, die einen etwas anderen Begriff von Bodenständigkeit haben
Oliver Lederle wollte immer Unternehmer werden. Mit 18 gründete er eine Direktmarketingagentur, dann kaufte er eine Teddybärfabrik und rief 1999 den Onlinehändler Mytoys ins Leben.
Als bislang letzter Deutscher gewann Michael Stich vor über 30 Jahren das berühmte Tennisturnier in Wimbledon. Heute widmet er sich der abstrakten Malerei – nicht weniger erfolgreich.
Volker Eloesser entzieht sich gängiger Kategorien: Als Pionier von Handyspielen wurde er groß – dann produzierte er Software in Nordkorea und stattet nun antike Türen mit historischen Griffen aus
Engin Ergün hat ein Gespür für Marktlücken: Er hat Haribo ohne Schweinegelatine an türkische Supermärkte verkauft. Danach hat er Eistee mit Kaugummigeschmack verkauft – der von jungen Leuten gefeiert wird
Der IT-Unternehmer Ralph Suikat gehört zu den prominenten Unterstützern des Bündnisses von Sahra Wagenknecht. 2020 sprach er mit Capital über seinen Weg zum Millionär
Jörg Woltmann war mit 32 Jahren der jüngste Bankier Deutschlands. Heute ist er Inhaber der Allgemeinen Beamten Bank und des Porzellanherstellers KPM, den er vor der Pleite gerettet hat
Kampfsport-Influencer Uwe Schüder hatte drogensüchtige Eltern. Heute verdient er als „Flying Uwe“ Millionen. Schüder führt mehrere Firmen, über die er Sportartikel und Nahrungsergänzungsmittel vertreibt