Volker Eloesser entzieht sich gängiger Kategorien: Als Pionier von Handyspielen wurde er groß – dann produzierte er Software in Nordkorea und stattet nun antike Türen mit historischen Griffen aus
Volker Eloesser, 51, gehörte zu den Pionieren der Videospieleproduzenten. 2005 verkaufte er seine Firma an den Handyspiele-Vertreiber Jamba. 2008 gründete Eloesser die Softfirma Nosotek in Nordkorea und lebte dort knapp drei Jahre. Nach der Rückkehr schuf er in Deutschland den Baubeschlägehersteller Ventano, der historische Tür- und Fenstergriffe nachbaut.
Herr Eloesser, Sie gehören zu den Pionieren der Computerspiele-Branche. Wie kam das?